1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Cinema - Kritik und Lob

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Hoffi67, 29. Juni 2017.

  1. jamiro029

    jamiro029 Guest

    Anzeige
    sky Ticket kostet als Fiction Pack mit alle Cinema Sender linear und auf Abruf inklusive Entertainment 14,99

    Bei Sky Q trifft linear auf VoD mit Store und Aufnahme-Möglichkeit. Sky ist im Premium Segment angesiedelt und Netflix und Amazon Prime eher bei der den Dritt und Viertverwertern ausgenommen die Eigenproduktionen die sich durchaus sehen lassen können.

    Sky ist TV und wir haben in Deutschland noch lange nicht die Möglichkeit ALLE einen schnellen Internetanschluss anzubieten oder ungedrosselte Internet-Tarife.


    Sky immer mit Netflix oder Amazon zu vergleichen wäre wie einen Trabi mit einen Benz zu vergleichen, selbst die Zielgruppen unterscheiden sich.

    Sky zahlt die Kapazitäten für Kabel und Sat allein, der Netflix Kunde und Amazon Prime Kunde hingegen zahlt den Transport allein übers Internet.

    Bei der Gesamtmilchmädchen-Rechnung und alle Kosten und Gerätschaften die man für Netflix braucht, sowie Internet und eine schnelle Leitung, denn 4 K kommt ja nicht vom Himmel sondern muss auch irgendwie auf den Geräten gestreamt werden... steht Sky im Preis Leistungsverhältnis gar nicht so schlecht da .

    Das Alles sind Kosten die der Verbraucher aber nicht einkalkuliert;) Bei Netflix rechnen die Meisten nur den Preis, woher das Bild kommt und die Endgeräte wird schnell mal unterm Teppich gekehrt.

    Mit Internetkosten und Co ist Netflix mit 4K , sowie die Abnutzungskosten der Geräte auch weit über 20 Euro im Monat

    So lange es flächendeckend kein schnelles Internet für ALLE gibt ist das Streaming eben nur für Leute mit schnelle Leitungen verfügbar.
     
    stoni 3:16 und sanktnapf gefällt das.
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ändert alles nix daran, dann Sky hoffnungslos oldschool in allen Bereichen ist und den Anschluss an die moderne Medienlandschaft verpasst hat. Zukünftig stelle sich Kunden ihr Inhalte aus dem Baukasten bei Anbieter A, B und C zusammen. Und

    Das Alles aus einer Hand PayTV Konzept stirbt. Und ich befürchte, Sky tut das auch. Und ohne BULI noch schneller.
     
    samlux gefällt das.
  3. jamiro029

    jamiro029 Guest


    Das ist das Konzept von Amazon Prime mit sein Prime Video und den Channels

    Es wurden bereits unzählige Amazon Channels wieder eingestellt, weil die Kosten für den Kunden dann so fett sind, dass sie es nicht zahlen wollen.


    Wer auf Gesamtpakete steht und Kostenkontrolle will, der ist bei Amazon völlig falsch, denn in der Oberfläche ist jede zweite Reihe entweder kostenpflichtiges VoD oder Teil eines anderen Abo´s.

    Das genau dieses Baukastenprinzip nur für eine Handvoll Kunden interessant ist und den Anbieter darüber hinaus keine Planungsmöglichkeit bietet, macht das Angebot dann schon für den Kunden und auch Anbieter derart Risikobehaftet.

    VoD Dienste sind bereits schon aus den Boden geschossen wie Pilze.. aber anscheinend kann der Riese Amazon dafür keine Sorge tragen, dass sie auch gebucht werden, deshalb suchen die Channels immer nach Vertriebswege... siehe Starz Play das man auch ohne Amazon nun buchen kann oder Cirkus das Teil vom Vodafone Kabel Angebot geworden ist oder Filmtastic das nun auf Zattoo zu finden ist.

    Bei Baukastensysteme besteht die große Chance übersehen zu werden;)
     
    HiFi_Fan gefällt das.
  4. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Ausser man ändert die Philosophie und baut endlich ein seriöses Preissystem auf und lässt Sky Ticket nicht als Stiefkind weiter laufen.

    Das man mehr bereit ist für pay TV zu zahlen glaub ich auch nixht.
    Viele meiner Kumpels haben Netflix, aber Vollpreis würde da keiner zahlen. Die nehmen es für 4 euro mit und Amazon für 70 im Jahr weil das halt alles Arsch billig ist.
     
    jamiro029 gefällt das.
  5. jamiro029

    jamiro029 Guest


    Es wurde hier mal gesagt, dass Ticket wohl auch über ne Mio Kunden hat.
     
  6. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.412
    Punkte für Erfolge:
    273
    Inwiefern? Man kann nicht einfach Linear abschalten.
    Bauen kann man nur an den Paketen und das man kein Basispaket mehr bräuchte um z.B. Sport zu sehen.

    Ich jetzt aber mal sagen, wir konzentrieren uns hier auf Lob und Tadel an Cinema.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Dezember 2019
    HiFi_Fan und Andre444 gefällt das.
  7. jamiro029

    jamiro029 Guest

    Also ich bin mit Sky Q und Sky Cinema zu großen Teilen immer noch zu frieden.

    Ich habe über den Store jetzt auch schon paar Fehlgriffe gemacht, aber was solls. Ein Beispiel war der Child´s Play gerade wieder aktuell, aber die Blu Ray packe ich eben Jemanden auf´s Weihnachtspäckchen:ROFLMAO:

    Ich konsumiere viele Filme und Serien und da ist Sky für mich unschlagbar auch die neue Co Prduktion der BBC und HBO His Dark Materials finde ich absolut sehenswert. Es laufen auch Murks-Filme auf Sky Cinema wie beispielsweise The Favourite den ich mir gestern Nacht wieder angeschaut habe , wegen Schlaflosigkeit wo man sich denkt Oh je seit wann war Queen Anne lesbisch? , aber eben auch viel sehenswertes Zeugs oder Filme wo man sich einfach überraschen lässt.

    His Dark Materials
     
  8. inoffsky.de

    inoffsky.de Guest


    1. seit doch froh,dass Alita noch auf Sky läuft. Ab wann es keine Fox Filme mehr bei Sky geben wird ist noch nicht ganz sicher. Aber Fakt ist halt auch, dass Kevin allein zu Haus und andere Fox Filme demnächst bei Disney laufen werden. Auch The Greatest Showman wird es bei Dinsey + in Deutschland geben. Wo die Linie bei Fox Filmen verläuft vermag ich nicht zu sagen. Aber es werden definitiv Fox Filme bei Disney + laufen. Ob es da um die Erstverwertung geht, steht auf einen anderen Blatt. Aber dieses ständige im Kreis drehen hier macht einen echt müde.
    Aber hier zu diskutieren bringt einen nichts. Ich muss jetzt an meine eigene Gesundheit denken. Frohe weihnachten.
     
  9. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.897
    Zustimmungen:
    17.514
    Punkte für Erfolge:
    273
    Einerseits behauptest Du was, andererseits ist, weil man es nicht weiß, wieder was nicht ganz sicher. Und wenn sich alles im Kreis dreht, was stimmt, alles schon X-Male dagewesen, machste wieder mit und spekulierst rum, betreibst Kaffeesatzleserei. ;)

    Ich denke diese Sache ist eh geklärt und "Kevin - Allein zu Haus" und "Kevin - Allein in New York" sind linear im Pay-TV bei TNT Film an Weihnachten zu sehen und im Free-TV bei Sat.1.
     
    Redheat21 gefällt das.
  10. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Bei maximal einem Stream gleichzeitig. 1080p bei Serien und 720p bei Filmen, sowie bahnbrechendem Stereosound bietet man das teuerste Streamingangebot überhaupt und ist teil doppelt so teuer wie die Konkurenz.

    Bei nur noch 16 Neutstarts im Monat, nähert man sich der Neustart Rate bei Prime Video aber Schritt für Schritt an.

    Gemäß Statista verfügten 2018 90% aller deutschen Haushalte über einen Breitbandinternetzugang mit dem man problemlos die Streaminganbieter nutzen kann. Gleichzeitig haben 4% der deutschen Haushalte überhaupt keinen normalen TV und rund etwas mehr als 4% aller Haushalte haben als Empfangsweg für lineares TV ausschließlich DVB-T2 - die empfangen somit kein Sky.
    Der Reichweitenunterschied liegt als bei etwas weniger als 2% aller deutschen Haushalte. Das ist marginal.

    Fragt sich nur wer der Trabi ist.

    Kann mir als Kunde doch egal sein.


    Warum sollte er auch. Die Gerätschaften werden ja nicht für Netflix angeschafft, sondern sind eh vorhanden. Das die Sky Q Receiver ohne Internetzugang schlicht überhaupt nicht mehr nutzbar sind ignorierst du dabei auch völlig.
     
    Teoha und HiFi_Fan gefällt das.