1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der FC-Bayern-Thread -8-

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Max Orlok, 15. Juni 2015.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Naja, nicht alles ist schlecht.

    Man hat gestern Gladbach 60 Minuten nach Strich und Faden dominiert, von denen kam absolut gar nichts. Dann der unverdiente Ausgleich und in der Nachspielzeit der Elfer. Gladbach hat sich gestern genau so wenig mit Ruhm bekleckert wie Bayern. Aber sie waren gestern effektiver.

    Zur Halbzeit hätte es für Bayern 2:0 - 3:0 stehen MÜSSEN. 4:0 bis 5:0 stehen können. Dann hätte Gladbach oder welcher Gegner auch immer Kopfstände machen können, da wäre nichts mehr angebrannt. 13:3 Torschüsse alleine in der 1. HZ für Bayern. Man erinnere sich nur an den Milimeterkratzer vor der Torlinie.

    Oder gegen Leverkusen 3x Latte/Pfosten.

    Wäre, wäre Fahrradkette, wie unser Hobbyphilosoph Lothar Matthäus zu sagen pflegt.

    Das große Problem ist, dass man die Vielzahl an Chancen nicht ins Tor reinbekommt. Das zieht sich durch die gesamte Saison, auch unter Kovac war das so und hat ihn letztendlich den Job gekostet. Fußball ist ein Ergebnissport, für die B-Note kannste dir nichts kaufen.

    Zwingend braucht man ne Alternative im Sturm und vor allem nen gescheiten 6er.

    Man sollte Bayern niemals unterschätzen. Diese Lektion hat Dortmund letztes Jahr schon lernen müssen. Platz 7 hört sich Shice an, aber 7 Punkte Rückstand sind zwei Siege bei 20 noch zu spielenden Partien. Alles ist noch eng beieinander.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Dezember 2019
    Gast 188551, stoni 3:16, Coolman und 2 anderen gefällt das.
  2. brid

    brid Guest

    Gladbachdusel :D hört sich ungewohnt an .....
     
    Eisenkahl gefällt das.
  3. GloryBavaria

    GloryBavaria Gold Member

    Registriert seit:
    2. September 2017
    Beiträge:
    1.526
    Zustimmungen:
    1.630
    Punkte für Erfolge:
    163
    Na ja, Du vergleichst hier aber auch Äpfel mit Birnen.

    Bei allen Respekt vor Gladbach und Leipzig, mit Bayern sind sie aber nicht vergleichbar.

    Die Erwartungshaltung beim FC Bayern ist um ein vielfaches höher. Die Zeit, welche man benötigen würde, um eine Mannschaft mit mehreren Talenten aufzubauen, hat man in München nicht.

    Es drehen doch jetzt schon viele Bayern Fans am Rad, nur weil es aktuell nicht rund läuft und man 7 Punkte hinterm Tabellenführer liegt. Was wäre dann wohl erst los, wenn man 2-3 Jahre keinen Titel holt oder auch mal die CL-Qualifikation verpasst.

    Auch wenn es momentan nicht gut läuft, kann ich überhaupt nicht verstehen, dass manche jetzt schon den Abgesang auf den FCB anstimmen.

    Was Cuisance betrifft, stimme ich Dir zu. Ein Spieler wie Pavard, kostet halt in der heutigen Zeit 35 Mio. €.

    Den Transfer von Hernandez sehe ich etwas anders. Ich habe ihn erstmals in Frankreichs U19 gesehen. Mit seinen 23 Jahren spielt er jetzt schon auf einem sehr hohen Niveau.
    Eine Verletzung hat nicht grundsätzlich Auswirkungen auf die Ablösesumme. Hernandez hatte eine Innenbandverletzung im rechten Knie, die normalerweise vollständig ausheilt.
    Dass er sich nun am Sprunggelenk verletzt hat, ist halt auch Pech.

    Natürlich kann und muss auch der FC Bayern einiges verbessern. Ein Vergleich mit der nationalen Konkurrenz hilft da jedoch wenig.
     
    stoni 3:16, Joost38, horud und 2 anderen gefällt das.
  4. brid

    brid Guest

  5. Solmyr

    Solmyr Guest

  6. Unvernünftig

    Unvernünftig Institution

    Registriert seit:
    25. Mai 2011
    Beiträge:
    16.058
    Zustimmungen:
    10.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    Erster Satz: absolut richtig und auf den Punkt gebracht. (y)

    Zum unteren Satz: gab es hier unter den Kovac-Kritikern User, die von Kovac als Alleinschuldigen gesprochen haben? Ich kann nur für mich sprechen und ich habe pausenlos in Großbuchstaben hinzugefügt, dass er nicht ALLEIN die Schuld am sportlichen Zustand trägt. Sondern dass er unabhängig davon ein Problem ist und man auf der Trainerposition nun mal eher etwas korrigieren kann als mitten in der Saison an der Mannschaft. Das musste ich ab und zu wiederholen, weil mir manchmal was anderes in den Mund gelegt wurde. Man könnte natürlich auch einen Frontzeck als Bayern-Trainer beschützen, weil der Kader nicht ideal zusammengestellt ist und man nur Remis gegen Düsseldorf, FCA und Freiburg zuhause spielt. :D

    Als das Transferfenster offen war, haben "wir" hier immer Druck gemacht. Über Jahre. Ich war schon immer ein Gegner davon, nur einen echten Mittelstürmer im Kader zu haben. Ich wollte schon länger einen klaren Sechser mit hoher Qualität, der zum Pfeiler der Mannschaft wird. Und dass man Sané nicht schneller klar machen konnte, war ohnehin extrem nervig. Zumal man auf den Flügeln schon ein Jahr vorher aktiv hätte werden müssen, auch das kam nicht überraschend und wurde von mir damals schon kopfschüttelnd begleitet.

    Es muss immer beides stimmen. Kaderpolitik und Trainerwahl. Beides war fehlerhaft. Und auch ein Flick kann nur eine kurze Lösung sein, ein Michael Henke war auch ein Top-Co-Trainer, konnte es aber auf Dauer nicht als Chef.

    Ich habe den extrem teuren Wechsel in der Abwehr ohnehin nicht verstanden. Statt Hummels hätte man vorher Boateng für 32 Mio an PSG abgeben können. Dagegen stemmte sich Kovac, der ihm mehr Spielzeit versprach (Quelle: Boateng selbst). Ein fataler Fehler, jetzt kann man froh sein wenn man 15 Mio kriegt.

    Hummels ging, weil Kovac sich unnötig vor der Saison (scheiß auf Leistungsprinzip...) auf Süle als Stamm-IV festlegte und dazu Hernandez verpflichtet wurde, woraufhin Hummels sich dann nach Gesprächen als zweite Wahl sah. Auch wenn er immer mal für einen Patzer zu haben ist: für mich ist Hummels nach wie vor der stabilste IV von den vier Genannten. Boateng ist verletzungsanfälliger und hat stärker nachgelassen. Fazit: den falschen Mann verkauft.

    Und ja, für so viel Geld hätte man ganz andere Spieler als Hernandez holen können. Das ist ein Defensiv-Allrounder, für den du mal 45 Mio hinlegen kannst, aber bitte keine 80. Seine besten Spiele bei Atletico und Frankreich hatte er als AV und wir planten ihn als IV ein. Harakiri.

    Stattdessen spielt ein Kimmich ständig im Mittelfeld, obwohl er dort nicht zur Elite gehört (anders als auf seiner RV-Position), Alaba wird plötzlich wieder in die IV verlegt, genau wie der langsame Javi, der gegen konterstarke Gegner hilflos in Laufduelle gehen muss.

    Bayern braucht wieder eine Abwehr aus Spezialisten, keine Notlösungen. Wie früher mit Lahm und Alaba außen und in der Zentrale zwei echte Innenverteidiger. So sieht Stabilität aus.
     
  7. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Ich finde, dass diese Saison (sowohl unter Kovač als auch Flick) Bayernspielweise unausgewogen ist. Man versucht mit aller Macht von Anfang an den Gegner im Grund und Boden zu vernichten. Man spielt Vollgas-Fußball, aber auch Bayern-Spieler können dieses Tempo nicht 90 Minuten durchhalten. Wenn du in der ersten HZ so dominant bist und dir so viele Chancen rausspielst, musst du die Tore schießen. Wenn du aber wie gestern die Tore nicht machst, kann es passieren, dass du am Ende, wenn die eigenen Kräfte und Konzentration irgendwann nachlassen, so ein Spiel nicht gewinnst oder gar verlierst.

    Deswegen ist so eine Spielweise in meinen Augen sehr riskant.

    Wie hat F. Beckenbauer immer gesagt, man muss im Laufe des Spiels mit dem Tempo variieren. Man kann nicht immer nur Vollgas nach vorne spielen.

    Genauso diese Flexibilität/Variabilität fehlt aktuell im Bayernspiel. Mal das Spiel verlangsamen, verschleppen, schlau spielen und nicht immer mit aller Macht nach vorne. Auch Bayern-Spieler können so ein Stil nicht über 90 Minuten ohne Kräfteverschleiß und ohne Fehler gehen.
     
  8. GloryBavaria

    GloryBavaria Gold Member

    Registriert seit:
    2. September 2017
    Beiträge:
    1.526
    Zustimmungen:
    1.630
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist so nicht ganz richtig. Dass der Wechsel von Boateng zu PSG scheiterte, lag vor allem am damaligen Sportdirektor Henrique, der glaubte, Bayern verarschen zu können.
    Erst als klar war das Boateng bleibt, hat Kovac ihm sein Vertrauen ausgesprochen.

    Das sehe ich anders. Bei Atletico hat er überwiegend auf seiner Stammposition in der Innenverteidigung gespielt.
    Eine gute Analyse gibt es hier: Scouting-Report: Lucas Hernández – Miasanrot.de

    Über die Höhe der Ablöse kann man natürlich streiten. Letztlich ist ein Spieler immer das Wert, was ein Klub bereit ist zu zahlen.

    Als Virgil van Dijk für ca. 85 Mio. € von Southampton nach Liverpool wechselte, konnte das auch kaum einer verstehen. Heute sehen die Leute das wohl anders.

    Hätte man Kimmich damals nicht als Lahm Nachfolger eingeplant und ihn stattdessen auf seiner Stammposition belassen, würde man heute möglicherweise von Joshua, den Weltklasse 6er, sprechen.

    Er bringt dafür eigentlich alles mit. Seine Laufstärke und Aggressivität, erinnern mich schon sehr an Jens Jeremies. Im Vergleich zu Jeremies, ist Kimmich obendrein technisch/spielerisch stärker.


    Dir ist aber schon klar, dass Alaba kein gelernter Linksverteidiger ist, sondern erst bei Bayern umgeschult wurde.

    Dass der FC Bayern einiges zu tun hat, darüber dürften wir uns aber einig sein.
     
  9. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Nochmal zum Spiel:
    Erstmal vorweg, Gladbach hat aufgrund seiner Effizienz und dem nötigen Glück nicht unverdient gewonnen.

    Ich habe mir jetzt nochmals das vermeintliche Foul an Perisic in der ersten Halbzeit angesehen und wundere mich immer noch, weswegen es hier keinen Strafstoß für die Bayern gegeben hat. Er wird klar am Fuß getroffen und der Ball war überhaupt nicht in der Nähe. Wieso wurde dies nicht geahndet? Lag es daran, weil der Ball bereits Richtung Tor unterwegs war? War es überhaupt kein Foul? Wurde Perisic nicht getroffen? War es keine klare Fehlentscheidung weswegen der VAR nicht eingreifen durfte? Hier würde mich mal Eure Meinung dazu interessieren.:winken:

    Für mich wäre es ein klarer Strafstoß gewesen, aber natürlich sehe ich es auch ein wenig durch die Fanbrille. :)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. Dezember 2019
    Joost38 gefällt das.
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich gehe da mit dir. In der Zeitlupe erkennt man ganz eindeutig, dass der Hofmann (?) klar auf den Fuß von Perisic hält und nicht auf den Ball geht. Wenn man das mit Martinez in der Schlussminute vergleicht, der war da schon eher Richtung Ball.

    Außerhalb des Strafraums ist das klar gelb, innerhalb des Strafraums dementsprechend Elfmeter. Zumindest hätte der VAR hier eingreifen müssen und der Fritz hätte sich das mal am Bildschirm nochmals ansehen sollen.

    Perisics Fehler war es wohl, sich nicht theatralisch am Boden gewälzt zu haben. Dann wären die Schnarchnasen in Köln vielleicht wach geworden.

    Aber ich rege mich nicht mehr über den VAR auf.

    Aber auch ganz klar ist: deswegen hat Bayern nicht verloren, sie hatten zahlreiche Chancen in der ersten HZ alles klar zu machen.
     
    Coolman und Gast 188551 gefällt das.