1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Whatsapp unterstützt ab heute Nacht keine Windows-Smartphones mehr

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 31. Dezember 2019.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Nur geht es nicht um die Auflösung sondern um die Größendarstellung. Smartphonebildschirme haben eine ähnliche Auflösung wie die meisten Tablets. Android fehlt eine dpi Skalierung.

    Bei identischer Anzahl ab Bildpunkten werden Inhalte auf Smartphone-Displays deutlich kleiner dargestellt im Vergleich zu Tablets. Deine Finger haben allerdings immer dieselbe Größe, obwohl die Abstände der einzelnen Bedienelemente bei den Android-Apps bei Smartphones und Tablets unterschiedlich sind,
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Januar 2020
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.811
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Dann sind diese Apps schlecht programmiert.
    Als Beispiel nehme ich mal meinen Musik-Player. Da haben die "Tasten" für Start, Stop usw. exakt die gleiche Größe auf meinem 10" Tablet wie auf meinem 6" Smartphone und das sowohl im Hoch-, als auch im Querformat.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die meisten Android-Apps sind für Tablets ergonomisch suboptimal, auch wenn es löbliche Ausnahmen gibt.
    Viele Programmierer berücksichtigen bei der App-Erstellung nur Android-Smartphones, aber keine Tablets. Ist ja ein Mehraufwand das so zu gestalten dass die Bedienung auf einem 5 Zoll Smartphonedisplay genauso ergonomisch ist wie auf einem 10 Zoll Tabletdisplay.
     
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.811
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Das geht doch beim Responsiv-Design automatisch. Ich habe bei meinen ganzen Apps nur zwei Stück, die nur im Porträt-Modus funktionieren. Alle anderen funktionieren in beiden Richtungen und passen sich auch jeweils an die Bildschirmgröße an.
    Die Tasten des eben genannten Players haben auf einem uralten Huawei Y2 die gleiche Größe. Da ist nur das Cover kleiner.
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Das führt aber nur dazu das die Elemente auf dem Tablet etwas grösser sind, aber das ist ja nicht schlimm.

    Es wäre nur umgekehrt schlimm, wenn auf dem Smartphone die Elemente so klein wären, das man sie nicht mehr treffen würde. ;)
     
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.811
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Wie schon geschrieben, trifft das wohl nur auf schlecht programmierte und/oder uralte Apps zu. Ich habe es tatsächlich mit der Schieblehre nachgemessen. Auf meinem Tablet (10"), meinem Smartphone (6") und dem alten Huawei (4") sind die Steuerbuttons gleich groß. Die einzelnen Elemente der GUI werden nur anders angeordnet bzw. nicht so wichtige kleiner dargestellt. Das geschieht dynamisch. Auch bei Quer- und Hochformat wird der Bildschirm nur anders angeordnet. Die Knöpfe bleiben gleich groß.
    Der Play Store ist auch ein gutes Beispiel hierfür. Die Felder installieren und öffnen sind bei größeren breiteren Displays nebeneinander. Auf dem 4" Display sind sie untereinander.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dann muss es einen anderen Grund dafür geben weshalb der Marktanteil von Android auf Tablets so niedrig ist. Der Marktanteil von iOS bzw. iPadOS und Windows auf Tablets ist höher;
    aber wenn es nach Google ginge dann wäre auf Tablets ChromeOS Standard; nicht Android.

    Es laufen auf mehr Tablets sogar Ableger von Android als das originale Android, z.B. FireOS von Amazon.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Januar 2020
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.811
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Tablets - Marktanteile der Hersteller am weltweiten Absatz Q3 2019 | Statista

    Laut Statistik sind ¼ der Tablets iPads. Den Rest teilen sich die anderen Hersteller. Aber insgesamt ist der Verkauf zurückgegangen. Jedoch steigt er jetzt wieder etwas an.

    Tablet-Markt zeigt Zeichen der Erholung

    Ein Tablet wird auch nicht so schnell ausgetauscht, wie ein Smartphone. Da hat sich technisch auch nicht soviel getan.
    Mein Sony Tablet Z2 liefert mit immer noch alles was ich benötige. Im Gegenteil. Ich wusste heutzutage nicht, welchen Ersatz ich mir zulegen könnte, da es auch meine Zentral-Fernbedienung ist und die neueren Geräte fast alle keine IR Empfangs- und Sendediode besitzen, geschweige eine vernünftige App.
     
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.128
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Und wann hast du dir das Z2 (2014 Erscheinungstermin) zugelegt ?
    Akku noch nicht merklich schwächer ?
    -
    Wer am Preis sich orientieren nimmt Tablets mit Android.
    Von Mi oder Samsung, die beide noch entwickeln, und bei Samsung das aktuelle
    "Einsteigermodell" TabA T510 für 200€ mit Updategarantie auf Version 10
    Das ältere Modell für 150€ oder weniger, mit Android 8.1, durch alternatives Image einfach auf Version 10 zu bringen.

    Mancher Chinese bringt aber auch leistungsfähige Modelle für ein ev. besseren P/L Verhältnis.
     
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.811
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Nicht merklich. Wenn er schlapp macht baue ich einen neuen ein.

    Für ein wenig surfen usw. mag das zutreffen. Für meine Zwecke eher nicht. Ich erledige zu 99% alles mit dem Smartphone und dem Tablet, welches auch meine Fernbedienung für die gesamte Anlage inkl. TV ist. Deshalb bräuchte ich eines mit IR zum einlesen und senden (hast du einen Tipp?). Mein Laptop steht hier rum und verstaubt und meinen Tower-PC nutze ich nur im Tonstudio.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2020
    brixmaster gefällt das.