1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ideen für neue Struktur angesichts der vollkommen veränderten Konkurrenzsituation

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von DVB-T-H, 30. Dezember 2019.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.225
    Zustimmungen:
    4.890
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Warum sollte Sky von sich aus da dann auf 20€ Einnahmen verzichten (wollen)?
     
  2. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Weil sie es müssen. Dabei gibt es fünf entscheidende Punkte:
    1. Die Konkurrenz steigt immer mehr und schnappt Rechte weg.
    2. Die Konkurrenzangebote sind zum Großteil monatlich kündbar.
    3. Sky muss selbst als VOD-Anbieter antreten und torpediert gerade schon seine Preise: Über VOD ist alles für 49,97€ zu haben und das monatlich kündbar
    4. Kaum einer der linearen Kunden zahlt überhaupt Vollpreis, sondern die Preise sind individuell geringer
    5. Für Kunden ist die Situation mit unterschiedlichen Rabatten alles andere als gut, denn sie benachteiligt aktuell die Leute, die eben nicht kündigen - und das wirft ein schlechtes Licht auf Sky
    Sky kann punkten durch ein rundes Angebot und hat linear den Vorteil längerer Laufzeiten, die auch bspw. Netflix im Bundle zu Gute kommt. Hierzu muss aber Sky einen Schlussstrich ziehen, die Angebotsstruktur vereinfachen, keine Rabatte mehr gewähren und anfangen, sich als einer von vielen zu betrachten, also als Teil eines Mixes an Abonnements. Etliche Unternehmen haben aus demselben Grund schon die Preise gesenkt: Der Preis für Telefon und Internet sinkt ständig bzw. das Internet wird bei gleichem Preis schneller. Ähnlich meinte es auch @brixmaster

    Sky Ticket haut aktuell alles (Sport, Film, Serie) für 29,97€ raus. Nur die Einzelspiele sind teurer und wohl der einzige immens teure Premiuminhalt. Daher die Idee, den gleichen Preis auch linear zu verwenden, nur man muss halt alles nehmen und kann nicht unter 30 € kommen.
    • Wenn ich es mit Streaming kombinieren möchte, wird es teurer, und
    • wenn ich die Einzelspiele der Bundesliga und (noch) Champions League möchte, wird es teurer.
    Im neuen Grundpaket für Satellit, Kabel und IPTV sind dann sowohl aktuelle Spielfilme, HBO-Serien als auch Fußball (DFB Pokal, Premier League) enthalten, eben ähnliches wie es Amazon und Netflix zusammen bieten.

    PS: Sky testet schon deutlich niedrigere Dauerpreise, siehe Sky Angebote - Aktuelle Rabatte
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Januar 2020
  3. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.019
    Zustimmungen:
    10.029
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Deshalb soll Sky weniger einnehmen um mehr Rechte zu erwerben o_O
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.225
    Zustimmungen:
    4.890
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das war schon immer so bei Sky und nur so haben sie immer mehr Kunden gewinnen können. Der „Durchschnitts-Kunde“ von Sky zahlt gut 30€ monatlich für das Angebot und Sky versucht mit allen möglichen Aktionen (Sky Q z.Z.) den Durchschnitt anzuheben.
     
  5. Burkhard1

    Burkhard1 Platin Member

    Registriert seit:
    5. November 2007
    Beiträge:
    2.672
    Zustimmungen:
    821
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Quelle dafür interessiert mich mal.
     
  6. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Umsatz pro Kunde rückläufig - manager magazin
    Das waren eines der letzten Zahlen. Da lag der Schnitt in Deutschland bei 33 Euro. Ist vermutlich durch immer mehr Rabatte wieder gesunken, so das 30 Realistisch sein könnte.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich befürchte schlimmeres: Weniger "Abo"-Kunden mit sinkendem ARPU und mehr Ticket/SkyX Kunden mit ohnehin geringerem ARPU.
    Eine Marketingtante von Sky sprach ja kürzlich von "gut 5 Mio" Kunden, ich denke dann sind mal werbetechnisch gerundete 4,8-4,9 Mio (incl. Ticket)
    mit einem ARPU deutlich unter 30 € netto, eher 25 €.
    Ist aber nur meine subjektive Vermutung ohne weitere Belege.
     
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es waren ca. 33 € und das NETTO, also knapp 40,- €.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.762
    Zustimmungen:
    32.676
    Punkte für Erfolge:
    273
    Comcast sprach von "mehr als 5 Millionen Abos" bei Sky Ende 2019. Ist natürlich galant ausgedrückt, weil die Optimisten daraus ein "also fast 6 Millionen" basteln, lässt aber sprachlich eher den Schluss zu, dass Sky deutlich näher an 5.0 statt 5.5 liegt (sprachlich sonst "rund 5.5 Millionen") und damit seit Anfang 2018 bei den Abos stagniert, was gleichbedeutend mit einem Desaster ist, da das Schneeballprinzip Sky mit stetig steigenden Programmkosten und preissensiblen Bestandskunden stetigen Nachschub an Neukunden braucht die das auffangen. Deswegen werden ja auch keine Preise gesenkt wenn kostenintensive Rechte rausfliegen. Aber das "Konzept" ist seit 2018 auch nicht mehr anwendbar, da die Kundschaft das im Zuge der F1 Abschaffung nicht mehr goutiert hat und statt brav für weniger das gleiche oder mehr zu bezahlen einfach auch bei Sky ausgestiegen sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Januar 2020
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273