1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.749
    Zustimmungen:
    13.492
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    Der Nächte ICE Bahnhof ist 70 km weit weg, der nächste Regionalexpress Bahnhof 8 km.

    Ich habe es einmal getestet mit ÖPNV zur KfZ Zulassungsstelle nach Burg.
    Erst mit Linienbus nach Genthin, dann mit Stadtlinie zum Bahnhof, mit dem Regional Express nach Burg und dann wieder mit der Stadtlinie zur Kreisverwaltung. Und dann das Ganze wieder zurück.
    Mit dem PKW Sache von 20 Minuten hin und wieder zurück.. Mit dem ÖPNV war der halbe Tag weg. Abmarsch zum Bus um 7.00 Uhr zurück Nachmittags um 15.00 Uhr. Völlig indiskutabel das Ganze.
     
    kjz1, Wolfman563 und rabbe gefällt das.
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.749
    Zustimmungen:
    13.492
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  3. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Mehr sicherheit für die Kinder, da der Verkehr langsamer läuft und das das Autofahren unattraktiver wird. Dazu könnte man, wo möglich EBusse auf Busspuren schneller fahren lassen.
    Auch wären FastLanes ne gute Sache, wo nur Leute fahren dürfen, wo mehr als 2 Leute im Auto sitzen. Fördert Fahrgemeinschafen.

    Dann nimmt man das Auto, überlegt sich jede Fahrt aber 2x und fördert so wieder große Wocheneinkäufe.

    Könnte man so lösen, das Leute, die keine Alternative haben, einen Antrag stellen und dann eine Pendlerpauschale bekommen um die Belastung zu minimieren.
    8 km werden einen Finanziell nicht ruinieren, wenn man da mit dem Auto hinfährt. Auch nicht bei 3 Euro.
     
  4. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist hier in der Grosstadt Essen nicht anders. Die ersten Busse fahren erst ab 5:00 Uhr, zu spät für AN die ins Gewerbegebiet müssen und die Mittagschicht kommt abends ab 22:00 Uhr nicht weg, weil der ÖPNV dann nur alle Stunde fährt. Für die Schüler fahren sie neuerdings im 5 Min. Takt.
     
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Nelli22.08 gefällt das.
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest


    Wenn ich einmal im Auto sitzen würde für 8km, kann ich die nächsten 20 auch gleich durchziehen.
     
    kjz1, Worringer, Wolfman563 und 3 anderen gefällt das.
  7. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.823
    Zustimmungen:
    7.741
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Warum einen Antrag stellen? Sich einfach mal mit Lebenswirklichkeit anderer beschäftigen und entsprechende Konzepte entwickeln, welche diese ebenfalls berücksichtigen, wäre für mich der richtige Ansatzpunkt.
    Keine Ahnung, wie sich das bei dir in Bayern verhält. Hier bei uns ist dein erstgenannter Vorschlag schon Programm. Das liegt vielleicht auch daran, dass die meisten hier schon etwas älter und auch noch in Sachen Selbstversorgung und Bevorratung geübt sind. ;) Ich mache meinen Wocheneinkauf übrigens immer am Donnerstag. Wenn dieser auf einen Feiertag fällt dann am Freitag. Sinnlos rumgekutscht wird hier eher nicht, auch angesichts der Spritpreise. Übrigens, der Link ist zwar von 2017. Geändert hat sich dahingehend nichts. Tanken in ostdeutschen Bundesländern am teuersten / Spritpreise in Thüringen am höchsten / Berlin und Hamburg günstig
     
  8. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Das ist halt dann der Luxus derer, die es sich leisten können.

    Ich am Freitag
    Hier fahren genug Leute sinnlos rum. Dazu in Autos mit hunderten PS und dröhnenden Motoren.

    Davon merkt man hier nix, auch nicht auf der Autobahn wenn sie mit 180 an einem vorbei rauschen.

    Hier liegt der E10 Preis ziemlich konstant seit Wochen bei um die 1,33 €. Das ist jetzt echt nicht teuer.
     
  9. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Klar, ich fahre im Winter mit dem Auto zum Bahnhof, steige dann mit meinem von der Sitzheizung warmen Hintern aus, um mir denselbigen beim Warten auf den Zug wieder abzufrieren und mir anschließend im überfüllten Waggon die Ausdünstungen der anderen Mitreisenden anzutun :D.

    Meinen Wocheneinkauf mache ich am Freitag auf dem Heimweg.

    1988 hatte ich tatsächlich zwar mal 6 Monate lang kein Auto zur Verfügung, aber da konnte ich zu Fuß zur Arbeit bzw Ausbildung und zum Einkaufen gehen und ansonsten immer noch das Motorrad nehmen ;).
    Da ich zwischenzeitlich umgezogen bin und die Arbeitsstelle gewechselt habe, geht das aber nicht mehr.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Dezember 2019
    rabbe gefällt das.
  10. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Das hatte ich im Urlaub in meinem Mietwagen. Genauso wie Lenkradheizung. Ist schon sehr cool. Mein Auto ist erst nach 20 Minuten warm, und dann bin ich schon in der Arbeit :(
     
    Wolfman563 gefällt das.