1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Cinema - Kritik und Lob

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Hoffi67, 29. Juni 2017.

  1. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.286
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Die Streamqualität bei Q ist identisch mit dem von Netflix/Amazon. Bei Bedraf kann man auch noch Linear gucken. Was bei Sky fehlt ist HDR. Aber bei weitem nicht alle 4K Fernseher setzen HDR vernünftig um. Dazu braucht man eine mindest NIT-Dichte. Sonst kommt es unnatürlich zu dunkel oder zu grell in gewissen Szenen.

    Sky Ticket ist ja bewusst ein Rumpfangebot um sein Hauptprodukt nicht zu kanibalisieren. Sky Ticket will auch den anderen Kundenkreis.... Den Tabletgucker oder so...
    Ob das so aufgeht für Sky weiß ich nicht.
     
  2. jamiro029

    jamiro029 Guest


    Es wird immer so getan als wäre Sky Q schlimm.... bei Ticket würde ich auch den Chromecast vorziehen statt den Ticket Stick, schon allein weil der Chromecast auch das Live Tv auf dem Fernseher als einzige Hardware darstellt.

    Aber die Q Box ist doch flott modern, hat eine schicke Oberfläche, die Schneeflocken derzeit im Menü sind doch niedlich.

    Ich frage mich was die Kiste denn alles so können soll? Ich habe sie für Sky un d nichts anderes. Ich erwarte nicht das sie mich wach küsst mir mein Müsli ans Bett bringt und die Milch für meinen Cafe Late aufschäumt.

    Das Teil soll Sky darstellen und das macht sie auch ganz gut.
     
  3. inoffsky.de

    inoffsky.de Guest


    das wäre schön, aber recht unwahrscheinlich. Wenn Sky die Buli nicht hat, verlieren sie Kunden, wenn sie die Buli haben, wird sie über Film querfinanziert, weil die meisten nicht bereit sind, den Preis zu bezahlen, den es kosten würde, es zu refinzieren. BEi Warner und HBO muss man abwarten was sie 2025 vorhaben. Ich denke im Gegensatz zu Disney wollen sie erst den Markt beobachten und sich dann entscheiden. Das Sky wieder der Player sein wird, der alles oder vieles zeigt ist vorbei und wird auch nicht mehr wieder kommen. Zuviele Studios bringen ihre eigenen Dinger raus. es gibt viel zu viele Exklusivdeals mit Regisseuren udn Darstellern. Das wird eher zunehmen, denn Netflix, Amazon und Disney sind gerade erst dabei sich zu postieren. Da werden in England gerade Studios gekauft von Disney und Netflix nur um den anderen auszustechen. Bevor Sky bzw Comcast hier reagieren kann, könnte es schon vorbei sein, denn auch Apple will noch was abhaben. Ich denke her es wird noch mehr gesplittet werden udn es werden noch mehr Exklusivdeals geschlossen wie z.B Netflix mit Nickelodeon geschlossen hat.

    Sky hat den Sprung damals verpasst und ist mittlerweile auf jeden Buliabonennten angewiesen, denn die meisten Filmfreaks sind weg und haben sich schon längst was anderes aufgebaut. Sky müsste den Preis für Fiction auf einen Preis von maximal 12-15€ runtersetzen und da müsste alles schon drin sein. Damit kannst du aber die Bulikunden nicht finanzieren. Es bleibt also eine Abwärtsspirale
     
  4. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Naja, Comcast mit Universal und den Sky Studios ist ja auch kein zwerg. Ich sehe nicht, wieso sie sich vor HBO, falls es kommt, oder Disney Apple usw verstecken sollen. Und Amazon ist ja dann auch betroffen, wenn jeder sein eigenes Ding macht. Ich halte es für nicht ganz ausgeschlossen das man die Buli mittelfristig abschießt, weil die eigentlich Sky finanziell auffrist.
    Und die zersplittung und die ganzen exklusiv deals machen eher den Markt kaputt. Irgendwann werden die Leute die schnauze voll davon haben, das alles auf 5 oder mehr Dienste verteilt wird und wieder den sonntagsfilm auf Pro7 schauen oder ins Kino gehen.

    So wie Sky momentan aufgestellt ist, wird es schwer. Aber wenn comcast Sky dem Markt anpasst, dann ist das genauso ein big player wie die streamer.
     
    jamiro029 gefällt das.
  5. jamiro029

    jamiro029 Guest

    Ich finde Sky Cinema durchaus nicht 100% toll


    Mir als Sci Fi Fan fehlt das Einiges, auch bei Horror-Filme ist Sky eher mittelprächtig...

    Aber auch Netflix und Amazon ist bei dem Genre Sci Fi richtig mies. Es fehlt Sky Cinema Sci Fi und Horror als Live-Kanal.

    Könnte man die Filme von Comedy, Emotion und Nostalgie nicht aus dem Liveprogramm in HD starten, wäre meine Meinung auch noch etwas getrübter.

    Es ist längst nicht Alles toll und das weis auch jeder harte Fan von Sky... aber im groben Großem ist sky preislich sinnvoll und für das normale Bedürfnis mehr als ausreichend.
     
    sanktnapf gefällt das.
  6. jamiro029

    jamiro029 Guest


    richtig! Ich sehe das auch nicht, dass die Leute mehr als einen Dienst abonnieren werden. Dazu ist man in Deutschland viel zu geizig.
     
  7. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    nö im Gegenteil...ich hatte Sky Q für mein Sky UK Abo und fand das Teil gar nicht mal so schlecht. Mich persönlich stört einfach, dass ich Sky Q brauche um einen Anbieter in guter Qualität nutzen zu können. Ich für meinen Teil will meine Dienste alle über ein einziges Gerät (in meinem Fall das ATV) nutzen können.
     
  8. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Ich will auch alles über ein Gerät nutzen. Am liebsten meinen Q.
     
  9. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    1.973
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Nein auch mit der Xbox kann man die Live Sender der Ticket App schauen.
     
  10. jamiro029

    jamiro029 Guest


    genau... Kabel Deutschland Vodafone stellt zum 31.03 beispielsweise den On demand abruf auf seine DVR Boxen ein, auch die App zum fern programmieren.

    Ich könnte das Paket auf der Q aufschalten lassen, hätte dann aber die Mediatheken nicht m
    mehr, kein Disney Movies On demand und könnte HD von den Privaten nicht mehr aufzeichnen, also bin ich gezwungen 2 Boxen übereinander zu stellen.

    Umgedreht das selbe Spiel, auf der giga Box gibt es kein Sky auf Abruf.

    Dieses Boxen Fiasko nervt in der Tat.
     
    samlux gefällt das.