1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SOS Hilfe

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Beginner_Peter, 20. Dezember 2019.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.223
    Zustimmungen:
    4.889
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Gar nicht wirklich, weil es ein normaler Kabel-Modem/Router für Telefonie und Internet ist. Bestenfalls TV über Internet geht damit, so der TV das könnte, also einen Netzwerkanschluss und entsprechende Apps hat. Also bleibt nur ein DVB-C Receiver um gewohntes TV sehen zu können.
     
  2. Beginner_Peter

    Beginner_Peter Junior Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2019
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ja, nicht gut.
     
  3. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    @Beginner_Peter: Ich glaub du machst dir das selbst zu schwer.
    Die Empfehlung von @DVB-T2 HD , nutz das doch einfach.
    In der Regel liegen dem Gerät einfache Anleitungen bei, das sollte reichen um den Receiver in Betrieb zu nehmen.
    Ein Hinweis meinerseits dazu, das (CBN) CH7466CE läßt du so wie es angeschlossen ist.
    An der Antennendose sollte ein Anschluß für TV vorhanden sein, da kommt das Antennenkabel zum Receiver ran.
     
  4. Beginner_Peter

    Beginner_Peter Junior Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2019
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Peter65: Danke.
    Die Empfehlung von @DVB-T2 HD , nutz das doch einfach. <<< wie kann ich das nutzen?
    Eine Anleitung gab es nicht, der Fernsehr ist alt.
    Ein Hinweis meinerseits dazu, das (CBN) CH7466CE läßt du so wie es angeschlossen ist.
    An der Antennendose sollte ein Anschluß für TV vorhanden sein, da kommt das Antennenkabel zum Receiver ran.<<< Du stellst du dir alles komplett vor:)
    OK. CH7466CE lassen wir so wie es ist.
    ist CH7466CE deiner Meinung nach ein Reciver?
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.500
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, das ist ein Router.
     
  6. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Die Empfehlung von @DVB-T2 HD kannste nutzen in dem du dir das Teil da

    kaufst.
    Oder in den nächsten geeigneten Markt gehst, da einen DVB-C fähigen Receiver erwirbst.

    Das CH7466CE ist fürs Internet nötig, da mußt du nichts machen, hat mit TV Empfang auch nichts zu tun.
    Sieh dir doch mal die Dose wo der Router angeschlossen ist genauer an. Weil wenn da ein Kabelrouter angeschlossen ist gibt es auch Anschlüsse für TV. Dein Anbieter ist Vodafone Kabel Deutschland wenn ich das richtig gelesen habe, da kommst du aber ganz schön spät mit der Analogabschaltung, die ist seit März 2019 abgeschlossen.

    Was den TV angeht, kann ich dir aus dem Hut so auch nicht sagen, aber ohne externes Gerät für Digital-Empfang bringt das auch nichts.
    Die TV Fernbedienung müßte Tasten haben womit du den Eingangskanal einstellen kannst, bei meinem (Samsung) TV Source genannt.
    Lautstärke wie gewohnt über die Lautstärketasten, Sender umstellen wie bei analog ist nicht mehr, geht dann nur über den Receiver.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.223
    Zustimmungen:
    4.889
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn er den Vistron VT85 nimmt, der nur einen SCART-Anschluss für den TV hat, dann braucht man im allgemeinen am TV gar nichts einstellen oder umstellen, weil der Receiver die SCART-Schaltspannung liefert und damit der TV auf den SCART-Anschluss automatisch umschaltet, an dem der Receiver angeschlossen ist.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.500
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich würde nichts mit Scart mehr verbinden!
     
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.223
    Zustimmungen:
    4.889
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich auch nicht, ist aber am preiswertesten und die Lasat-Receiver liefern da auch noch eine annehmbare Bildqualität!;)
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.500
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Über Scart hast Du aber nun mal nichtmal eine SD Auflösung.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.