1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Poker um Bundesliga-Rechte: Wer macht diesmal das Rennen?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Januar 2020.

  1. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Wie immer werden im Vorfeld allerhand Gerüchte gestreut, wer alles an den Rechten interessiert sein könnte, damit der Preis schön in die Höhe getrieben wird und am Ende gibt wieder mal Sky das einzig ernstzunehmende Angebot ab. Wieder werden sie mehr bieten, als in der vorherigen Ausschreibungsperiode, wohlwissend, dass sie auch schon den niedrigeren Preis gar nicht refinanzieren konnten. Beim Thema Bundesliga scheint sich wohl jeglicher betriebswirtschaftlicher Sachverstand urplötzlich in Luft aufzulösen.

    Wäre ich Sky, würde ich einfach nur noch 50% von dem bieten, was die Rechte zuletzt gekostet haben. Damit geben sie sehr wahrscheinlich immer noch das höchste Gebot ab und falls nicht, gehen sie halt leer aus und ein anderer Anbieter kann sich mit den Rechten an den Rand des Ruins treiben. Wir sind inzwischen in einer Zeit, in der die Fußball-Bundesliga nicht mehr das Hauptzugpferd für Content-Anbieter und Plattform-Betreiber darstellt.
     
  2. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.346
    Zustimmungen:
    2.285
    Punkte für Erfolge:
    163
    Damit meine ich auch DAZN. Die haben sich auch schon ziemlich ein die Sache reingebissen. Außerdem haben sie noch ganz andere Probleme (technischer Art), die sie schlicht ignorieren.

    Die einzig coole Sau ist Amazon.
     
  3. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.904
    Zustimmungen:
    9.950
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Dann sind sie raus. Denke Amazon, Telekom und DAZN sind unberechenbar was sie wirklich auf den Tisch legen könnten. Es gibt 4 Pakete für die Bundesliga. Denke die 2. Liga könnte an Telekom oder DAZN gehen. Letzeres wäre mir lieber.
    Sky weiß aber auch, wenn die Bundesliga weg ist dann hat man nur noch ne Handvoll Handball, Gold und Tennis im Angebot + Formel 1 das aber nicht exklusiv gezeigt wird. Auch andere Sportrechte sind an DAZN, Eurosport und den ÖR abgeretreten bzw. sogar soweit vorbereitet das Sky sie nicht bekommt. Bei Sky flutscht seit Jahren jedes Sportreche vorbei. Kann mir nicht wirklich vorstellen, dass die 5 Mio damit noch zu 50% gehalten werden könnte, denn Film und Serien sind ja rechte mässig auch zwischenzeitlich bei anderen Anbietern beheimatet.
     
  4. nordfreak

    nordfreak Guest

    Ich gehe davon aus, dass die meisten Sky- Abonnenten auch bei noch so nett geschriebenen Briefen/ Mails nicht zum Bleiben animiert werden können, wenn es hart auf hart kommen sollte. Sky verhält sich gegenüber seinen Abonnenten seit langem rücksichtslos, gnadenlos und von oben herab. Kurz vor knapp werden sie sich vlt. besinnen, aber dann wird es zu spät sein.
     
  5. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.904
    Zustimmungen:
    9.950
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Natürlich nicht. Warum bei Sky für mindestens 30€ bleiben, wenn der Fussball bei DAZN oder Magenta Sport um die 12-15€ zu sehen ist. Serien/Filme bekommst du auch mit Netflix, Prime Video oder Disney+ bzw. JoynPLUS+ oder TVNOW. Eurosport Player/Maxdome habe ich mal weggelassen da eh kaum noch Sport Highlights/Inhalte vorhanden und in 1,5 Jahren unter JoynPLUS+ beheimat wie jetzt großteils schon.
     
  6. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Die 50 Prozent sollten realistisch sein. Wenn man sich die Einschaltquoten der Topspiele anschaut sieht man, daß die nie über 2 Millionen kommen.

    Ich denke Sky ohne Buli wird wohl so auf 2 bis 2,5 Millionen Kunden sinken.
     
  7. nordfreak

    nordfreak Guest

    Ich finde die Schätzung deutlich zu hoch und verringere auf max. 1,2 Mio., wenn nicht dicht gemacht wird ;)
     
    strotti und brid gefällt das.
  8. brid

    brid Guest

    Weniger, weil dann viele ins Überlegen kommen werden, was sie nutzen und ob es das nicht woanders auch gibt, preiswerter oder technisch besser gelöst.
     
    nordfreak gefällt das.
  9. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Das wird das realistischte scenario sein.
     
    nordfreak gefällt das.
  10. brid

    brid Guest

    Die Frage ist, ob die verbleibenden KundInnen für die Werbekunden noch wertvoll sind. Und sich Sky deswegen anstelle Auflösung drastisch verkleinert und nur noch Streaming anbietet. Der Name ist immer noch etwas wert - auch wenn man das aus Forensicht nicht glauben mag.