1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ich komm nicht klar

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von DerNordBerliner, 7. Januar 2020.

  1. DerNordBerliner

    DerNordBerliner Junior Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2017
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    Anzeige
    Da ich aber keinen 9/xxx Multischalter, sondern nur einen 4/2 Multischalter habe, sollten aber dann eben zwei Ebenen am Receiver ankommen. Jetzt fehlt mir aber das Verständnis für (bleiben wir bei einem Satelliten): Zwei Ebenen kommen an aber nur ein Sender ist empfangbar. Wo bleibt die zweite Ebene oder braucht der Receiver für einen Sender zwei Ebenen?

    Gruß Markus
     
  2. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Was für ein 4/2 Multischalter ist das überhaupt? Marke/Typ? Oder ist das "nur" ein DiSEqC Schalter?
     
  3. DerNordBerliner

    DerNordBerliner Junior Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2017
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    Wie oben schon angegeben: Schwaiger Sat Multischalter 4 / 2 DiSEqC. Mehr Infos unter: SAT-Multischalter
    Der hat bis jetzt für einfachen Empfang gereicht. Da ich jetzt aber acht Tuner im neuen Receiver habe, dachte ich, der kann dann auch zwei Sender eines Satelliten gleichzeitig empfangen.
     
  4. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.088
    Zustimmungen:
    18.745
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
  6. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    Lass den Multischalter weg. Ich würde das alles mit Splittern machen. Ich habe in meinem Haus über 20 Splitter verbaut und komme damit bestens klar. :cool:
    Hä? :confused:

    Wozu braucht er einen Multischalter? Wenn zwei Twin LNBs da sind, dann reicht es doch, diese vier Kabel - ohne Multischalter, aber ggf. mit Diseqc-Relais - mit den beiden Full-Band-Tunern der Linux-Box zu verbinden. Dann kann er acht Aufnahmen parallel machen. :winken:
     
  7. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dein Denkfehler ist, dass die in Beitrag 1 genannte Linux Box maximal zwei Sat-Ebenen gleichzeitig verarbeiten kann.

    Diese zwei Ebenen zwar im Full-Band-Modus, so dass man acht Aufnahmen machen kann, aber alle acht Sender müssen auf diesen beiden Ebenen liegen. Was bei mir in der Praxis prima hinkommt. Fast immer nehme ich 28º Ost Low Band Vertikal als eine Ebene, weil da BBC One England HD und Channel 4 HD liegen. BBC News nehme ich dann in SD, und bei E4 warte ich auf E4+1.

    Deswegen reichen die Twin-LNBs. Ohne Multischalter schicken die jede gewünschte Ebene zum Receiver. Da du den Multischalter mit den Twin-LNBs nicht richtig füttern kannst, muss das Ding raus. :p
     
  8. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.088
    Zustimmungen:
    18.745
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Aber neben ÖR HD und bekannten SD Sendern dann kein 3 Sat / Arte HD oder Tele 5 / DMAX / Sport 1 SD .....

    Deinen Geschmack haben aber nicht viele in Deutschland, er will ja Hotbird als zweiten Satellit.
     
    Medienmogul gefällt das.
  9. DerNordBerliner

    DerNordBerliner Junior Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2017
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    Ich habe aber nur ZWEI Kabel vom Multischalter 4/2 zum Receiver!
     
    Medienmogul gefällt das.
  10. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    3 Sat und Arte kommen bei mir terrestrisch. Da brauche ich mir keinerlei Gedanken zu machen, auf welchen Sat-Ebenen diese Programme übertragen werden. :cool:

    Terrestrische Aufnahmen sind halb so groß wie Sat-Aufnahmen - bei gleicher Bildqualität. Da ich viel archiviere, ist es einfach ein Gebot der Wirtschaftlichkeit, alles, was über DVB-T2 unverschlüsselt kommt, terrestrisch zu holen. :winken:

    Das gilt natürlich auch für ARD und ZDF. Weil die Hauptprogramme über die Antenne kommen, reduzieren sich die Konflikte beim Sat-Empfang deutlich.

    Dass ich drei Ebenen von Astra 19 gleichzeitig empfangen bzw. aufnehmen möchte, ist die absolute Ausnahme.

    Die allermeisten deutschen Programme befinden sich auf den Sat-Ebenen Low Band Horizontal und High Band Horizontal.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2020