1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Breite Kritik an AfD-Gesetzentwurf zu Parteien-Beteiligung an Medien

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Dezember 2019.

  1. otto67

    otto67 Guest

    Anzeige
    Was wird denn vertuscht?
    ddvg ~ Unsere Beteiligungen
    Medienholding ddvg - Auflage machen für die SPD
     
    Real-dBoxer und EinSchmidt gefällt das.
  2. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.830
    Zustimmungen:
    17.438
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die AfD, die auf ihrem letzten Parteitag mal wieder gezeigt hat, was sie von freien Medien, insbesonderen den Öffentlich-Rechtlichen hält.

     
  3. watis

    watis Silber Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2002
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    1.240
    Punkte für Erfolge:
    143
    Märchenstunde... von den unabhängigen Journalisten

    Wobei, soweit hast du recht, es weniger Politiker sind, die "reinreden", sondern Indendanten, Herausgeber, Chefredakteure usw.
    Was würde wohl einem Tat-Reporter passieren, wenn er die Flüchtlingspolitik kritisieren würde oder einem Welt-Reporter, wenn er Merkel geil finden würde?
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2019
    Gast 144780 und Gast149901 gefällt das.
  4. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Logik und Grünlinke, zwei Welten treffen aufeinander! :coffee:
     
    Joost38 gefällt das.
  5. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Du stehst für den deutsche Michel, der der Tagesschau vertraut und in Claus Kleber einen seriösen Journalisten sieht.

    Du bist sicher auch der Meinung, dass bei den "Geheimgesprächen" von Journalisten und Medien im Kanzleramt nur Kaffee getrunken und nett geplaudert wird!
    Geheimgespräche mit Journalisten: Regierung will "eigene politische Vorstellungen verwirklichen" - Politik - Tagesspiegel
     
    Gast 144780 und madmax25 gefällt das.
  6. nee

    nee Guest

    Immerhin schreibt der Tagesspiegel darüber. Ich bin begeistert. Es gibt doch immerhin Lichtblicke - oder sie kamen daran nicht vorbei.:)
     
    Gast 144780 und madmax25 gefällt das.
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.660
    Zustimmungen:
    32.407
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das glaubt Dir eine bestimmte Klientel hier im Forum nie und nimmer :D
     
  8. nee

    nee Guest

    Der Absatz ist interessant:

    Quelle: Geheimgespräche mit Journalisten: Regierung will "eigene politische Vorstellungen verwirklichen" - Politik - Tagesspiegel
     
    Gast 144780, Richard D. und Redfield gefällt das.
  9. Worringer

    Worringer Guest

    Es wird so berichtet, wie es der Eigentümer eines Mediums will. Das bedeutet auch, ob und in welchem Umfang über welches Thema berichtet wird.
    Wer bei bspw. bei der TAZ anheuert, der weiß, das eher links berichtet werden muß. Wer hingegen bei der Jungen Freiheit in Lohn und Brot steht, weiß, daß es dort konservativ zugeht.
    Auch schön, wie bspw. die WAZ (SPD-Lastig) oder Rheinische Post (CDU-Lastig) über gleiche Themen berichten.
     
    Joost38 gefällt das.
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.443
    Zustimmungen:
    16.076
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Manche stehe vermeintlich für den deutschen Michel,
    andere für einseitige prorussiche Propaganda, und HD+ Werbung.
    Das "vermeintlich" gilt allerdings nur für erstgenannten.