1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bargeld, lacht! Aber bestimmt nicht mehr lange.

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Redfield, 5. Dezember 2019.

  1. nee

    nee Guest

    Anzeige
    Anonymer Goldkauf drastisch eingeschränkt
     
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    "...Und so ganz nebenbei werden auch die Daten derer erfasst, die eben nicht uneingeschränkt an Euro & Co. glauben..." :D
     
  3. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich habe eine v-pay card, das ist keine Kreditkarte sondern eine reine Bezahlkarte. Nun habe ich heute eine online-Info meiner Bank gelesen, die besagt, daß die Bank ab dem 19.4.20 bei jedem Einsatz dieser Bezahlkarte 2% Gebühren kassieren darf. Ich werde wohl in Zukunft nur noch bar bezahlen, fragt sich nur, wie lange. Ich denke, jetzt wird jedem deutlich, warum das Bargeld abgeschaft wird und weiterhin denke ich, daß das sehr, sehr bald geschieht.

    Nun zur Info:


    Aufgrund einer Änderung der EU-Preisverordnung rechnen wir ab dem 19.04.20 beim Einsatz von Debitkarten (girocard, VPay) im Europäischen Wirtschaftsraum nach den Euro-Referenzwechselkursen der Europäischen Zentralbank zzgl. 2% ab. Wenn Sie der Änderung nicht bis zum 19.04.20 widersprechen, gilt Ihre Zustimmung als erteilt. Sie können das Vertragsverhältnis bis zum 19.04.20 auch fristlos und kostenfrei kündigen.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.586
    Zustimmungen:
    31.554
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Davon merkt man aber nichts! Im Gegenteil da man mit Negativ Zinsen anfängt werden viele lieber ihr Geld in Bar haben wollen.
     
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Da würde ich erst einmal in der Richtung tätig werden und die Reaktion abwarten.
     
  6. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.966
    Punkte für Erfolge:
    193
    Hab ich ehrlich gesagt noch nirgendwo gelesen. Soweit ich informiert bin trägt die Kosten für die Zahlunf per EC-Karte, was ja der Girkokarte entspricht der Händler wo Du einkaufst.
    Kann es sein, dass diese Info für einkäufe im Europäischen Ausland mit anderer Währung bei Währungswechsel oder Währungstausch gelten? Also über all dort wo du in der EU nicht mit Euro bezahlst?
     
  7. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Diese online-Info stand ganz oben bei den Einnahmen- Ausgaben. Bisher sagt diese Info eindeutig

    ab dem 19.4.20 bei jedem Einsatz dieser Bezahlkarte 2% Gebühren kassieren

    mehr dazu hab ich online noch nicht gefunden, außer viele pdf-Dateien in Brüsseler Amtsdeutsch und viele Infos zur Geldentwertung und dem Bürger dazu zu zwingen Minuszinsen zu zahlen.


    In einer bargeldlosen Welt gäbe es keine Untergrenze mehr für den Zins. Eine Zentralbank könnte den Leitzins von beispielsweise zwei Prozent auf minus vier Prozent senken, um einer schweren Rezession entgegenzuwirken", schreiben die Ökonomen des IWF. "Ohne Bargeld müssten die Menschen den negativen Zinssatz zahlen, um ihr Geld von der Bank verwahren zu lassen."

    Das Ende des Bargelds: Abschaffung ist aus einem Grund gefährlich für dich
     
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Insofern du nicht widersprichst.

    :)
     
  9. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.966
    Punkte für Erfolge:
    193
    Wenn er der Änderung widerspricht, kann man davon ausgehen, dass die Bank eine Kündigung ausprechend wird. Zumindest muss man damit rechnen. Wenn man auf das Konto oder die Karte nicht angwiesen ist, wäre es einen Versucht wert der Änderung zu widersprechen.
    Mich würde mal intressieren um welche Bank es sich handelt.
    Volksbanken und Sparkassen sind ja dafür bekannt neue "Gebühren" für den Kunden zu erschließen.
     
  10. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Über den Widerspruch denke ich gerade nach und versuche Vor- und Nachteile abzuwägen. Ich suche noch den Ha(c)ken an der Sache. Die Suche im Internet hat bisher gezeigt, daß bei der Abschaffung des Bargelds die Barzahler mehr zahlen als der digitale, ich für Bargeld weniger Wert erhalte als digital.
    Einfaches Beispiel aus dem Kopf (so, wie ich es bisher verstanden habe, was auch falsch sein kann)
    Ein Brötchen kostet mit Bargeld bezahlt 1,10 €, digital bezahlt 0,90 Cent + 2% Gebühr für v-pay=0,91 Cent.