1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix in Deutschland beliebter als Prime

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Dezember 2019.

  1. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.907
    Zustimmungen:
    1.782
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Eines sollte man gerade beim Streaming bedenken. Wer Netflix, Sky.......hat kennt irgendwann fast "alles".

    Wir haben nur Prime Video und daher sind viele "Sachen" für uns neu. Aktuell schauen wir z.B. Humans, eine "alte" Serie von 2015.

    Davon abgesehen gibt es auch neuere Filme/Serien und dies für weniger als 6,- im Monat.

    Netflix hat natürlich mehr Serien/Filme, kostet aber auch 11,99 in HD.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.559
    Zustimmungen:
    31.522
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nur müssten sie dann die Preise erhöhen was dann etliche Prime Kunden die nur den "kostenlosen" Paketservice nutzen abspringen ließe! ;)
     
  3. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe Sky, Netflix, Prime Video und Amazon Music Unlimited abonniert. Bis also fast rundumversorgt mit Filme, Serien und Videos. Am meisten Spaß macht mir zurzeit Amazon Music Unlimited - dort findet man fast alles, was der Musikmarkt hergibt.
    Wenn in Filmen oder Serien Musik gespielt wird die mir gefällt, deren Titel oder Interpret ich aber nicht kenne, wird schnell die App Shazam gestartet und Titel und Interpret werden angezeigt. Und wenn dann der Film aus ist, höre wir uns über Amazon Music die Titel aus dem Film an. Praktisch.
     
  4. multiple_p

    multiple_p Silber Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2012
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    Mich interessiert bei Beiden nur, was an Drittware kostenlos zur Verfügung steht (hehe, kostenlos- also im Preis inbegriffen), die Eigenproduktionen interessieren mich bei Beiden absolut Null. Prime nutze ich halt, weil der Preis vertretbar ist. Netflix werde ich jetzt über die Weihnachtsferien mal kostenlos nutzen. Sind schon auch Filme dabei, die man sich ansehen kann. Macht mir nix aus, wenn was schon im TV lief, betrachte es dann mehr als Filmarchiv ohne, dass ich es selber pflegen müsste. Im Januar werde ich es aber wieder kündigen, denn der Preis ist mir zu hoch. Habe normal auch nicht genug Zeit zum gucken. Kann nicht nachvollziehen, was man an den Eigenproduktionen findet.
     
  5. Skyuser7158

    Skyuser7158 Guest

    Ich finde amazon music unl. unausgereift mit einer Menge techn. Probleme - gerade gekündigt und zu itunes music gewechselt. Wesentlich benutzerfreundlicher, vor allem im Zusammenspiel mit Carplay...
     
    samlux gefällt das.
  6. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    ich hatte auch mal Amazon Music ausprobiert, weil die unbegrenzte Cloud attraktiv war. Aber ich hatte beim uploaden meiner Sammlung nur Probleme, bin dann nach einer Woche wieder zurück zu ITunes Music...flutscht wie Fruchtgummi!!
     
  7. backfix

    backfix Senior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2016
    Beiträge:
    434
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    Denke ich auch, deshalb wird zuerst mal getestet ob der Sport überhaupt Kunden anzieht. Das Dienstagstopspiel der CL sieht man da wahrscheinlich als Vorleistung, ohne eine Preiserhöhung vornehmen zu müssen. Wenn's klappt kann man immer noch tiefer einsteigen und eventuell Pakete schnüren (z. B. "Prime Sports" o. ä.). Das Kerngeschäft wird immer der Versandhandel bleiben.
     
    conrad2 gefällt das.
  8. DarkWorld

    DarkWorld Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2011
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    69
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich sehe das bei Amazon eher als Paket aus dem Prime Versand und Streaming Dienst, deshalb halte ich es für schwierig das 1:1 mit Netflix zu vergleichen.

    Bei Prime ist wie hier schon geschrieben wurde mehr „alter“ Kram drinnen oder diese „Mainstream“ Serien wie Big Bang Theory oder Malcolm Mittendrin.

    Für mich ist Prime deshalb eher der Dienst, von dem man sich „berieseln“ lässt, während ich auf Netflix die Serien eher „konzentriert“ gucke wobei ich generell dazu sagen muss, dass es mir immer schwerer fällt gute Serien zu finden. Die meisten Serien welche erfolgreich laufen werden dann eher „gestreckt“ um möglichst viele Folgen drehen zu können oder man merkt das den Autoren nichts mehr einfällt, weshalb viele Figuren dann gar keine wirkliche Handlung mehr haben.

    Die letzte Serie die mich nochmal wirklich mitgerissen hat war Fargo, aber selbst da war die 3. Staffel nicht so unterhaltsam wie die zweite. Die erste ist für mich außer Konkurrenz.
     
    Insomnium und Pedigi gefällt das.
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.729
    Zustimmungen:
    8.321
    Punkte für Erfolge:
    273
    Serien, Serien... Ich will Filme :)
     
  10. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.931
    Zustimmungen:
    5.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann liegt der Preis bei 7,99 im Monat, also selbst jetzt nicht wirklich vergleichbar...

    Und was die Versandkosten bei Prime anbelangt, mir ist auch schon mehrfach aufgefallen, das es Angebote von Drittanbietern gibt, wo der Gesamtpreis (Artikelpreis + Versandkosten) dem Preis von Prime entspricht. Wer sich einbildet, mit der Prime-Mitgliedschaft immer die Versandkosten zu sparen, sollte sich das mal näher ansehen.