1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Es ist auch nicht bewiesen, dass Russland/Putin hinter dem Tiergarten Mord steckt. Nur aufgrund eines Anfangsverdachts wurden 2 russische Diplomaten aus Deutschland ausgewiesen.
     
    madmax25 gefällt das.
  2. Christoph2703

    Christoph2703 Platin Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.326
    Zustimmungen:
    1.518
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nein sie wurden ausgewiesen weil die Mitarbeit an der Aufklärung verweigert wurde.
     
  3. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum sollte Putin/Russland an der Aufklärung eines Mordes mitarbeiten, wenn man, nach eigener Aussage, nichts mit dem Mord zu tun hat?
     
    madmax25 gefällt das.
  4. Christoph2703

    Christoph2703 Platin Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.326
    Zustimmungen:
    1.518
    Punkte für Erfolge:
    163
    Tja frag mal die Russen denn vor ein paar Tagen hat auf einmal angekündigt das man jetzt die Ermittlingen unterstützen will.
     
  5. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und das heißt im Umkehrschluss für dich, dass die Russen hinter dem Mord stecken?
     
    madmax25 gefällt das.
  6. Christoph2703

    Christoph2703 Platin Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.326
    Zustimmungen:
    1.518
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich glaube gar nix aber die Nebelkerzen die von Russland gelegt werden sind schon verdächtig
     
  7. nee

    nee Guest

    Das Wort Russland ist schon verdächtig.:)
    Wenn sie nichts damit zu tun haben, wie sollen sie an einer Aufklärung teilnehmen, die von vornherein auf einen Täter festgelegt hat? Muss ein Unschuldiger an der Aufklärung an ein ihm zur Last gelegte Straftat teilnehmen? Man kann gerne ohne Unterton höflich fragen, ob Behörden der anderen Seite -->bitte<-- mithelfen würden. Dan muss man sich natürlich auch helfen lassen.

    Manche kommen auf Ideen.
     
    madmax25 gefällt das.
  8. Christoph2703

    Christoph2703 Platin Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.326
    Zustimmungen:
    1.518
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es gibt aber Indizien die dafür sprechen das Russland damit was zu tun hat und Indizien reichen ja laut deiner Aussage :)
     
  9. nee

    nee Guest

    Welche --> belastbaren<-- Indizien? Ich kenne keine.
     
  10. Christoph2703

    Christoph2703 Platin Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.326
    Zustimmungen:
    1.518
    Punkte für Erfolge:
    163
    - Der angebliche Name des Täters findet sich in russischen Datenbanken erst ab 2015, sein Reisepass war quasi druckfrisch und ähnelt Papieren, die für GRU-Agenten ausgegeben werden.

    - Seine angebliche Adresse in Sankt Petersburg stimmt nicht, und Daten in seinem Visa-Antrag führen zu einer Firma, die dem GRU zugerechnet wird.

    - So fanden die Ermittler ein altes russisches Fahndungsfoto in den Interpol-Dateien, das dem Bild des festgenommenen Todesschützen stark ähnelt. Die Forensiker sind sich nach einem genauen Bildabgleich ziemlich sicher, dass es sich bei dem damals gesuchten Vadim Krasikov um den Mann handelt, der in Berlin schoss. Ein Abgleich von Bildern des damals gesuchten Krasikov mit Fotos des Tiergartenmörders mithilfe einer Gesichtserkennungssoftware ergab Übereinstimmungen zwischen 82 und 90 Prozent.

    - Krasikov wurde 2014 im Zusammenhang mit einem Mord in Moskau gesucht, den er 2013 in Moskau begangen haben soll. Der Modus Operandi von damals gleicht dem Tiergartenmord: der Täter näherte sich seinem Opfer mit dem Fahrrad, schoss in Rücken und Kopf und flüchtete mit dem Fahrrad.