1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Maximum E85 ideale Türksat einstellung?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von chieco, 9. Februar 2012.

  1. King W.

    King W. in memoriam †

    Registriert seit:
    28. August 2008
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    168
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    CAS 90
    4 x Alps Quattro
    JRM1716T
    Gigablue
    Anzeige
    Auch dir, wie auch allen anderen SAT Freaks ein gutes und erfolgreiches neues Jahr.

    Dann wollen wir die"tote Kuh" mal wiederbeleben.

    Versuche mal folgende Einstellungen - unter der Voraussetzung, dass der Mast exakt senkrecht steht:
    Hintere Skala 105°, entsprechend 15° Tilt.
    Seitliche Skala 31°, das ist der angenommene mittlere Satellit.
    LNB für Türksat bei L -9
    LNB für Astra bei R 14,5.

    Ich habe absichtlich etwas unsymmetrisch gerechnet, damit der etwas schwächere Türksat näher zum Fokus rückt.

    Dann müsstest du noch das Türksat LNB ein Stück weit links herum drehen (vom Mast aus gesehen), so ca. auf 5 Uhr. Der rechnerische Wert ist 24,8°, die grobe Einstellung "5 Uhr" reicht aber erstmal.

    Fehlt noch der Azimut, d.h. die Ausrichtung Ost - West. Dazu kannst du einfach die Sonne als genau funktionierenden Kompass mißbrauchen.

    Klebe einen Bindfaden oder Isolierband an der höchsten Stelle der Antenne und in der Mitte der waagerechten Feedstange, d.h bei Position 0, fest. Richte nun die Antenne so aus, dass der Schatten des Fadens um 10.16 Uhr genau mittig auf den Feedarm fällt - fertig.

    Normalerweise sollten jetzt beide Satelliten zu empfangen sein. Wenn nicht, sind sie jedenfalls in unmittelbarer Nähe und ein geringes Verstellen der Schüssel sollte zum Erfolg führen. Bitte führe im Interesse einer guten Schlechtwetterreserve eine Feinausrichtung durch, wobei die Antenne so einzustellen ist, dass die Signalqualität für beide Satelliten maximal wird.
     
  2. Sonic2004

    Sonic2004 Neuling

    Registriert seit:
    29. Dezember 2019
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Super Dankeschön,
    Ich werde es morgen mal probieren .
    Ich hoffe ich habe es richtig verstanden der linke LNB vom Mast aus ist Astra und der rechte türksat.
    Also so wie auf dem bild
    [​IMG]

    Danke nochmal das du dir um 5 Uhr in der früh Zeit genommen hast um mir zu helfen und das an Silvester
     
  3. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Richtig (y)
     
  4. King W.

    King W. in memoriam †

    Registriert seit:
    28. August 2008
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    168
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    CAS 90
    4 x Alps Quattro
    JRM1716T
    Gigablue
    So ist es.
    Wenn man in Richtung Süden in den Himmel blickt, so ist Türksat links unten und Astra rechts oben. Die Antenne wirkt wie ein Spiegel, kehrt also die Richtung um.

    Die Bezeichnung L -9 bedeutet, dass sich der Satellit 9° links von der Richtung des Feedarms befindet, das LNB muss logischerweise rechts auf der Querstange angebracht werden.

    P.S.
    Na ja ich hatte so bis ca. 3 Uhr Silvester gefeiert und wollte dann eigentlich schlafen gehen. Das Problem dabei, ich hatte den "toten Punkt" längst überwunden und war hellwach. Draußen war nichts mehr los, im Fernsehen der übliche, endlos wiederholte Müll und da habe ich mich entschieden, etwas nützliches zu tun.
     
  5. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.691
    Zustimmungen:
    459
    Punkte für Erfolge:
    93
    Der Euro D auf 12034 V eignet sich zum finden von Türksat am besten. Es gibt aber auch leider viele andere Satelliten die auf der Frequenz aktiv sind.

    @King W. :D
     
    King W. gefällt das.
  6. Sonic2004

    Sonic2004 Neuling

    Registriert seit:
    29. Dezember 2019
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Danke nochmals für eure Hilfe aber eine kleine Unterstützung bräuchte ich noch, da ich ja jetzt die Werte und Positionen für astra und türksat habe sieht mein nächste Vorhaben so aus. In allen 4 Zimmern sollen beide Satelliten empfangen werden. Dazu will ich 2 neu Inverto Quad lnb's und 2 neue Spaun Sar422 diseqc schalter mit 4 Eingängen und 2 Ausgängen so das ich von jedem LNB 2 leitungen in die Schalter Eingänge geführt werden und von dort am Ausgang in die 2 Zimmer

    Das wäre der schalter
    Spaun SAR 422 WSG für 2 Twin LNB auf 2 Teilnehmer (z.B. Astra - Hotbir

    Und das der lnb
    LNB Quad Inverto Black Ultra IDLB QUDL40 Ultra OPP HDTV High Gain 72dB Profi LNC - Roth-electronic.tv

    Würde mein Vorhaben mit dieser Hardware Konstellation gehen oder nicht ich möchte nicht um sonst Geld ausgeben ?

    Im Moment sind die gleichen LNB's verbaut aber es gehen nur 2 ausgänge an beiden die anderen 2 sind anscheinend defekt da kein Signal an dem Empfänger ankommt.
     
  7. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.691
    Zustimmungen:
    459
    Punkte für Erfolge:
    93
    Checke doch bitte erst mal die ausgänge der LNBs. Die Signale müssten je nach Kabel unterschiedlich sein.


    Astra Lowband

    Vertikal:RT Esp
    Horizontal: One SD oder TV Mainfranken HD

    Astra Highband

    Vertikal: Kabel 1 Austria oder Sat 1 CH
    Horizontal: ZDF SD oder Das Erste SD

    Türksat Lowband

    Vertikal:TRT 1 HD 11054 V
    Horizontal:TRT Cocuk SD

    Türksat Highband

    Vertikal: ATV Avrupa oder 360 HD , A2 HD

    Highband: Show TV HD , ATV HD (nur mit grösseren Spiegeln empfangbar)

    Vertikann diese Kanäle auf den Multischalter kommenden Kabeln (Also von den Quattro LNB kommend) braucht du nur doch den Multischalter zu überprüfen/ ersetzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Januar 2020
  8. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Geht doch nicht oder?;)

     
  9. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.691
    Zustimmungen:
    459
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ah Dann wird es ohne Multischalter gemacht .. Hab's verpennt..
     
  10. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Kein Wunder, bei dem Wetter.:D