1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky verliert ab 2021/22 alle CL Rechte

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Gast 188551, 12. Dezember 2019.

  1. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Anzeige
    Ja, tatsächlich! Comcast war allerdings schon vorher sehr gut in Deutschland vertreten und betrieb mit die drei erfolgreichsten Sender im Basic-Pay-TV.
     
    Redheat21 gefällt das.
  2. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    10.715
    Zustimmungen:
    1.917
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    Das ist zum Beispiel weniger als eine Sitzplatz DK. Mit dieser kaufe ich zwischen 17-20 Heimspiele. Selbst ohne EC ist die Dauerkarte teurer als deine Rechnung.
     
  3. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    deine Rechnung ist falsch.
    Bei Sky müsstest du eigentlich (Entertainment und Sport + HD) 44.99 € zahlen und das wären pro Jahr 539,88 €
    Ergo machst du ab 2021 sogar noch einen Gewinn von 350.89 €
     
  4. Kopernikus

    Kopernikus Gold Member

    Registriert seit:
    4. Juli 2009
    Beiträge:
    1.480
    Zustimmungen:
    473
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Metz Topas TY 91 Oled 65, Sky, HD+, ORF,SRF, Nc+
     
  5. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Ligen schreiben zwingend linear vor, sie schreiben nur nicht mehr zwingend Sat, Kabel und IPTV als Verbreitungswege vor. Linear werden die Spiele aber weiterhin verwertet.

    Die Ausschreibungsmodalitäten legt im Übrigen die Liga fest. Das Kartellamt kann nur beurteilen, ob das Vermarktungsmodell den kartellrechtlichen Anforderungen entspricht und ggf. neue Anforderungen erstellen. Die DFL kann dann entsprechend nachbessern, die Art und Weise bleibt aber der DFL überlassen.

    Und Sky kann da durchaus so viel drängen wie sie wollen. Die Ligen haben die Verpflichtung zu Sat, Kabel oder IPTV ja ganz bewusst abgeschafft, um den potentiellen Bieterkreis und damit Einnahmen zu erhöhen. Warum sollte die UEFA oder die DFL das jetzt wieder zurückdrehen? Damit Sky als einziger Bieter wieder weniger zahlen muss? Funktioniert nicht.

    Dass Sky nicht mit der Zeit geht war ja im Übrigen ein, wenn nicht der wichtigste Grund, wieso sich das Kartellamt für ein Alleinerwerbsverbot ausgesprochen hat. So forderte das Kartellamt explizit:

    "Substantielle Pay-Rechte, die zumindest auch dem Innovationspotential des Internet Rechnung tragen, müssen an einen zweiten Erwerber vergeben werden"

    In Sachen Innovationspotential entgegnete Sky in seiner Antwort dann, dass sie ihr Produkt in Richtung Internet ausgeweitet haben. Das war dem Kartellamt aber nicht ausreichend. Das Amt monierte unter anderem, dass die Bundesliga über Sky Ticket (damals noch Sky Online) nur im Bündel mit anderen Sportrechten angeboten wird, das ganze weiterhin verhältnismäßig teuer ist (30 Euro Regelpreis) und Sky mit Sky Online auch nicht die Möglichkeiten des Internets nutzt, die Übertragungen stattdessen an traditionelle TV-Konzepte geknüpft ist (z.B. keine personalisierbare Konferenz).

    Und dass Sky dazu übergangen ist, bei der Telekom mit Sky Sport Kompakt ein günstiges Alternativpaket anzubieten, hat das Kartellamt bereits als Erfolg der vergangenen Ausschreibung verkauft. Das neue Sky Ticket-Paket für 10 Euro wird das Kartellamt sicher auch dazu zählen. Vielleicht ist das 10 Euro-Ticket ja auch der Versuch, das Kartellamt ein bisschen milde zu stimmen, um im Zweifelsfall einfach nur ein paar wenige Bundesliga-Spiele online (co-exklusiv) teilen zu müssen.

    Aber egal ob das eine Aktion fürs Kartellamt ist oder nicht: Es ist definitiv auch auszuschließen, dass das Kartellamt einer "Online only"-Verbreitung einen Riegel vorschiebt und eine Sat- oder Kabelauswertung verlangen wird.
     
    rx 50 und Teoha gefällt das.
  6. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    Jaja, der UHD Schmäh.

    Schon gehört wo UHD bei den ÖR zur nächsten Fussball EM läuft?
    Also in Österreich im I-Net in der ORF TVThek und in der Schweiz nur im Kabel.
    Und wenn sich in DE Sky nicht wieder erbarmt gar nirgends.

    Und wie so schön unser User @Cro Cop erzählt "Ich bin im deutschsprachigen Raum, was interessiert mich ein polnisches nc+ Abo"
     
    gopackersgo gefällt das.
  7. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Beim FCB kostet die Jahreskarte Stehplatz 140 ;)
     
  8. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Das werden ARD und ZDF nicht machen können, da dann die Rechtsextremen Ewiggestrigen in den Parlamenten wieder irgendwelche braune Scheiße verbreiten werden.
     
  9. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    10.715
    Zustimmungen:
    1.917
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    Stehplätze kann man damit nicht vergleichen, weil die immer günstiger sind. Meine ist Kat. beim BVB und schau dort mal auf die Preise.
     
  10. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Auch wenn vieles on Demand konsumiert wird, gerade bei Sport oder anderen Veranstaltungen (z.B. Verleihungen oder Shows) die Live gezeigt werden, ist Linear sicherlicher der meist genutzte Weg, egal welcher Empfangswegs.
     
    Kopernikus gefällt das.