1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hat Technisat den Technicorder ISIO SC Eingestellt ?

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von yander, 17. Dezember 2019.

  1. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Anzeige
    Klar, warum auch nicht.
    Aber dann fehlt eben der Vergleich zu richtigen 5.1 bzw. 7.1 Systemen unnd der dürfte nicht so unerheblich sein.

    @Gorcon: Etwas falsch verstanden, ich meinte einen richtigen Center in der Soundbar, 4 Lautsprecher in einer Soundbar spricht nicht wirklich für einen Center-Lautsprecher. Links, rechts, Mitte, aber wozu dann der 4 Lautsprecher in der Soundbar?

    An der Unterseite? Was bringt das wenn ich das Gerät auf eine Fläche stelle die die gesamte Unterseite der Sonata 1 ausfüllt?
    Nichts. Zumal auch nichts erkennen läßt das da wirklich an der Unterseite Lautsprecher vorhanden sind,wäre irgendwie auch Soundbar untypisch würde ich meinen.
    Laut technischen Daten 4 Lautspecher, wenn du meinst da ist eine Center dabei, wozu dann der 4.Lautsprecher?
    Oder aber, wenn die Zusatzlautsprecher angeschlossen sind, dann Links, Rechts und Mitte?
    Dolby 3.0, hm, sendet das wer?
    Dolby 2.0, ja, wenn Mehrkanalton dann 5.1.
    Ne andere Frage, das kann ich aber nicht beurteilen, was da die Einstellungen der Sonata 1 betreffs der Lautsprecherwiedergabe betrifft.

    Ich will die Sonata 1 nicht schlechter machen als sie ist, als Soundbar ist die OK, aber ein richtiges Mehrkanalsystem kann die nicht ersetzen (ohne die zugehörigen Rear-Lautsprecher bzw. dem Subwoofer).
    Wie auch keine andere Soundbar.
     
  2. yander

    yander Guest

    Diese interessiert mich nicht weiter kann diese nicht gebrauchen .

    Die Sat Version, die TV Kabel lohnt nicht , zu wenig HD Sender kein UHD , drin ist z.z ein ORF GIS Modul mit Karte (2. Wohnsitz in Österreich)
    und ein HD Plus, soll vielleicht mal ersetzt werden mit Sky Modul mit HD Plus .
    Das Archivieren von Aufnahmen auf BR Disk 25 oder DL mit 50 GB ist einfacher als mit so einem VU+, die HDD ist irgendwann mal voll einiges möchte man nicht nicht löschen .
    Schön das es solche Sachen gibt 4K HDD Recorder.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. Dezember 2019
  3. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Ich denke jeder sucht sich das was für ihn am besten geeignet ist. Wenn ich 5.1 oder 7.1 gewollt hätte hätte ich mir es auch zugelegt.

    Bei 5.1 oder 7.1 brauche ich aber mehr Lautsprecher. Da ich aber viele Dachschrägen im Wohnzimmer habe und auch nicht wirklich groß ist habe ich mich eben nur für eine Soundbar entschieden damit wenigstens der Klang besser ist den der TV nicht liefern kann. Außerdem war es mir recht dass der Receiver integriert ist da ich damit nicht zuviele Geräte auf dem Sideboard rum stehen habe.

    Wie gesagt es passt zu meinen Bedürfnissen und diese Bedürfnisse müssen nicht mit deinen Bedürfnissen übereinstimmen.
     
    Peter65 gefällt das.
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dann „archivier“ mal die HD-Aufnahmen von RTL auf eine BR und Versuch die BR mit einem anderen BR-Player wiederzugeben!
     
  5. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.214
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    kein Problem, nur solltest du dann nichts darüber schreiben, bzw. nur das was auch stimmt!
     
    Winterkönig gefällt das.
  6. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.214
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    ok, es sind glaube ich Passivmembrane zur Bassverstärkung.
    Die Sonata steht ja auf Füßen die hoch genug sind um den Ton raus zu lassen


    Wenn 5.1 Sendungen kommen fehlt natürlich Rear und Sub, aber die Stimmen/Sprache kommt gut verständlich aus der Mitt.

    das kann wohl keine Soundbar alleine, es wird aber auch Leute geben, die sich später die drahtlosen Rear oder Sub nachkaufen, dann ist es Zuviel auf einmal.
     
    Winterkönig gefällt das.
  7. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.214
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163

    Deswegen bin ich ja auch bei meiner Kombi aus Denon AV Receiver und der zusammengewürfelten Kombi Arcus/Canton/Yamaha geblieben. Ich hatte ja alles zum Test daheim.

    zu den Anschlüssen ist es ja so, dass deine Zusatzgeräte per HDMI am TV angeschlossen bleiben, also DVD, Spielekonsolen u.a.
    Per Returnchannel gehts zur Sonata.
     
    KTP gefällt das.
  8. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe früher mal viel auf DVDs archiviert. Inzwischen laufen etliche davon nicht mehr. Deshalb immer auf HDD archivieren und in einer Cloud zusätzlich sichern. Lässt sich dann auch auf jedem Gerät ( Receiver, Smart TV, Mediaplayer, PC, usw.) abspielen.
     
    KTP gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann lag das an einer sehr schlechten Rohlingqualität.
    Das wird dann aber ein sehr teures Vergnügen!
     
  10. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein das waren damals teuere Marken DVDs.

    Eine Cloud kostet z.B. 70 Dollar mit Speicherplatz unbegrenzt oder 120 Euro für 2 TB.
    Mann könnte natürlich auch weitere HDDs zur Sicherung nehmen. Für den der sparen will.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Dezember 2019