1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Naja, jetzt übersiehst du aber einen wichtigen Punkt. Die Autos geben dir immer den Strom an den sie der Batterie entnehmen, das ist aber nicht der Strom den du beim Laden reinsteckst, da kommen die Ladeverluste noch hinzu. Für einen Tesla kannst du so bequem 25 kWh rechnen, auch wenn das Display dir nur 17 kWh Verbrauch anzeigt. Denn es kommt gerade in der kalten Jahreszeit noch etwas hinzu, dein Elektroauto hält die Batterie immer warm, da diese sonst Schaden nimmt. Stellst du das Auto abends mit 200 km Reichweite ab, und nachts wird es schön kalt, dann hast du am nächsten morgen vielleicht nur noch 180 km Reichweite. Lass es in paar Tage draussen stehen, und die Batterie ist leer!
    Das ist übrigens ein ganz großes Problem wenn das Auto einen Unfall hatte. Ich kenne einen Teslafahrer der hat sich beim Ausparken sein Auto beschädigt. Nun stand das Auto, nicht fahrbereit, auf einem Parkplatz. Niemand wollte es abschleppen, und Tesla braucht immer etwas länger mit dem Service. Irgendwann war die Batterie leer, und ab dann kann sie Schaden nehmen. Es musste ein Servicewagen kommen um zwischendurch aufzuladen, bevor irgendwann später der Abschleppwagen kam.
    Um das mit einem Auto mit Verbrennungsmotor zu vergleichen, das ist so als würden aus deinem Tank täglich ein paar Liter verdunsten, und wenn er leer ist, ist der Tank kaputt, und eine Reparatur entspricht preislich einem viertel des Neuwagenpreises.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Warum solltest du? Busse und LKW werden an anderen Zapfsäulen betankt als PKW, die Zapfpistolen haben einen anderen Durchmesser, die hast du also leicht rausgerechnet. Und die ausländischen Fahrzeuge die heute hier tanken, werden im Elektroautozeitalter hier halt Strom tanken, warum solltest du sie rausrechnen? Und die Brandstifter die heute mit Benzin zündeln, die müssen dann halt mit dem Lithium der Akkus arbeiten. ;)
     
  3. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Doch, so muss man rechnen, Spritverbrauch mit Stromverbrauch zu verrechnen, ist wie Apfel mit Birnen zu verrechnen.
    Du erwähnst Einfamilienhäuser, aber was ist mit Bewohnern von Hochhäusern?
    Wie gesagt, die können nicht einfach mal eine eigene Ladestation einrichten und sind auf öffentliche Ladestationen angewiesen.
    Ich habe es zwar schon mal verlinkt, aber hier noch mal zur Veranschaulichung:
    Das passiert dann, wenn viele E-Autos gleichzeitig Strom brauchen (ab Zeitpunkt 2:22).
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ja, und das reicht eher für 100 als für 200 km. Es kommt nämlich noch etwas ganz absurdes hinzu. Ein Elektroauto verbraucht umso mehr, je kleiner der Motor. Ein Tesla mit 700 PS kann deswegen mit 17 kWh auskommen, während ein Opel Ampera mit 100 PS 27 kWh braucht. Es ist bei Elektroautos genau umgekehrt als bei Verbrennern, je größer und leistungsfähiger der Motor, umso sparsamer kann er gefahren werden. Da spielt natürlich auch die Rekuperation eine Rolle. Es kann also durchaus sein, dass ein 1000 PS Elektroauto sparsamer ist als ein 50 PS Kleinwagen. Ist halt eine Frage was du dir leisten kannst. Schwach motorisierte Elektroautos verbrauchen potentiell mehr Strom.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wer sagt denn, dass die noch Autos brauchen? Das Auto wird zu einem Luxusgut für wohlhabende Grünenwähler und die Straßen sind wieder frei. ;)
     
  6. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nein, die werden in unserem Stromzeitalter gar nicht zu uns kommen, weil das Ausland diesen Unsinn gar nicht mitmacht.
    Was das für Folgen auf unsere Wirtschaft haben wird, wage ich mir gar nicht vorzustellen.
     
  7. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie kommen die dann zur Arbeit (nicht überall sind Bus und Bahn verfügbar)?
    Wenn die wirklich keine mehr brauchen würden, würden weniger produziert und die Autobranche, inklusive aller Zulieferer, würde erst recht zusammenbrechen.
    Daraus folgt wieder ein Berg voll Arbeitslose und wovon sollen die leben?
    Je höher die Arbeitslosenquote, um so weniger wird ins soziale System eingezahlt und... Applaus, Applaus, der grüne Traum ist erreicht!
    Dann ist Deutschland endgültig an die Wand gefahren.
     
  8. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich gehe nicht davon aus, daß der Stromtarif von 30 Cent/kWh bleiben wird. Mehr als 170 (419 laut Stern,de) Anbieter bundesweit erhöhen ihre Tarife 2020. Das wird nicht die letzte sein. Bis das E-Auto in Massen verkauft wird, kann man von ca. geschätzen 90 Cent/kWh ausgehen, ist jetzt meine Vermutung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Dezember 2019
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Logisch. Wenn es keine Alternative gibt, entsteht ein Monopol. Das eröffnet ganz neue Geschäftsideen. Intelligente Stromzähler, die den Preis nicht mehr lediglich nach absoluter Menge berechnen, sondern nach Angebot und Nachfrage regeln. Tagsüber von 08:00 - 17:00 Uhr Strom für lau und davor und danach für unverschämt, nachts wieder für günstig. Irgendwann erkennt die Steckdose per Interface das angeschlossene Gerät. Wenn du dann nicht spurst wird abgeschaltet, aus der Ferne, versteht sich.
    Da bekommste als Anbieter feuchte Träume, ganz feuchte...
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Genau das sag ich doch die ganze Zeit!
    Vor allem sind es auch unsere Grünen die in Brüssel und Strassburg ständig Gesetze mit verabschieden die exakt auf die französische Automobilindustrie abgestimmt sind. Die ganzen Flottenverbräuche und andere Grenzwerte und Gesetze, die werden immer genau so besschlossen, wie sie zufällig in Frankreich gerade liegen. Vor allem Italien macht da noch mit, da sie auf Kleinwagenhersteller abgestimmt sind. So dass Fiat, Renault und Peugeot perfekt damit leben können, und die deutsche Automobilindustrie muss sehen wo sie bleibt. Die aktuelle Gesetzgebung bezüglich Autos in der EU kann man als einen Feldzug gegen die deutsche Automobilindustrie betrachten, und scheinbar alle finden es toll.
    Dabei wäre die Lösung so einfach, man müsste nur den Sprit teurer machen, der Rest folgt dann von alleine. Stattdessen werden Grenzwerte willkürlich so beschlossen, dass Kleinwagenhersteller sich gut damit arrangieren können, während alle die stark im Premiumsegment vertreten sind, benachteiligt werden. Ich verstehe nicht, warum unsere Politiker das mitmachen!
    Wie gesagt, der Porsche der an 6 Tagen die Woche in der Garage steht, ist "sauberer" als der Fiat der täglich durch die Stadt fährt. Und genau das bildet die aktuelle Gesetzgebung nicht ab.
     
    Wolfman563 gefällt das.