1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD+ ./. HD wie ist der Stand der Dinge?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Das Schorschi, 13. Januar 2018.

  1. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.818
    Zustimmungen:
    5.271
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Deine Sprüche sind auch immer die gleichen Copy/paste Aussagen.
    Woher Du weist was die Mehrheit will oder wird, einfach lächerlich, und aus der Programmliste werden nur ein paar Extremisten (nicht im üblichen Wortsinn gemeint) diese Sender entfernen.
    Es stört nämlich nicht wenn sie drin sind und man sie trotzdem nicht schaut warum auch immer.
     
    DVB-T2 HD und fionfo gefällt das.
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.004
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das wird durch den geringen Erfolg der HD+ Pay-TV Plattform deutlich, über 70 % der deutschen Sat-TV Nutzer haben kein HD+ Abo (schauen die Privaten nur mit SD-Auflösung und / oder nur sehr marginal / oder überhaupt nicht). Ich kenne mehrere auch wohlhabende Leute / Haushalte mit höherem Einkommen, die HD+ konsequent und aus Prinzip ablehnen (für die wenigen Stunden mit minderwertigen Privat-TV Konsum ist SD-Auflösung ausreichend, mit auch für SD gut geeigneten TV-Geräten (oder bei RTL einfach den Seh-Abstand vergrössern / bzw. RTL nur am kleineren TV im Nebenzimmer schauen).
    RTL, Pro7 & Co. in HD: warum fast niemand scharf drauf ist :eek:
    Dann gibts natürlich auch viele Haushalte, die jeden Euro vor der Ausgabe nochmals umdrehen. Das verfügbare Geld reicht gerade so zum Leben (da wäre HD+ Pay-TV unnötiger Luxus).

    In einer DVB-T2 Programmliste und auch mit Sat-Empfang sind nicht genutzte Private HD-Programme störend, ob ans Ende der Liste schieben und niemals schauen / oder gleich löschen > Hauptsache diese nicht benötigten Abzock-Programme sind weg / man regt sich über deren Existenz dann auch nicht mehr so häufig auf.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2019
    yander gefällt das.
  3. fionfo

    fionfo Senior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2013
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    225
    Punkte für Erfolge:
    53
    Dann kann es dir doch egal sein, ob die HD-Programme verschlüsselt sind. Und für die Sender wäre es dann günstiger, einfach nur noch in SD zu senden, wenn das doch genug ist.

    Diese Leute sind für die BeZaHlFErNsEhEN-Werbesender (bzw. deren Kunden) ja eher weniger interessant, weil die dann auch kein Geld für die tollen Produkte aus der Werbung haben.

    Du regst dich also auf, weil dir SD vielleicht doch nicht "genug ist" und du das Qualitätsprogramm von RTL Zwei doch lieber in grandiosem 1080i genießen würdest. :)
     
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.061
    Zustimmungen:
    18.734
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Steckt denn hinter dieser komischen Groß-,Kleinschreibung irgendein Sinn ?
     
    PC Booster gefällt das.
  5. fionfo

    fionfo Senior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2013
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    225
    Punkte für Erfolge:
    53
    Das ist ein Internet Meme, bei dem als unsinnig angenommene Aussagen in einer derartigen Mischung aus Groß- und Kleinschreibung "zitiert" werden. Ich wollte mich damit darüber lustig machen, dass Discone HD+ konstant als "HD+ Pay-TV Plattform" bezeichnet, obwohl es hier so ziemlich jedem seit 10 Jahren bewusst ist, dass man für HD+ bezahlen muss.
    Mocking SpongeBob | Know Your Meme
     
  6. yander

    yander Guest

    Es gibt eine ganze Menge z.b die Ältere Generation die schauen heute kaum noch die Privaten nur die ÖR Sender weil dehnen die Werbung auf die Nerven geht ,
    meine Mutter z.b. kuckt nur auf ARD/ZDF, 3.Sat HD TV dafür braucht Sie kein teures TV Abo keinen teuren Kabel Anschluss ,
    in der DVB T2 HD Grundversorgung verfügbar ist .
     
    Discone gefällt das.
  7. tomsrot

    tomsrot Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    3.098
    Zustimmungen:
    948
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ebenso Luxus wie ein Smartphone oder ein Smart-TV
     
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.004
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die "armen Leute" haben dann ein Einfachst-Handy mit z.B. ALDI-Karte (Ersatz für Festnetz-Telefon) und auch keinen Smart-TV.
     
  9. yander

    yander Guest

    Die Sender machen aus HD Luxus durch ihre hohen Abo Kosten für HD
    Inhalte bei dehnen ist noch nicht angekommen , das HD heute Standard ist und UHD heute Luxus ist , keine UHD Inhalte anbieten wollen/können.
    Ich zahle auch nicht Extra weil ich es nicht einsehen den Alten Vorstellungen mein Geld in den Rachen zu werfen ,
    ich würde zahlen pro Monat 6 € wenn es pro Sender einen UHD Ableger mit UHD Inhalten gegeben würde .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. Dezember 2019
  10. fionfo

    fionfo Senior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2013
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    225
    Punkte für Erfolge:
    53
    Also "hoch" sind die Kosten für HD+ nun wirklich nicht. Netflix verlangt für HD einen Aufpreis von 4€ im Monat, zusätzlich zu den grundsätzlichen Abokosten. Das sind nur 1,75€ mehr als bei HD+. Wenn man die meisten britischen (ansonsten frei empfangbaren) Privatsender über Satellit in HD sehen will, muss man gar ein Sky Abo abschließen, welches in 2 Monaten bereits mehr kostet als HD+ in einen ganzen Jahr. Wer das bisschen Geld im Monat für HD+ nicht zur Verfügung hat, sollte sich um ganz andere Dinge kümmern, als die Bildqualität des Privatfernsehens. Vielleicht sollte man sich auch mehr "dehnen".
     
    kingbecher gefällt das.