1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.741
    Zustimmungen:
    4.007
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    Anzeige
    Ist mehrfach bestätigt worden!
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.708
    Zustimmungen:
    32.494
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hab ich noch nirgendwo gelesen. Wo gibts denn diese Bestätigungen?
     
  3. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die meisten Ligen hantieren mit solch einer Regel, schließlich funktioniert sie ziemlich gut, um die Preise in die Höhe zu treiben.

    Bei der Premier League wurde das mehr oder weniger bei Sportsbusiness bestätigt ("We understand that.."), dass das Angebot deutlich höher war und es in keine weitere Bieterrunde ging. Und bei der Champions League stands ja auch wieder bei Sportsbusiness. Dort ist es zudem offensichtlich, dass Amazon den Zuschlag über diesen Weg bekommen hat, wenn bei den anderen Paketen noch Gebote abgegeben werden konnten.

    Den Term "K.o.-Regel" verwendet aber keiner der Publikationen. Den nutze ich, weil er das Prinzip dahinter gut beschreibt: Die Konkurrenz wird direkt aus dem Rennen geworfen.


    Im Falle der Bundesliga kannst du die Regelung im Bericht des Kartellamts finden:
    https://www.bundeskartellamt.de/Sha.../2016/B6-32-15.pdf?__blob=publicationFile&v=2

    PDF-Seite 75, Punkt 5.1.4 und zuvor schon weniger technisch formuliert auf Seite 12 unter (22).

    Es ist auch ein Stück weit Absicherung: Das Verfahren muss transparent sein, entsprechend muss man schon vorab Regelungen treffen, wann ein Gebot angenommen wird und wann es nochmals eine Bieterrunde gibt.
     
  4. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    Ich befürchte ja für Österreich das Schlimmste.
    Nämlich:

    Paket A1: Sky Österreich
    Paket A2: hoffentlich nicht Sky Österreich sondern DAZN

    Paket B: DAZN

    Paket C: DAZN und Puls4 (da die ja gerne die Youth League weiter auf Puls24 senden wollen) oder ServusTV AT

    Paket D: ServusTV AT

    Ich hoffe von Comcast kam auch der Befehl "Auch zurückziehen in Österreich". Ich würde beten für das.
    Aber Amazon hat ja schon klar gesagt A1 nur für Deutschland
     
  5. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Monatliche Kündigungsmöglichkeit hab ich jetzt auch :cool:
    Und Überraschung ich lebe in Deutschland (y)
     
  6. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Du weißt aber auch alles. Aber wir wissen, dass du gerne solche Klugscheißer-Romane schreibst.

    Als ob Sky oder DAZN nicht ungefähr wüsste, wie viel man für ein Recht bieten müsste bzw. entsprechende Ligen bzw. Verbände für Einnahmen erwarten. Du willst mir allen ernstes erzählen, dass Sky bei der PL einfach DAZN überrumpelt hat und Amazon bzw. DAZN jetzt Sky überrascht haben?

    Wenn das so wäre, dann wären sowohl bei Sky als auch bei DAZN etc. Amateure in der Chefetage, die da auf gut Glück mitbieten.
     
  7. Gure

    Gure Talk-König

    Registriert seit:
    1. Februar 2017
    Beiträge:
    5.289
    Zustimmungen:
    4.117
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Sony Z9D
    Sky Pro Receiver
    Sky HD Box
    VU+ ULTIMO 4k
    ATV4 4k
    FTV 4k
    Chromecast Ultra
    Sky E+S+B+C+HD
    Sky Sports Complete Pack HD
    HD+
    DAZN
    ES Player
    MLB.TV
    NFL GP
    Netflix
    Amazon Prime
    WWE Network
    NHL.TV
    USTVNow
    Also bei DAZN sind es gescheiterte Studenten. Sollte hinlänglich bekannt sein. ;)
     
    master-chief gefällt das.
  8. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Das wird sich noch zeigen. ;)
     
  9. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Danke für das Lob, auch wenns sarkastisch gemeint ist. Ich kann dich aber beruhigen: Ich weiß nicht alles. In der Tat behaupte ich ja noch nicht mal in dem zitierten Beitrag, dass ich alles weiß, sondern verweise auf Berichte der Fachpresse.

    Der Trick zum Erfolg ist, sich einfach nicht genötigt fühlen, zu jedem Thema etwas beitragen zu müssen und erst recht nicht, irgendwelche Geschichten zu erfinden. Stattdessen empfiehlt es sich, dann etwas zu Themen beizutragen, wenn man etwas zu sagen hat.

    Auf Quellen verweisen, um seine Erläuterungen zu untermauern oder um Spekulationen, die so gekennzeichnet sind, zu untermauern, ist auch nicht immer schlecht.

    Und wir wissen, dass du nichts lernen möchtest. Was tragischer ist, darfst du selbst entscheiden.

    Naja, dass etablierte Anbieter den Erwartungen der Ligen nicht gerecht geworden sind, kam durchaus auch schon vor. Zuletzt bei den Premier League-Rechten auf dem Heimatmarkt, wo eine neue Bieterrunde gestartet worden ist, weil kein Bieter - weder Sky noch BT Sport - den von der Premier League festgelegten Mindestpreis geboten hat und deshalb zunächst keiner den Zuschlag bekommen hat.

    Aber du musst schon richtig lesen. Es geht hier ja gar nicht darum, ob Sender und Plattformen die Ligen richtig einschätzen können. Es geht um die Frage, ob sie die Konkurrenz richtig einschätzen können. Wenn du gegen meine Beiträge argumentieren willst, müsstest du erklären, warum ein Anbieter wissen sollte, dass ein anderer Anbieter ein absurd hohes Angebot abgegeben möchte.

    Du müsstest zum Beispiel erklären, woher Sky wissen sollte, dass ein bislang noch nicht gestarteter Anbieter wie DAZN das drei- bis vierfache von dem zahlt, was Sky bislang selbst gezahlt hat. Du müsstest erklären, warum DAZN erwarten sollte, dass Sky dann im Gegenzug ebenfalls nochmals fast das doppelte von dem zahlen würde, das DAZN gezahlt hätte.

    Ob Sky vom DAZN-Gebot bei der Premier League überrascht worden ist, kann ich nicht sagen und hab ich auch nicht behauptet. Dass Sky von Amazon überrascht worden ist, sag derweil nicht ich, sondern andere. Das Handelsblatt schrieb wortwörtlich, dass Sky offenbar von Amazon überrascht worden ist.

    mögliche Sportrechte für Sky


    Und eigentlich sind diese Erklärungen für die Katz. Du wirst dich nämlich auch für diese Ausführungen nicht interessieren. Man könnte dir sämtliche Gebote und Ausschreibungen auf den Tisch legen und du würdest das immer noch als Klugscheißerei abtun. Du glaubst ja nicht einmal, wenn angesehene und glaubwürdige Quellen, die mit Echtnamen berichten und damit ihren guten Ruf riskieren, etwas berichten. Dann kommen von dir so abfällige Einschätzungn wie diese hier von 2017, die sich hinterher als komplett unrichtig herausstellen:
     
  10. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Wie gesagt, das ganze ist keine Astro-Physik. Du kannst finanziell vernünftige
    oder unrealistisch hohe Angebote abgeben. Z. B. Bundesliga-Rechte. Wir wissen alle, dass die DFL am liebsten so viel wie in England für die Rechte kassieren würde. Das heißt, Sky oder DAZN könnten einfach für Buli-Rechte eine Milliarde pro Saison anbieten. Und den Zuschlag bekommen. Ob das aber finanziell schlau bzw. refinanzierbar ist, ist eine andere Frage.

    Im Falle von CL-Rechten wird die Zukunft zeigen, ob sich Amazon und DAZN wirtschaftlich übernommen oder alles richtig gemacht haben.