1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Erinnert mich irgendwie an Fukushima und die anschließende Energie-Wende.
    Damals wollte (fast) jeder die Wende und nun stöhnt jeder über die Energie-Preise.
    Genau das wird auch beim CO2 passieren.
     
    Redfield gefällt das.
  2. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.966
    Punkte für Erfolge:
    193
    Es wurde nun beschlossen, dass der CO2-Preis zum 1. Januar 2021 von derzeit 10 auf 25 Euro steigt.
    Die Lebenserhaltungskosten wie z.B. Tanken, Heizung, Mieten, Lebensmittelkosten sowie Verbraucherpreise allgemein werden deutlich spührbar steigen. Die geplante Entlastung der Bürger fällt dabei kaum ins Gewicht.
    Vorrangig wird es wieder einmal die Personen oder Familien ganz besonder hart treffen, die eh schon zu wenig Einkommen haben.

    Aus diesem Grund finde ich es recht spannend, dass erst im Herbst 2021 die nächsten Bundestagswahlen sind.
    Bis dahin sollte das große Jammern und Stöhnen schon vorhanden sein, weil die meisten nun endlich merken das es den eigenen Geldbeutel betrift.
    Man darf also gespannt sein wie im Herbst 2021 gewählt wird und ob die mehrzahl der Bürger diese Klimapolitik dann noch mittragen werden.
     
    madmax25 und Redfield gefällt das.
  3. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Das ist doch auch so wenig, das man wohl kaum was merkt. Da dürften die Schwankungen im laufe des Tages an den Tankstellen größer ausfallen als die 25 Euro je Tonne. :rolleyes:
    Pauschale Besteuerung halte ich eh für falsch. Eher eine Herabsetzung des Tempolimits von innerorts auf 30. Landstraße 70 Autobahn 100 sowie B egrenzung von Motoren bei Neuzulassungen. Dazu ein Benzinpreis und Dieselpreis um die 3 Euro. Heizöl darf nicht erhöht werden.

    Das würde was bringen, um die Leute zu motivieren kleinere sparsame Autos zu nutzen und auf alternativen wie Bahn und Rad umzusteigen.

    Aber mit der aktuellen Regelung verdient halt nur der Staat wieder was, ohne spürbaren Effekt:rolleyes:
     
  4. nee

    nee Guest

    Wenn es denn ins Gewicht fallende Klimapolitik wäre. Es ist Geldeinahmeverarschungspolitik.
     
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Was macht "der Staat" eigentlich mit seinem Verdienst, frisst er den auf?
     
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Ja, und genau dabei wird es auch bleiben, beim Jammern, Heulen und Flennen. Ein virales Shitstürmchen hier und ein paar kleine Demos da.
     
  7. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Vermutlich wieder Gehälter der Abgeordneten erhöhen. Keine Ahnung....
     
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Rüstungsaufträge vergeben, Automobilkonzerne subventionieren...
     
    sanktnapf gefällt das.
  9. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    Irgendwie müssen die Flüchtenden ja versorgt werden. Und wenn man es als Klimaschutz tarnt, hofft man, dass es weniger auffällt.
     
    momax und madmax25 gefällt das.
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Ja klar, die Konsumenten für das Wachstum kommen ja nicht von ungefähr. :whistle: