1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Taubenschutz Satelittenschüssel

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Stege1905, 22. Dezember 2019.

  1. Stege1905

    Stege1905 Neuling

    Registriert seit:
    31. Oktober 2018
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Hallo,

    bei uns setzt sich leider regelmäßig ein Vogel (ggf. einee Eule oder auch ein Raabe) auf die Satellitenschüssel und sche**t uns die Terrasse voll.
    Ich möchte nun einen Taubenschutz (s. Vogelspikes Vogelabwehr bei amazon) installieren. Zum einen soll diese auf der Stange von der Schüssel hin zur Hauswand geklebt werden, was denke ich noch unproblematisch ist. Kann ich die Dinger aber auch auf der Stange zum LNB kleben oder beeinträchtigen die ggf. den Empfang?

    Allgemein habe ich einen Satelittensignal von 75 und eine Signalqualität von 90-100. Die Schüssel wurde durch einen Elektrofachbetrieb ausgerichtet und man sagte mir, dass mehr dann wohl nicht möglich wären. Das stimmt so?
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hallo "Stege1905",

    die Spikes sind kein Problem, wenn sie korrekt angebracht werden. Denke dir eine Linie vom unteren Rand des Reflektors bis zur Unterkante des LNB-Feedhorns, da dürfen die Spikes nicht reinragen. Denke auch daran, Spikes auf das LNB zu setzen.

    Grüße, Klaus
     
    Stege1905 gefällt das.
  3. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.244
    Zustimmungen:
    2.337
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das einzige Problem wird wohl bei Schneefall sein, auf den Spikes wird toll der Schnee liegen bleiben und sich zu einem Wall aufbauen, so dass dadurch der Empfang schwierig werden könnte . Aber ob’s diesen Winter noch schneit... je anach Wohnort.
     
  4. Stege1905

    Stege1905 Neuling

    Registriert seit:
    31. Oktober 2018
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Danke für die schnelle Antwort. Die zu denkende Linie glaube ich zu verstehen. Jedoch können die Spikes dann nur wenige cm hoch sein oder? Hier ein Bild meiner Schüssel:

    Bilder-Upload - Kostenlos Fotos hochladen und ins Netz stellen

    Das lose Kabel wurde bereits wieder befestigt. Die Spikes bei amazon sind aber z.B. 11 cm hoch. Das würde dann nicht funktionieren?
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Schnee sollte kein Problem sein. Du darfst natürlich bei einem Doppelarm das Blech mit den Spikes nicht waagerecht zwischen den Armteilen befestigen. Mach das dann seitlich und biege die Spikes um.
    Die Taubenabwehr wird sehr oft in Verbindung mit Global-Invacom Glasfaser-LNBs verwendet, denn Vögel hacken gerne die bernsteinfarbere Feedfolie auf.
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hmm, meine gedachte Linie funktioniert bei dieser Antenne nicht, da der Arm aus dem Reflektor kommt.
    Montiere die Spikes so auf dem Arm, dass diese V-Förmig abstehen und am LNB-Feed vorbeigehen. Bei der Antenne wirst du etwas Abschattung bekommen, wobei die Frage ist, ob du das wirklich merken wirst.
     
  7. Stege1905

    Stege1905 Neuling

    Registriert seit:
    31. Oktober 2018
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Haben am Wochenende die Spikes angebracht.

    [​IMG]

    Es sind verschiedene Vögel die sich auf der Schüssel absetzen, aber unter anderem setzen die sich nun oben auf die Schüssel. Wisst Ihr, was für ein Kleber da halten würde? Hab mich bei den Metallstangen für die einfache wie effektive Lösung Kabelbinder entschieden. Das klappt oben leider nicht.
    Für den Empfang sollte es kein Problem sein, wenn ich die Spikes oben auf der Schüssel abringe oder?
     
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Geiles Bild, sieht man wirklich ALLES :)

    Und wenn hinter der Antenne (oder auch auf der Antenne) etwas montiert wird, wie soll das den Empfang stören ?
    Ein einfacher Test wäre auch einfach dort wo man annimmt das etwas stört einfach mal den Arm/die Hand hin hält und dann die Signalwerte vom Receiver kontrolliert ... aber ich wette da passiert nichts mit diesen wenn man hinter der Antenne etwas hin hält, "um die Ecke" geht kein Empfang.

    Und das abgesehen davon das die Antwort auf deine Frage schon oben steht:
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2020
  9. Wirus

    Wirus Junior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2018
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    18
    Du könntest in die umgebogene Kante Löcher bohren und auch dort Kabelbinder verwenden.
    Alternativ ein Loch in die Grundplatte der Piekse bohren, dünne Bleche mit Loch dagegen schrauben und an die Kante klemmen.
    Wenn nur geklebt werden soll, könnte man solche Stützpunkte verwenden:
    [​IMG]
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das bisher beste Klebeband, das ich kenne, ist 3M-4932P. Mit dem Zeug haben wir schon viele Sachen geklebt, das hält wie der Teufel.