1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky verliert ab 2021/22 alle CL Rechte

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Gast 188551, 12. Dezember 2019.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.745
    Zustimmungen:
    32.584
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Da muss Valdoran dann wohl auf "Live" Sport künftig verzichten. Weil re-live kommt für ihn nicht in Betracht ;)
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.745
    Zustimmungen:
    32.584
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei Sky und DAZN, muss man sich nichts vormachen.
     
  3. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Witzbold :cool::D
     
  4. optimizer

    optimizer Gold Member

    Registriert seit:
    22. Februar 2007
    Beiträge:
    1.185
    Zustimmungen:
    1.509
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vantage 8000S 1 Tb
    Vantage 8000S 500 Gb
    Edision OptimussOS2+ 1Gb
    Edision piccollo 3in1
    Das ist ja alles sehr schön, nur glaube ich, dass keine 80% (wahrscheinlich noch viel weniger) überhaupt eine DSL Leitung haben, die den Empfang so, wie er sein sollte, ermöglicht.
    Mein Gebietsherrscher (SW Neumünster) hat mich informiert, dass das Legen einer Glasfaserleitung zu mir 15.000 Euro kosten würde; abgesehen davon, dass sie später im 'günstigen' Tarif 69,99 / Monat verlangen würden (würde es je eine Leitung geben).
    Einstweilen bleibt es also (wie von Altmaier garantiert?) hier bei DSL 2000 (was es auch noch nicht mal ist).
    Und richtig ist auch die Argumentation, dass es für 'ältere' Leute oft schlicht nicht möglich ist, noch auf diesen Zug aufzuspringen, das muß man auch mal verstehen.
    Insofern ist es - wie ich finde - in diesem Thread und generell bei einem derartigen Thema legitim, sich darüber auszutauschen, welche legalen Alternativen es gibt - ich habe hier nur Leute gesehen, die ggf für Polsat o.ä. zahlen würden und denke, das ist auch ok (wenn sie es über eine illegale Quelle oder ohne Bezahlung an den Betreiber versuchen würden ist das etwas anderes).
    Ich werde, sollte es zu keiner Sat Ausstrahlung kommen - auch diesen Weg beschreiten, sollte mich dann noch die CL interessieren, woran ich mittlerweile zweifle ( misteranonymous - bitte bitte nicht darauf antworten).
     
    Force und Kopernikus gefällt das.
  5. svg

    svg Platin Member

    Registriert seit:
    29. August 2003
    Beiträge:
    2.128
    Zustimmungen:
    439
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich denke auch, dass unsere Bevölkerung noch nicht dafür gemacht ist zu streamen. Und vor allem die zahlende ältere Kundschaft will das nicht. Ich kenne viele ältere Leute bei uns im Dorf, die zahlen sogar den Vollpreis bei Sky für Sport und Bundesliga. Grund: sie können aufgrund ihres Alters nicht mehr ins Stadion mit 1,5 Stunden Autofahrt Anfahrt, dann die langen Wege in den Stadien etc. Die haben auch kein Internet, wollen auch kein Internet - sind aber gut betucht. Die haben noch ein altes Telefon und komischerweise tun die Geräte es auch noch. Und wenn bspw kein Spiel mehr über SAT kommt, dann verzichten die eher und gucken die Sportschau oder Sportstudio... Man darf das "Geldpotential" der alten Leute nicht vernachlässigen....
     
  6. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aber man merkt doch das Sky mit solchen Kunden keine CL und Bundesliga Finanzieren kann .
    Also muss man neue Wege gehen ,mit Streaming erreicht man theoretisch mehr Leute weil man es fast überall nutzen kann .
    Sky wird niemals mehr als 5 Mio Kunden haben also müsste man die Abo Preise erhöhen das würde aber auch sehr viele Kunden abschrecken.
    Was interessiert es auch die DFL ob der 60+ Kunde auf dem Land keine Bundesliga schauen kann .
    Interessant sind die Kunden von morgen .
     
    BerlinHBK und Berliner gefällt das.
  7. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.356
    Zustimmungen:
    2.296
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dass Sky keine CL oder Bundesliga finanzieren kann, hängt schlicht und ergreifend an den horrend hohen Zahlungen, die sie leisten müssen. So etwas kommt schlicht und ergreifend nicht mehr rein, da sich zu wenig Leute dafür interessieren. Egal wie man sendet.

    Mit Streaming mag man theoretisch mehr Leute erreichen, aber in der Praxis ist es anders. Und nur die zählt.

    Außerdem sollte man die älteren Kunden nicht unterschätzen.
     
    brid und zypepse gefällt das.
  8. brid

    brid Guest

    Streaming ist jetzt schon für den Alltagsgebrauch. Vieles kann man auch mit einer 16er Leitung sehen - es hat nicht jeder 4k oder Bildschirme >65 Zoll :D

    Das sind die neuesten Zahlen von der AGF (Artikel von DF heute):

    Mit steigender Anzahl und Attraktivität der Angebote kommt Streaming sukzessive bei allen Zielgruppen an. So nutzen insgesamt 58 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung in TV-Haushalten mindestens einmal im Monat Onlinevideo-Angebote. Bei den 14- bis 29-Jährigen liegt der Anteil mit 87 Prozent erwartungsgemäß deutlich höher, als bei den 30-bis 49-Jährigen mit 72 Prozent. Aber auch von den über 65-Jährigen gibt bereits jeder Fünfte an, in den letzten vier Wochen Streaming-Angebote genutzt zu haben.


    Die Nutzung der kostenpflichtigen Video-on-Demand-Dienste
    hat sich seit 2015 vervielfacht: Waren es in der Studie 2015-I noch 7 Prozent,die angaben, in den vergangenen drei Monaten ein VoD-Angebot genutzt zu haben, sind es in der zweiten Hälfte 2019 schon 32 Prozent.

    Am häufigsten werden Onlinevideos via Smartphone gesehen. 52 Prozent der Befragten geben an, mindestens einmal im Monat mit dem Mobiltelefon Clips angeschaut zu haben. Auf PC und Laptop greifen 43 Prozent zurück. Aber auch der Big Screen ist mittlerweile ein äußerst beliebt. Jeder Dritte schaut dort Online-Videos. Die Geräte werden dabei immer hochwertiger und funktionaler. Bereits 19 Prozent geben an, ein Ultra-HD-/4K-Gerät zu besitzen. Mit dem Weihnachtsgeschäft 2019 dürfte der Anteil weiter steigen.
     
  9. ***NickN***

    ***NickN*** Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2009
    Beiträge:
    6.240
    Zustimmungen:
    3.383
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Digit ISIO S2
    Pana 42" GW10
    BP LG 630
    Sky komplett, amazon prime, maxdome
    Bei Film und Serien ist das ja auch völlig ok. Das läuft problemlos. Egal welcher Anbieter. Nur möchte ich das dann, wenn ich dafür bezahle, auch im Sport so sehen. Und das nicht ab und zu, sondern in dauerhaft guter Bildquali. Egal wieviel nun darauf zugreifen.

    Kauf mir ja auch kein Auto das nur fährt, wenn ich die Straße für mich alleine hab;)
     
    bolero700813 und brid gefällt das.
  10. brid

    brid Guest

    Für sky ticket und DAZN - da kann ich nicht klagen. Zweimal bei den großen sky-Topspiel-Ausfällen dabei, beide Male einen Monat frei dazubekommen. Fast nie Pixelbrei. 17er Laptop, WIN 10, 50er Leitung. Kleinstadt, Flächenland.