1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Firefoxbrowser - Allgemeiner Diskussionsthread

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Tranquilizer, 10. Juni 2012.

  1. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Das hört sich aber gar nicht gut an. Ein Browser ist doch genau die Art von Software, welche den Zugriff vereinheitlichen sollte, egal welches BS man nutzt. Schlimm genug, dass man für Mobilgeräte andere Seiten zur Verfügung stellt, wie etwa m.blabla.tld anstatt blabla.tld

    Meinem palemoon werden auch oft die handy-layouts angeboten, vermutlich wegen des user agenten, weil der unbekannt ist. Wenigstens kommt nicht der spam für die handy-app oder ein redirect auf m...., ist halt auch ein BS im user agent, welches eben kein Mobilgerät ist.
     
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    @simonsagt, Mozilla sieht das so mit den Profilen. Klick.
    Von daher würden mich künftige Änderungen nicht wundern.

    Palemoon betreibe ich in Linux auch mittels Headermanipulation und zwar deshalb, damit es weniger zu Inkompatibilitäten mit Webseiten kommt. Klappt meistens ganz gut. Bin mit Palemoon soweit auch zufrieden. Ok, wer jemand ist, der viele neue addons braucht, für den ist jener Browser vielleicht nichts.
    Mein Wert für den String general.useragent.override ist derzeit
    Code:
    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/79.0.3945.88 Safari/537.36
    Damit ist der Browser Chrome 79, mit Win10 als BS.
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.225
    Zustimmungen:
    4.890
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wer das Addon-Zeugs nicht braucht, sollte sich mal Opera anschauen.;)
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Also "anschauen" kann ich mir so einiges - in live und vorhanden...
    Opera, Chromium, Palemoon, Seamonkey, Firefox, in Debian FF - ESR, den etwas unbekannteren Falkon (Namensnachfolger von Qupzilla) und bis vor einiger Zeit sogar noch Vivaldi. Ähnelt Opera vor dem Next, also dem alten Opera 12.15/16.
    Von daher, reicht erst mal. ;) Oder anders, zumindest kenne ich genannte so einigermaßen.
    Midori, Arora sind eingestellt, Debian hat Iceweasel 2016 eingestellt, Epiphani/Web ist mir zu stark an die DE Gnome eingebunden. Agiert dort jetzt als "Webbrowser".
    Der textbasierte Lynx muss es nun wirklich nicht sein. Und uzbl hat seit 2016 auch keine Updates mehr erfahren.

    Nun ja, damit ist auch grob eine gegenwärtige Beschreibung möglicher Browser benannt.
    Google Chrome habe ich nicht weiter erwähnt, naja ist halt nicht so "mein Fall". Chromium tut es genauso, ohne Google Dienste. Ist ja eh die Entwicklerversion von Google Chrome.
     
  5. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aha. Also wenn sich die Profile synchronisieren lassen, so wie Mozilla das vorschlägt, dann kann ich nicht nachvollziehen, was so schwer daran sein soll, mit mehreren Versionen inklusive anderem Betriebssystem darauf zuzugreifen. Die "Informationen" im Profil müssen ja irgendwo Versionsneutral gespeichert sein. Warum nicht gleich im Profilorder...

    Seitdem Opera nach China verkauft wurde, ist das keine Option für mich.
     
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Es geht darum, wenn du nur ein Profil hast und darauf von verschiedenen Betriebssystemen abwechselnd darauf zugegriffen hattest. Das ging, seit FF 67 glaube ich, nicht mehr ohne Frickelei. Und irgend wann war mir das frickeln dann zu viel. Muss eh schon immer Dateien anpassen, insofern Updates etwas verändert hatten, weil ich die Tabs unter die Lesezeichensymbolleiste haben will.
    Ich traue dem Cinesen mehr als dem Ami. Nachweislich hat der Chinese die Bundeskanzelrin nicht ausgespäht, wie der Ami. Ok, war Telefon. Aber seit manchen Veröffentlichungen.....
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.189
    Zustimmungen:
    4.929
    Punkte für Erfolge:
    213
    Rohrer gefällt das.
  8. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.933
    Zustimmungen:
    5.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe seit ein paar Tagen das Problem, das sich Firefox mit jedem Start von Windows automatisch mit öffnet, trotz dessen Schließung vor jedem runter fahren. Es sind sogar Tabs offen, die vor längerer Zeit geschlossen wurden. Hat das noch jemand?
     
  9. Rohrer

    Rohrer Guest

    Nö.

    Eventuell ein anderes Programm installiert, was auf den FF zugreift? Mal in Autostart geschaut?
     
  10. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.933
    Zustimmungen:
    5.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Goggle Earth habe ich installiert, könnte tatsächlich zeitlich hinkommen. Im Autostart kann ich FF nicht finden...