1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bargeld, lacht! Aber bestimmt nicht mehr lange.

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Redfield, 5. Dezember 2019.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Deswegen sagte ich bereits, dass ich widersprechen und die Reaktion der Gegenseite abwarten würde. Manche Dinge unterbleiben bei Widerstand. Kündigen kann man dann immer noch. Frei nach dem Motto, wer kämpft, der kann verlieren, wer nicht...
     
  2. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.820
    Zustimmungen:
    7.732
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Naja, im speziellen Fall geht es wohl um den Auslandseinsatz mit Fremdwährungen bei seiner Karte. Da sind 2% Gebühren nicht unüblich, zumindest bei Kreditkarten. Es gibt natürlich auch welche, wo diese nicht erhoben werden. In der Regel muss man dann an anderer Stelle bei diesen etwas beachten.
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Wenn ich es richtig verstanden habe, dann geht es nicht um eine Kreditkarte. Wollte auch nur auf die eingeräumte Option des Widerspruchs verweisen. Wenn diese automatisch eine Kündigung verursachen würde, wäre die daneben offerierte Option der fristlosen Kündigung zum selben Termin und aus meiner Sicht, irgendwie sinnlos. Deshalb würde ich es darauf ankommen lassen und widersprechen. Dann kann man immer noch sehen.
     
    grummelzack gefällt das.
  4. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nein, nicht nur beim Auslandseinsatz, bei jedem Einsatz der Karte, In- und Ausland, Bargeld abheben an Automaten und bezahlen an der Kasse.

    Sie nennt sich auch Debit-Karte und war, glaube ich, als einzigste Gebührenfrei beim bezahlen an der Kasse und online im Gegensatz zu den gängigen im Umlauf befindlichen Kredikarten. Vermutlich geht es darum.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Dezember 2019
  5. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.820
    Zustimmungen:
    7.732
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Schon klar. Ich habe eine 5%-Cashback-Kreditkarte auf alle Tankstellenumsätze. Die habe ich immer noch, obwohl ich sowohl gegen die eigentlich anfallende Jahresgebühr als auch die Reduzierung des Kreditkartenlimits widersprochen habe. ;)
    Ich weiß jetzt nicht, was für Konditionen er vorher bei seiner girocard hatte, welches ja letztendlich eine simple Debitkarte ist, welche es z.Bsp. bei ING diba auch in der Form einer VISA-Karte zur normalen "EC-"Karte gibt. Ich sehe halt in Bezug auf die 2% nichts Ungewöhnliches bzw. Auffälliges.
     
    atomino63 gefällt das.
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.820
    Zustimmungen:
    7.732
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Dann lese dir noch einmal den Passus genau durch. Innerhalb der EU bezugnehmend auf die Euro-Referenzwechselkurse, also alle EU-Länder ohne Beteiligung am Euro, fallen bei dir jetzt zusätzlich 2% Gebühren beim Einsatz deiner Karte an. Wie gesagt, bei den meisten Kreditkarten ist das durchaus üblich. Bei der advanzia-Kreditkarte ist das z.Bsp. nicht so.
    [​IMG]
    Kommt halt darauf an, ob du in diese EU-Länder ohne Euro (oft) fährst bzw. dort auch online in der jeweiligen Währung einkaufst. UK wird ja dann nächstes Jahr, wenn diese wirklich austreten, so behandelt wie die Schweiz, Norwegen etc.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Dezember 2019
  7. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.966
    Punkte für Erfolge:
    193
    Das war auch schon meine Vermutung.
     
    rabbe gefällt das.
  8. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja das denke ich auch. Im Gegensatz zu bisher Gebürenfrei in Zukunft 2%. In Norwegen und überhaupt im Ausland zahlen wir immer bar, das ist günstiger.
     
  9. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ohne Bargeld können Banken direkt ihren Kunden mehr als 0%-Zinsen abnehmen. Das gilt dann nicht nur für Spareinlagen. Man kann sie monatlich von jedem Guthaben auf dem Konto einziehen.


     
  10. Richard D.

    Richard D. Silber Member

    Registriert seit:
    12. November 2010
    Beiträge:
    858
    Zustimmungen:
    1.168
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    Cable Tica CT-700 DVB-C Set-Top Box
    Huskee DTV-M4 ISDB-Tb Set-Top Box
    Da wir hier über das Pro und Contra von Kartenzahlung reden: Wer in Argentinien wohnt, der hat es bei Onlineeinkäufen und überhaupt bei Einkäufen in Fremdwährungen überhaupt nicht mehr leicht. Seit gestern gilt ein Gesetz, bei der die argentinische Bundesregierung bei jeder Zahlung mit Debit- oder Kreditkarte eine Steuer von 30% erhebt, wenn z.B. bei Amazon gekauft wird, oder man sich im Ausland befindet und dort selbst mit der Karte zahlt. Es reicht also nicht mehr, ggf. die übertriebenen Gebühren für den Wechsel der Banken zu bezahlen, jetzt zockt der Staat die Leute bei Online- und Auslandseinkäufen quasi ab.

    Das ist sozialistische Politik zur Bekämpfung einer Wirtschaftskrise. Man appelliert an die Solidarität des Volkes, in dem man drakonische Steuern einführt. Und ich wette, die Bundesregierung in Buenos Aires wird trotzdem weiter auf Pump leben statt selbst einen Beitrag zu leisten. Und etwas ähnliches könnte es in Deutschland, dank der CO2-Steuern, bald geben.

    Wer den Artikel hierzu lesen will: Impuesto al dólar turista: las compras con tarjeta realizadas antes de la entrada en vigencia de la ley no pagarán el 30% (auf Spanisch)