1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky verliert ab 2021/22 alle CL Rechte

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Gast 188551, 12. Dezember 2019.

  1. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    aber er hat hier schlichtweg nicht die Wahrheit gepostet
     
  2. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    tja, dann muss es der Anbieter in seinen AGB stehen haben wie ich mit meinen Anbieter Plustelka aus der Slowakei.
    Und muss seine Plattform so herrichten das Ausländer das auch buchen können ohne falsche Angaben machen zu müssen (wie Plustelka in der Slowakei).

    Hat das nc+ ?

    Der griechische Anbieter hatte das auch. Und ging es da damals nicht um Gastro Abos?
     
  3. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    natürlich hat jeder Anbieter das in seinen AGB's stehen, dass man den Dienst nur im eigenen Land anbieten darf. Ergo, verstösst man *lediglich* gegen die AGB's und wird im schlimmsten Falle abgeschaltet, aber das tut keiner, da man ja schliesslich Kohle bekommt. Wogegen jeder PayTV Veranstalter vorgeht, sind die illegalen Streams und das ist auch gut so.
     
  4. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    bliebe aber immer noch der Strafbestand zu falschen Angaben.

    Dir ist schon bewusst wenn Rechtsverdreher wollen, das Gericht einen Paragraphen aus der Kaiserzeit hervor holt und der Anbieter, in dem Fall z.B. Sky DE, will dann hast du als Privatperson keine Chance.

    Aber wie gesagt, ich bin ja nur der ungute Stänkerer
     
  5. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    10.672
    Zustimmungen:
    1.905
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    headbanger gefällt das.
  6. gerd.grabowski

    gerd.grabowski Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2019
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    535
    Punkte für Erfolge:
    103
    1) bis dahin wird sich gerade im aufstrebenden Geschäftszweig Streaming noch so einiges tun. Alle Anbieter wollen schließlich ihre Produkte an den Mann bringen. Das Eurosport-Desaster wird denen allen ein abschreckendes Beispiel sein.

    2) die haben seit ihrem Start wirklich merklich an Qualität und Stabilität nachgelegt, wer das bestreitet verfolgt Sportevents auf DAZN nicht regelmäßig.

    3) doch doch, wie es verbreitet wird steht doch so gut wie sicher fest: weiterhin per Stream.

    Warum sollte man plötzlich auf rückständige Technik via Sat und Kabel zurückgreifen? Der derzeit noch vereinzelt vorhandene Qualitätsvorteil mal bewusst außen vor, auch wenn es die besonders nah am Wasser Gebauten hier nicht wahrhaben wollen. Streaming ist die Zukunft, alle anderen Übertragungswege werden mehr und mehr an Bedeutung verlieren, so viel ist heute schon sicher.

    Das Problem, welches sich beim Streaming aktuell heute deutlich darstellt ist die noch relativ schlechte Skalierung zwischen den einzelnen Geräten, die den Stream abgreifen.
    Ein SkyQ Receiver mit DAZN App ermöglicht ein fast durchgehend exzellentes Streaming. Bei vielen Events ist der Unterschied zum Sat-Empfang schlicht vernachlässigbar, bzw. nicht mehr vorhanden.

    Derselbe Stream auf einem 0815 Durchschnittslaptop (Core i3 CPU mit Intel HD Grafik 500er oder 600er Serie - Unterkante für vernünfiges Streaming) ist da schon wenige, aber merkbare Prozentpunkte im Hintertreffen. Eine V-DSL Leitung mit den üblichen 50 MBit ist natürlich auch unabdingbar Voraussetzung.
    Ein Laptop mit alter Intel GM Grafik oder abgelutschten Pentium oder gar Atom Herzen fallen da schon wegen technischer Unterlegenheit gnadenlos durch. (auch wenn man mit derart Dingern noch Internet und Office problemlos bewältigen mag, dies ist aber kein Maßstab)

    Dorf-DSL mit "bis zu" 16 MBit Schneckenspeed sind für Streaming natürlich ein absolutes NoGo. Selbst wenn der eigentliche Bit-Stream selbst viel weniger Bandbreite benötigt. Hier ist es hilfreich die Grundzüge der Routertechnik und deren Bandbreiten Auf/ und Verteilung zu kennen. Kein Router würde dem Stream die (lächerlichen) 16 MBit auch zuweisen.

    Es ist also nicht das Streaming per se, was zu verteufeln ist, es ist vielfach die (technische)Unwissenheit des Empfängers die vieles schlimmer darstellt, als es wirklich ist.

    Beispiele wie Streaming nicht sein sollte und tatsächlich ein Abschreckung erster Güte darstellt liefert Sky mit seinen technischen Offenbarungseiden SkyGo und SkyTicket regelmäßig, darüber zu diskutieren ist deshalb reine Zeitverschwendung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Dezember 2019
    gopackersgo und samlux gefällt das.
  7. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    natürlich bleibt der "Strafbestand", dass du eine falsche Adresse hinterlegst, aber in meinen Augen verstösst du damit ebenfalls lediglich gegen die AGB's. Das Urteil des EUGH bezog sich in der Tat auf eine Gastwirtin (was ja noch schlimmer ist, da diese Abos noch um einiges teurer sind). Aber du glaubst doch nicht wirklich, dass Sky D oder Amazon, oder irgendjemand sonst vor den Kadi zieht mit der Auflage, alle europäischen Anbieter müssten ihre Kundenliste vorlegen?? dann wird überprüft, wo jeder einzelne wohnt?? Die Richter lachen sich doch schlapp...
    Das schlimmste, was passieren kann, ist, durch irgendeinen blöden Zufall kommt heraus, dass du nicht unter dieser Adresse wohnst und du wirst abgeschaltet. Ich hatte Sky D und Sky UK (Premiere, DF1) über Jahrzehnte so abonniert und nie das geringste Problem, da ich schön artig meine Gebühren bezahlt habe.
    Aber wir schweifen ab...zurück zum Thema...
     
  8. yoeyman

    yoeyman Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2011
    Beiträge:
    1.813
    Zustimmungen:
    568
    Punkte für Erfolge:
    123
    was wird eigtl. aus den DaznBar Sendern ab 2021? wirds die weiter geben???
     
  9. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.003
    Zustimmungen:
    10.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    @gerd.grabowski: Naja falls die Bundesliga zu DAZN wechseln würde könnte man die Konferenz linear via Sat/Kabel verbreitet. Sowas ala Schaufenster. Wer die Einzelspiele sehen möchte braucht ein Streaminggerät. Heißt wer schlechte Internetanbindung hat bekommt zumindest dennoch noch Live Tore auf den Bildschirm und Zugang zur Bundesliga.
    Alles Wunschdenken. Was wie kommt sehen wir in 1,5 Jahre

    Was mit den Bar Sendern 2021 passiert weiß heute noch keiner, da sich in 1,5 Jahre vieles technisch ändern kann
     
  10. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    das ist das Thema.
    Denn mit "Sky verliert ab 2021/22 alle CL Rechte" muss man auch das Thema Alternativen berücksichtigen und die sind alle nicht Legal.
    Es gibt in Deutschland nur zwei legale Wege im Pay ab 2021, und das ist Amazon mit DAZN.
    Alles andere ist illegal.

    Und ich sage ja nicht das der EuGH zu nc+ geht sondern zu den Shops die die Karten verkaufen.
    Dort musst ja die richtige Adresse angeben damit dir die Karte per Postweg zugeschicht wird.
    Du machst dann beim Anbieter die falsche Adressen Angabe.
    Das einzige was da richtig ist ist dein Zahlungsmittel.

    Und glaub mir, Sky macht alles damit eventuell (obwohl ich nicht glaub wenn Sky indirekt der Grund ist das mein nc+ Abo nicht mehr geht das ich dann zu denen wechsle) mehr Abonnenten raus schauen wenn von Comcast der Druck kommt.

    Aber ich bin ja nur der ungute Stänkerer
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Dezember 2019