1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB+ Neustart in den Niederlanden

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Saxius, 2. März 2013.

  1. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.037
    Zustimmungen:
    3.016
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Bei SWR 3 habe ich aber über Sat und Kabel die falsche Regionalisierung.

    DAB und FM / UKW haben da einen Vorteil.

    Für das Nachbar-Bundesland hält sich der Antennen-Aufwand in Grenzen. Dazu muss ich nicht aufs Dach und brauche keine Erdungsleitung.

    Zum Thema DAB in Holland ist mein Problem, dass die DAB-Signale so schwach bei mir ankommen, dass ohne erdungspflichtige Dachantenne nichts geht.

    Unterdach kann ich einige UKW-Sender aus Benelux in brauchbarer Qualität empfangen - mit DAB geht da gar nichts.

    Viele DAB-Muxe (Holland, NRW, RLP) enthalten Privatsender, die es über Sat derzeit nicht gibt. Bei Internet-Radio bekomme ich bei vielen Privatsendern beim Einschalten 1 Spot Zwangswerbung, was für einen Häufig-Zapper wie mich ein No-Go ist.
     
  2. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.945
    Zustimmungen:
    4.443
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich zappe in der Regel beim Radiohören nicht. Suche mir lieber interessante Sendungen heraus und genieße diese,
     
    Prof. Barabas gefällt das.
  3. Prof. Barabas

    Prof. Barabas Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    134
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    1 x WB 345 Log.per DAB+
    1 x 3H-UHF-47L DVB t 2
    1 x 3H-VHF-16-Log.per DAB+

    Yamaha RX-V500D (DAB+)
    1 x 3 Element UKW (für VRT Radio 2 und Viva Cité)
    1 x Teilchenbeschleuniger (Betaversion)
    Wie kann dies sein ? Bei mir ist es genau Umgekehrt :unsure:
    Ich wundere mich, da die NLer mit voller Pulle DAB+ senden.
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.208
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Weil seine UKW-Antenne nur schlecht für den DAB+ Empfang geeignet ist?!;):)
     
  5. Prof. Barabas

    Prof. Barabas Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    134
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    1 x WB 345 Log.per DAB+
    1 x 3H-UHF-47L DVB t 2
    1 x 3H-VHF-16-Log.per DAB+

    Yamaha RX-V500D (DAB+)
    1 x 3 Element UKW (für VRT Radio 2 und Viva Cité)
    1 x Teilchenbeschleuniger (Betaversion)
    ...:oops: verstehe...
     
  6. DPITTI

    DPITTI Guest

    Tja was nützt es mit Dab+ aber kaum ein Flächenmarkt Mitarbeiter ( normaler Hörer weiß welches Equipment) Antennen man nehmen soll. Und es wird noch schlimmer der beliebte Pausat Shop macht Ende 2019 dicht. Nun wo bekommt man für bezahlbaren Preisen später Antennen, Verstärker und co her? Früher oder später schalten die den Kram wegen Empfangsproblemen wieder ab. Wer Interesse an Dab+ hat muss mindestens bis 150€ mehr investieren nur um auch noch eine Extra Antenne zu haben. Ob es in NL auch so ist keine Ahnung. In Deutschland mit den Sender Funzeln für Dab+ mach es kein Spaß. In Vorpommern kannst Digitalradio in die Tonne werfen ohne Aufwand geht hier nichts. UKW ist wenigstens ohne Probleme wenn auch mit Rauschen immer vorhanden. Jetzt meine eigene Meinung zu Dab+. Das Geld was ich seit 2014 für Equipment investierte tut mir wirklich leid bei dieser miesen Senderauswahl.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. November 2019
    Nobb66 gefällt das.
  7. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.187
    Zustimmungen:
    971
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    DAB+ Antennen zu bekommen ist doch kein Problem:
    antennenland
    Wittenberg-Antennen
    konni Antennen und
    adko
    fallen mir spontan ein.
     
  8. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.341
    Zustimmungen:
    1.438
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Pausat gibts auch noch...

    Es besteht also genug Auswahl.
     
  9. DPITTI

    DPITTI Guest

    Ja natürlich noch aber Ende des Jahres macht man da dicht. QUELLE: Pausat Schicht im Schacht
     
  10. Prof. Barabas

    Prof. Barabas Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    134
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    1 x WB 345 Log.per DAB+
    1 x 3H-UHF-47L DVB t 2
    1 x 3H-VHF-16-Log.per DAB+

    Yamaha RX-V500D (DAB+)
    1 x 3 Element UKW (für VRT Radio 2 und Viva Cité)
    1 x Teilchenbeschleuniger (Betaversion)
    8FM hat den Sendebetrieb (DAB+) eingestellt