1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q Fragen

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von TimoNRW, 20. November 2018.

  1. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.659
    Zustimmungen:
    3.987
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    DAnke für die Hilfe :)
     
  2. yamstar

    yamstar Junior Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2009
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    38
    Hat jemand mal versucht nen Sky Mini receiver von nem anderen Abo zu nutzen?

    Soll angeblich funktionieren???
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.206
    Zustimmungen:
    45.028
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bis es mal zu einem IP Abgleich kommt. Normal soll der Q Hauptreceiver und der Mini im gleichen Netzwerk sein.
     
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.882
    Zustimmungen:
    18.604
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    @yamstar
    Ja man kann derzeit jedes Skygerät an verschiedenen Orten verwenden. Auch derzeit nicht im Vertrag so vorgeschrieben.
    Nur wer SkyGo Download nutzen will muss dafür im Netz des Q Receivers sein.
     
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.899
    Zustimmungen:
    23.920
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das meinte er nicht.
    Er meint, das man z.b. einen fremden SkyQ Mini (von eBay oder von Bekannten) mit dem eigenen Abo nutzen kann. Und das scheint zu gehen, man kann jeden Mini einfach mit seinen Kundendaten anmelden.

    Ich hatte mal einen eabyverkäufer gefragt, der bestätigte das.
     
    seifuser gefällt das.
  6. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.882
    Zustimmungen:
    18.604
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Grad mal geschaut. Das Risiko lohnt bei den Preisen bei ebay aber nicht, nur um die AG zu umgehen.
     
  7. Maycroft

    Maycroft Master of Disaster

    Registriert seit:
    15. Mai 2008
    Beiträge:
    789
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
    Die Q Minis sind ja einem Kundenkonto zugeordnet, also in der Geräteliste, kauft man diese nun auf dubiosen wegen über Ebay, kann man sich damit ganz schön Ärger ins Haus holen, mal davon ab, das die Teile nun nicht wirklich viel kosten bei Sky
     
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.899
    Zustimmungen:
    23.920
    Punkte für Erfolge:
    273
    Niemand holt sich Ärger ins Haus. Sky berechnet Schadenersatz an den Mieter des Gerätes. Solange dieser unter dem Verkaufspreis liegt, macht der ein Geschäft.

    Es ist noch niemals jemand für den Kauf oder Verkauf eines Leihgerätes belangt worden, das sind nur „urban legends“.

    Und wenn man mehr als zwei SkyQ Minis betreiben will, dann kann der Kauf technisch Sinn machen ​
     
  9. yamstar

    yamstar Junior Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2009
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    38
    Lohnt sich nicht ??

    49€ + 19€ + 12,90€ = 80,90€ = nicht dein Eigentum = Hardware kann beim Verlängerungsproblemen des Abos einfach ins Nirvana verschwinden (wenn kein gutes Angebot kommt und man doch Neukundenabo abschließt)

    Sky Q Mini Receiver NEU | eBay

    Ich schätze mal Sky speichert keine Seriennummern bei Login. Das wird irgendeine Unique ID sein, welche von der App mit der Mac Adresse o.Ä. erzeugt wird. Machen wir uns nichts vor. Bei dem Mini handelt es sich um einen stinknormalen Android Receiver. In Deutschland heißt die Kiste Sky Q Mini und in Österreich Sky X Receiver.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Dezember 2019
  10. yamstar

    yamstar Junior Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2009
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    38
    Mal ne ganz andere Frage:

    Wegen des Pairings hat nen Kollege nen Neuabo mit Q abgeschlossen. Es handelt sich um einen exoten unter den Kabelnetzen: Telekom Kabel Zuhause.

    Der hat ne V15 und nen Q geschickt bekommen, jedoch gibt es diverse Sender einfach nicht. Dazu zählen die TNT Sender und alle öffentlich rechtlichen, RTL usw. Basis HD wurde aber über die Telekom auf die Karte aufgebucht.

    Jetzt das absurde: wenn man die Sender mit nem alternativen Receiver ansteuert und ne V13 zur Hand hat, werden alle Sender einwandfrei entschlüsselt. Die Sender werden einfach nicht über den Q gefunden. Und Frequenzen manuell scannen geht ja nicht. Skys Lösung immer wieder neu scannen hilft leider nicht. Es sind definitiv Sky Sender und keine Telekom Sender (die gibt es auch, aber mit Conax verschlüsselt).

    Der Receiver findet die Sender definitiv, das sieht man schon an den Lücken zwischen den Nummern. Wenn ich die Senderliste des alternativen Receivers daneben stelle, sind die Nummern identisch. Nur die Sender in den Lücken werden einfach nicht angezeigt.

    Das absurdeste an der ganzen Geschichte: Auf dem iPad funktionieren die Sender mit Sky GO auch nicht ! Man kann die Sender für einen Bruchteil einer Sekunde in der Sky Go Liste sehen, dann verschwinden sie (also TNT Comedy).