1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Anzeige
    Weiß jemand wie es hier bei öffentlichen Ladesäulen ist? Die Abrechnung muss nach dem neuen Eichgesetz zwingend nach kWh erfolgen. Werden hier die kWh abgerechnet, welche der Akku effektiv aufgenommen hat, aber die abgegebene Strommenge?
    Daheim empfiehlt es sich möglichst langsam zu laden, damit man die Ladeverluste minimieren kann. Da man in der Regel die komplette Nacht zum Laden hat, reichen selbst niedrige Ströme zum Nachladen der Reichweite aus.

    Gerade der Energieaufwand zur Akkuherstellung wird zur Diskreditierung der Elektroautos gerne herangezogen. Siehe CO2-Rucksack. Dazu verwendet man (bewusst) falsche Zahlen und bezieht sich auf die sogenannte Schwedenstudie bei welchen selbst die Autoren sagen, dass die ganzen daraus gezogenen Schlüsse schlicht falsch sind.
    Mittlerweile haben die selben Autoren eine neue Studie veröffentlicht, sozusagen Schwedenstudie 2 und kommen zu ganz anderen, für Elektroautos sehr vorteilhaften Ergebnissen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. Dezember 2019
  2. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Dem kann und will ich nicht widersprechen, da ich generell ein Problem mit staatlichen Verboten und Subventionen habe, da diese meist kontraproduktiv sind. Bestes Beispiel war die schwachsinnige Solarförderung, welche im Endeffekt dafür sorgte, dass unsere weltmarktführende Solarindustrie den Anschluss verlor und quasi nicht mehr vorhanden ist. Ich bin ein absoluter Befürworter der Photovoltaik, ber es funktioniert nur durch Innovation und nicht durch staatliche Subventionen, welche die Innovationen ausbremsen.

    Das kann man natürlich so sehen.
     
  3. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Soweit ich weiß, bestand die Batterie des Tesla Roadsters (der im Prinzip ein elektrifizierter Lotus Elise war) damals aus mehreren Notebook-Akkus, zwischenzeitlich ist man aber natürlich weiter.
     
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Und muss der deutsche Steuerzahler deswegen diese Märkte subventionieren?
     
  5. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Natürlich nicht, wie kommst Du denn darauf?
    Will man aber weiterhin als Automobilgersteller erfolgreich sein, muss man sich in diese Richtung entwickeln und dem Markt entsprechende Angebote in Form von E-Fahrzeugen unterbreiten.
     
    TV_WW gefällt das.
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    BAFA - Elektromobilität

    Können sie doch. Warum muss ich dafür zahlen?
     
    ws1556 und Redfield gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.710
    Zustimmungen:
    31.637
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wenn man mit Gleichspannung übertragen würde, wären die Verluste weit aus geringer (früher ging das ja noch nicht). ;)
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ja, aber die Trasse wäre erheblich teurer. Und da das bei uns nicht der Staat bezahlt, und auch nicht die Industrie, sondern einzig und allein der kleine Stromkunde, würde das die Preise pro kWh noch einmal deutlich erhöhen, die ohnehin schon im weltweiten Vergleich ganz vorne liegen...
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.219
    Zustimmungen:
    4.940
    Punkte für Erfolge:
    213
    Notebook-Akkus bestanden früher mal aus mehreren klassischen Li-Ionen-Rundzellen, das ist heute bei den Tesla-Akkus noch genau so. Nur wurden diese Zellen wesentlich verbessert, im Vergleich zu 2012 speichern aktuelle Zellen derselben Baugröße nahezu die doppelte el. Energie.

    Und die Entwicklung ist noch nicht zu Ende. In 1 bis 2 Jahren wird der sog. Feststoff-Akku marktreif sein, welcher nicht nur sicherer sein wird sondern auch noch mehr el. Energie bei gleicher Größe u. Gewicht speichern kann.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.466
    Zustimmungen:
    16.181
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Klima-Gipfel: Wissenschaftler schlagen bei Event von Greta Thunberg Alarm | Politik

    Bitte mal dagegen so viel wie möglich alternative Gegensprüche.
    Vielleicht überlegt sich das Klima seine zünftige Vorgehensweise. :p