1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD+ ./. HD wie ist der Stand der Dinge?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Das Schorschi, 13. Januar 2018.

  1. buurtaal

    buurtaal Senior Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2019
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    89
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Kannst du deine Behauptungen belegen oder sind das nur Vermutungen und Spekulationen, nur weil einer eine andere Meinung hat! Wenn du es nicht belegen kannst, da möchte ich dich bitten, diese Behauptungen zu unterlassen. Man könnte es auch als üble Nachrede deuten. Überlege mal im Stillen Kämmerlein was du hier so raushaust, ohne Beweise dafür zu haben!
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Auch bei den Streamingdiensten muss man für deren HD-Angebote extra bezahlen, ohne ein TV-Vollprogramm geboten zu bekommen. Wer für HD+ bezahlt, macht das ja nicht wegen der Werbung in besserer Bildqualität!;)

    Aber richtig, die Art des Video-Konsums verändert sich. Daran würde sich auch nichts ändern, wenn es die Privaten in HD unverschlüsselt gäbe. Es gibt also keinen Grund für die Privaten auf die Verschlüsselung zu verzichten!:winken:
     
    Gast149901 gefällt das.
  3. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.812
    Zustimmungen:
    5.487
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kannst du uns bitte mal erklären, warum du dich als Verbraucher für eine kostenpflichtige Verschlüsselung stark machst. Bei @ApollonDC ist das klar, er vertritt kommerzielle Interessen. Du auch? Was ist deine Intension?
     
  4. buurtaal

    buurtaal Senior Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2019
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    89
    Punkte für Erfolge:
    38
    Im Moment mag das auch noch so sein. Mit der SD Abschaltung wird sich das aber dann schlagartig ändern. Selbst wenn 50 % der jetztigen SD Zuschauer bereit sind auf HD+ zu wechseln, wird das für die Privatsender ein riesiger Reichweitenverlust sein. Die Werbeerlöse werden dann drastisch in den Keller gehen. Da werden sie wohl oder üble die Verschlüsselung aufgeben müssen. Man darf ja auch nicht vergessen, dass das Streamingzeitalter erst so langsam in Fahrt kommt. Ich sehe, jedenfalls, für HD+ wenig Chancen. Die Vollprogramme werden halt in Zukunft nicht mehr so eine große Rolle spielen und das gilt auch für die öffentlich rechtlichen Programme.
     
  5. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Ach ja?
    Stimmt!
    Der Streamingmarkt ist ein ganz anderer Markt, als es TV Sender mit ihren Vollprogrammen sind.
    Streaming ist eher noch eine Konkurrenz für Sky, welche auch nur reine Film/Serien Abspielstationen sind.
    Bei so vielen Streamingdiensten, die du nach eigenen Angaben konsumierst, hast du dann wieviel Geld nochmal pro Monat "verpulvert"?
    Netflix Standard-Abo 11,99€ pro Monat (als UHD-Abo schon 15,99€)
    DAZN-Abo ebenfalls 11,99€ pro Monat
    Amazon-Prime 69€ im Jahr oder wenn man es pro Monat rechnet 5,75€
    Macht Gesamt 29,73 pro Monat nur für langweiliges Streaming und auch noch mit DAZN Dauerladekreisen.:LOL::ROFLMAO:
    Oder habe ich noch einen Streamingdienst vergessen?
    Verlockung für wen?
    Und was zahlst du? (siehe oben!):D
    In wievielen Threads, außer diesem, warst du denn schon aktiv?
    Das musst du nicht extra betonen, dass du mit deinen bisherigen Beiträgen, hier in diesem Thread, in die Glaskugel geguckt hast. Das konnte man ja lesen.
     
    Volterra gefällt das.
  6. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Tatsachen muss man nicht erklären, die sind vorhanden!
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  7. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.812
    Zustimmungen:
    5.487
    Punkte für Erfolge:
    273
    Deine Intension kennen wir, ist ja keine Schande. Du warst aber nicht gefragt.
     
  8. ash1

    ash1 Senior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2012
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    134
    Punkte für Erfolge:
    53
    Für mich stellt sich die Frage:Können die Privaten auf die Freie SD Austrahlung tatsächl. verzichten?Sind die Werbeeinnahmen zu vernachlässigen gegenüber den Einnahmen aus der HD+ Verschlüsselung?Schwenken die Leute tatsächl. um wenn es drum geht die Privaten zu bezahlen?Irgendwann muss auch der Private Programmbetreiber den Schritt wagen weil die Leute dann auch den Unterschied in der Qualität des Bildes bemerken.Allerdings wenn ich hier bei mir das anschaue,guckt meine Frau Sixx in SD obwohl HD auch zur Verfügung steht....
     
    PC Booster gefällt das.
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.819
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist doch Deine Schuld. Tausche die Programmplätze und schon schaut sie in HD.
    (Mir ist eigentlich klar was Du damit sagen willst.)
     
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich mach mich als Verbraucher nicht stark für eine Verschlüsselung, weder beim linearen TV noch beim IPTV. Alles kostenfrei und ohne Verschlüsselung wäre mir auch lieber, aber die Realität ist nun mal eine andere und ich sehe da für die Zukunft auch keine Abkehr vom „Conten-Schutz“, eher das das Gegenteil. Es ist ja nichts neues, sondern der Beginn war bereits bei VHS mit Macrovision, danach bei DVDs sowie Blu-Rays mit Kopierschutz und jetzt eben auch bei allen anderen Zugangswegen zu „hochwertigem“ Content. Niemand hat was zu verschenken, wenn er profitabel sein will.

    Genau so, wie man sich wegen der Verschlüsselung gegen HD+ sein kann, kann man gegen Netflix & Co mit DRM sein. Deswegen sagt aber auch niemand Netflix & Co den wirtschaftlichen Untergang vorher, eher das Gegenteil.