1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Win 7 support Ende

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von digi-pet, 12. Dezember 2019.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.887
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Warum hast du dann das Linux-System vom alten PC nicht auf den neuen PC übertragen? Muss doch genau so einfach und schnell gehen, wie bei mir heute die Übernahme einer uralten Windows 7 Installation einschließlich dem Upgrade auf aktuelle Windows 10!;)

    Wahrscheinlich war der neue PC „Hardware-Schrott“ und kein PC eines anerkannten Marken-Produzenten wie Dell, Fujitsu, Lenovo oder HP/Compaq, wenn ein Windows 10 Update zu einem Blue-Screen führt. Wenigstens seit Windows 7 hab ich die letzten 10 Jahre keinen Blue-Screen auf keinem der vielen Windows-PCs, die ich betreue, gehabt, außer bei defekter Hardware wie z.B. thermische Probleme, Netzteilprobleme, defekter RAM, defekte Disk usw.

    Nicht mehr richtig bootende oder laufende Linux-Systeme hab ich dagegen regelmäßig wenigstens vierteljährlich zu warten, hauptsächlich nach Linux-Updates.

    Ja, Windows 10 ist etwas „gewöhnungsbedürftig“, aber Linux genau so, je nach dem, was man hauptsächlich benutzt.
     
    Gorcon gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das war dann wohl noch Windows 95.
     
  3. yander

    yander Guest

    Weil ich da noch kein Linux im Einsatz hatte dafür bezahlt hatte .
    Linux ist was System Sachen an geht noch mehr gewöhnungsbedürftig,
    vieles ist Gesperrt geht nur über die Konsole das bringt aber dafür eine zusätzliche Sicherheit die Windows nicht hat,
    meine tägliche Nutzung heute mit Linux ist genauso bequem als wenn ich Windows 7 drauf hätte .
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.887
    Punkte für Erfolge:
    213
    Spätestens seit Windows 7 ist das Windows-System genau so sicher wie ein Linux-System. Das eigentliche Sicherheitsrisiko für PC-Betriebssysteme ist zu 99,9+% der Benutzer des PCs.;):)
     
    DPITTI gefällt das.
  5. DPITTI

    DPITTI Guest

    So schlecht ist Windows 10 nicht. Zumindestens wenn man ein Update von Windows 7 auf Windows 10 gemacht hat. Auch ein Vorteil bei Windows 10 mit den wenigen Updates. Schlecht finde ich nur diese ziemlich großen Funktionsupdates, und das meistens überhaupt nichts erneuert wird, sondern verschlimmert es meistens. Persönlich arbeite ich auch lieber mit Linux. Natürlich kann man sich selbst was zusammenstellen auch mit 20Jahre alter Hardware. Puppy Linux läuft ab 256MB sehr stabil. Gut man muss sich eventuell nach alternativen umschauen ( Office, Video,Musik etc ) was bei großen Distributionen ( Debian und co ) Out off the Box läuft. Aber in Zukunft werde ich auch wieder mehr in Richtung Linux gehen. Mein Windows 10 ist mehr schlecht als recht. Mein PC braucht irgendwie gefühlt 10 Minuten um sich komplett runterzufahren. Kann ja nur irgendwie ein Treiber oder ähnliches sein. Bock auf Fehlersuche zu gehen habe ich aber nicht. Linux läuft alles perfekt weshalb ich auch dieses System lieber mag. @DVB-T2 HD Windows 2000 SP4 war das stabilste Windows aller Zeiten. Mit Systemback klappt eine 1 zu 1 Übertragung eines Debian basierten Linux von einer auf die andere Festplatte. Natürlich muss man vorher eine Live System Iso erstellen. Alles besser als Tagelang sein Windows7 aufzusetzen. Klar Windows10 geht schneller nur läuft ältere Hardware nicht immer.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. Januar 2020
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Inwiefern?
    Nutzt Dir aber dann auch nichts weil Du dann damit nicht Arbeiten kannst, da fehlen dann ja noch massenhaft Programme. Die haben dann aber mit nur 256MB ein richtiges Problem! ;)
    Wenn Du da auch so mit RAM knauserst liegt das wohl auch daran. ;)
     
    Gast 144780 und DVB-T2 HD gefällt das.
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.887
    Punkte für Erfolge:
    213
    Klar geht das, wenn die andere Disk nicht in einem PC mit vollkommen anderer Hardware steckt. Bei brandneuer Hardware, wie aktuellstem Intel Prozessor/Chip-Set, PCIe M2 SSD usw. statt uralter Core2-CPU, uraltem Chipset, IDE-ATA Disk usw. kann das mit Linux ziemlich schief gehen.;)
     
    Gast 144780 gefällt das.
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    Läuft dein System auf einer SSD? Weil wenn es auf einer Festplatte installiert ist kann ich das verstehen. Ich würde ohne irgendwelchen Zwang nie wieder ein Windows auf einer Festplatte installieren. Eine SSD bringt so viel mehr Arbeitsgeschwindigkeit.
     
    Gorcon gefällt das.
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    @DPITTI, schmeiße den alten Crap weg. Und schon sind die meisten Probleme die du hast gelöst. Dafür kann weder Windows noch Linux etwas.
    Das hatten wir doch schon paar Mal, auch im Manjaro Forum, gelle?!
    Nicht immer nur geizen und sich dann ärgern. Oder herum plagen.
    Sich auch ab und an etwas neueres gönnen. Muss ja nicht das teuerste sein.
    Soweit mir bekannt, sollte man für aktuelle Hardware und Linux mindestens Kernel 5.4 (LTS - stable 5.4.7) verwenden.
    Darüber hinaus wird durch Kernel 5.5 (derzeit mainline: 5.5-rc4) Zitat: "Die Kernel-Entwickler haben zudem ein bekanntes Problem bei NVMe-Controllern beseitigt. Außerdem kam ein weiteren Mechanismus hinzu, um für persistente Speichermodule wie Intels Optane DC Persistent Memory einzubinden".
    Sowie:
    "Linux 5.5 beseitigt die Ursache für einen I/O-Fehler, durch den bei einigen modernen SSDs der Trim-Vorgang missling, der auch als Discard bekannt ist..."

    Der 5.5 stable wird Ende Januar, Anfang Februar erwartet.
     
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.887
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ist auch verständlich, Windows 7 geht ja auch nicht mehr mit neuester Hardware, jedenfalls nicht mit großem Aufwand und dann auch nur noch rudimentär.

    Deshalb hab ich erstmal auf dem alten PC das Windows 7 zum Windows 10 upgegradet und dann erst das Windows 10 System auf den neuen PC übernommen. Das ging dann aber vollkommen problemlos, weil Windows 10 automatisch die vollkommen andere Hardware erkannt hat und passende Treiber installiert wurden.