1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie wird es mit Disney bei Sky weitergehen?!?

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Joschiman, 14. April 2019.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.749
    Zustimmungen:
    32.606
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Kein Sky berichtet öffentlich über Verschlechterungen. Nur wenn es Druck gibt.
     
  2. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Wobei Sky NZ schon laenger nichts mehr mit Sky in Europa zu tun hat und eigentlich in der Praxis auch nie so wirklich Teil desselben Ladens war.
     
    Wambologe gefällt das.
  3. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.734
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Naja ich würde mal eine gewagte Theorie aufstellen, das mit dem Späteren start von Disney Filmen könnte gut sein, Disney bastelt gern mal an neuen Modellen zu Vermarktung etc. und ist, grundsätzlich, recht restriktiv was die eigenen Ansichten angeht (habe Beruflich mit dem Verleiher Disney zu tun, aber in der "Kino Welt" und nicht im TV) ich traue Disney durchaus zu ein neues Verwertungsfenster zu Öffnen.

    Kino -> DVD/BD/Pay Per View -> Disney + -> Später Pay TV -> Free TV.

    Die Frage die ich mir bei allen dieser eigenen Streaming Dienste immer wieder stelle, möchten die Studios wirklich auf die Millionen vom PayTV verzichten oder nicht. Das ist aber ne grundsätzliche Frage und betrifft nicht nur Disney ;)
     
    Redheat21 gefällt das.
  4. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es war noch nie Teil von Sky in Europa. Sky TV wurde verkauft bevor das britische Sky die europäischen Gesellschaften aufkaufen musste. Und schon davor war es in einem anderem Unternehmenszweig (die australische News Ltd., heute News Corp Australia) als die europäische Sky-Beteiligungen, die über News America liefen. Und die News Ltd. ist bis heute recht eigenständig, hat nach der Aufteilung der News Corporation in 21st Century Fox und News Corp auch die Beteiligung an Foxtel (und kurzfristig Sky TV) behalten.

    Es ging auch nicht um "Sky macht das in Neuseeland so, also wird es hier nicht anders", sondern ums grundsätzliche, dass man für solche Aussage schlichtweg nicht die Marketingmaschine auffährt. Deswegen habe ich auch deren offiziellen Namen verwendet: Sky TV.
     
    Redheat21 gefällt das.
  5. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    das wäre durchaus möglich, aber halte ich eher für unwahrscheinlich. Wenn die Filme ihre Premieren bei Disney+ feiern und sagen wir mal, dort 6 Monate oder ein Jahr laufen, glaube ich nicht, dass Sky noch grosses Interesse daran hat, diese Filme dann als 'Premieren' bei Sky Cinema zu feiern (höchstens bei Sky Family). Disney hat ja auch schon verlauten lassen, dass nach 5 Jahren wieder Disney Inhalte zu Netflix wandern...

    Es werden wohl auch keine zig Millionen vom PayTV an die Filmstudios überwiesen. Bester Beweis, der Paramount Deal. Ausserdem ist Disney (in Deutschland) bisher das einzige Studio das einen Streamingdienst startet. Peacock kommt erst und HBO Max wird es in der Form nicht in Deutschland geben.
    Disney wird sich wohl denken, bei 1.5 Mio Abonnenten (sehr niedrig angesetzt) lieber 10.500.000 € selbst generieren, was auf's Jahr 126.000.000 € macht. (ich glaube nicht, dass Sky diese Summe an Disney überweist).
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Januar 2020
  6. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Richtig. Daher der Einwurf, dass es nie wirklich Teil desselben Ladens war auch wenn Murdoch im weitesteten Sinne zwischendurch mal die Finger drin hatte.

    Mein Einwurf zielte auch nicht auf Deine Einlassung sondern war eine direkte Antwort auf Berliners post :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Januar 2020
    Wambologe gefällt das.
  7. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.359
    Zustimmungen:
    2.298
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sky wird den Ball flach halten. Vielmehr erwarte ich verbindliche Informationen von Disney. Sie müssen ja jetzt nicht schon mit einer Hochglanzbroschüre dafür werben, dass "Captain Marvel" ab 31.03.2020 in Deutschland bei Disney+ läuft. Es genügen ein oder zwei Sätze nebenbei in einem Infosat-Interview von einem Disney-Offiziellen, der für Deutschland verantwortlich ist.

    Aber bei dem Schweigen möchte ich dennoch nicht gegenwärtige Verhandlungen ausschließen. Klar, mittlerweile stehen einige Disney-Filme aus, die jetzt schon auf Sky hätten anlaufen sollen. Ein starkes Indiz dafür, dass der alte Vertrag das nicht hergibt. Dennoch sehe ich (minimale) Chancen, dass doch noch ein neuer Vertrag zustande kommt. Und dass man in der Branche durchaus zu Überraschungen bereit ist, haben wir durchaus schon erlebt. Oder wer hatte den neuen Vertrag zwischen Disney und Canal+ auf der Karte?

    Und bei einem neuen Vertrag könnten die Filme schnell nachgeliefert werden.

    Ich will nichts schönreden oder mich an irgendwelche Strohhalme klammern. Aber mir fehlt einfach der Beweis, dass es aus ist. Und gegen einen Beweis können nicht einmal 1000 erdrückende Verdachtsmomente ankommen. Es gibt einen Unterschied zwischen Verdachtsmoment und Beweis.

    Im übrigen glaube ich ja auch, dass die Filme gleich zu Disney+ rüberwandern. Aber auch ich weiß es nicht mit letzter Gewissheit. Gauben heißt nicht Wissen.
     
  8. inoffsky.de

    inoffsky.de Guest

    Aber den Beweis gibt es doch. Der Disney + Trailer für DE. Da Disney kein Pay Per View betreibt, müssen diese Filme wohl bei Disney + starten. Ansonsten wäre es eine Lüge.



    Aladdin, Endgame, Unglaublichen 2, König der Löwen und Free Solo werden beworben. Da es Disney Deutschland gepostet hat, dürfte das doch eigentlich als Beweis zählen. Ich frage mich auf was da gewartet wird.
     
    Redheat21, Wambologe, MtheHell und 2 anderen gefällt das.
  9. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Nach dem Motto, die Hoffnung stirbt zuletzt
     
    Redheat21, MtheHell und samlux gefällt das.
  10. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.983
    Zustimmungen:
    10.008
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Wo immer noch nicht klar ist was der wirklich beinhaltet.
    Kann genauso die App auf derer Plattform nur sein