1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Die Frage war, wie viele Unfälle es in DEUTSCHLAND gab.

    Außerdem bringt es gar nichts, wenn Deutschland die AKWs abschaltet, denn drumherum stehen die alle wie in einer Perlenkette an den Grenzen.
    Bei Unfällen macht die Strahlung sicher nicht an den Grenzen Halt.
    Aber erstens sind die deutschen AKW um ein Vielfaches moderner und sicherer als die havarierten.
    Zweitens ist die Erdbeben- und Tsunami-Gefahr nur ein Bruchteil von anderen Ländern.
    Und drittens, und das ist noch der relevanteste Grund, reichen die erneuerbaren Energien bei weitem nicht, um unsere Versorgung zu sichern.
    Erst recht nicht, wenn alle auf E-Autos umsteigen sollen. Dann sieht es nämlich bei uns so aus (vor allem ab Zeitpunkt 2:21).
    Infolgedessen machen wir uns abhängig von Energieimporten, was diesen ganzen Energiewende-Wahnsinn nochmal wesentlich teurer macht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Dezember 2019
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.741
    Zustimmungen:
    31.662
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Spielt das eine Rolle?! Die Auswirkungen von Tschernobyl und Fukushima sind trotzdem hier zu spüren. Oder glaubst Du das die Fische in den Gewässern vor der Japanischen Stadt einen bogen machen?!
     
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Und welchen Sinn macht in dem Zusammenhang dann eine AKW-freie Insel Deutschland?
     
  4. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Und was ist mit den französischen AKW's, den Holländischen, den Belgischen, den Tschechischen usw.? Lösen die sich in Luft auf, wenn Deutschland keine AKW's mehr baut?
     
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Die EU wird schon wissen, warum sie den Investoren in diesen Standorten entgegen kommt.
    Mit freundlicher Unterstützung der deutschen Steuerzahler...
     
    Worringer, ws1556, rabbe und 2 anderen gefällt das.
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.830
    Zustimmungen:
    7.743
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Zumindest Wind und Sonne nur solange wie die Subventionen fließen. ;) Seltsame Zukunftstechnologien insofern. Das Gejammer der Photovoltaik- und Windkraftlobby ist doch allgegenwärtig und sollte auch dir nicht verborgen geblieben sein. ;)
    Lustigerweise sprichst du ja selbst von "dichtbesiedelten Land", scheinst aber zu vergessen, dass Mitteleuropa allgemein dicht besiedelt ist und diverse Anrainerstaaten von Deutschland gar nicht daran denken, aus der Atomenergie auszusteigen. Umstrittene Atomkraftwerke in Osteuropa | MDR.DE
     
    madmax25 gefällt das.
  7. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Das kann man nicht beeinflussen. Aber nur weil die aus dem Fenster springen müssen wir ja nicht hinterher springen.
    Eigentlich gehört der ganze stromsektor verstaatlicht, dann könnte man günstig ökostrom produzieren.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Dezember 2019
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.741
    Zustimmungen:
    31.662
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Umso weniger umso besser.
    Nein, aber aus welchem Grund sollte man dann hier noch welche bauen?! Reicht doch wenn wir von dessen Dingern verstrahlt werden.
    Wir brauchen eh keine für die Stromversorgung. Und Atomstrom ist nun mal viel zu teuer.
     
  9. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.830
    Zustimmungen:
    7.743
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Dreh den Spruch einfach um, dann macht dieser auch Sinn. Der Fensterspringer ist in diesen Fall Deutschland oder wie @Schnellfuß sagt "die Insel" und die anderen, auch Gretelchens Märchenland, schaut dem Treiben zu.
    Wie gesagt, ich bin ein alter weißer Mann mit den entsprechenden Erinnerungen jnd Erfahrungen. 1999 lag mein Strompreis bei 19 Pfennig, nicht Eurocent. Jetzt kratzt dieser an der 30 Eurocent-Marke. Die EEG-Umlage allein macht heutzutafe über 6 Eurocent aus, als rund 12 Pfennig. Nur mal so um die Relation aufzuzeigen. Günstigen Ökostrom kannst du vielleicht durch Wasserkraft mit Stauanlagen aus Kaisers Zeiten gewinnen. ;)
     
    Fakeaccount, atomino63 und Schnellfuß gefällt das.
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Wir brauchen keine? Möglich.
    Aber immerhin sollen ja alle Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren ersetzt werden.
    Was dann?
    Agorameter