1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bargeld, lacht! Aber bestimmt nicht mehr lange.

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Redfield, 5. Dezember 2019.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Zu Hause nicht. Aber da habe ich auch lediglich ein paar Euro liegen.

    Derzeit bekommst du für 10.000 Euro auf dem Tagesgeld Konto einen Euro Zins.
    Da braucht man eigentlich nicht sehr lange überlegen was man machen sollte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Dezember 2019
  2. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ne, Zuhause nicht.
     
  3. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Aber das macht doch keiner.

    Ich zahle jeden Monat etwas in einen Aktienfond ein, der Rest wird am Sparbuch gesammelt und dann einmal im Jahr in den USA verprasst.

    Ich seh jetzt kein Risiko mit meiner Kartenzahlung
     
  4. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, solange du noch die Möglichkeit hast zwischen Bargeld- und Kartenzahlung zu wählen.
     
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Mehr wird es da eben halt auch nicht. Nicht falsch verstehen, ich möchte keine utopischen Gewinne erzielen, den Wert des Ersparten aber auch nicht wegen der durchgeknallten Draghis und Lagardes mehr als nötig dezimieren.
     
  6. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    Umso wichtiger ist es, dass Bargeld ein gleichwertiges Bezahlmittel zur Kartenzahlung bleibt.
     
  7. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Aber bei den Schweden ist es doch auch kein Problem ohne Bargeld.

    Mir sind 2 Sachen eingefallen wo ich mit Bargeld zahle. Im Sportpark in Haching und bei unserer Bügelfrau ;)
     
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Für mich spricht doch auch nichts dagegen. Nur haben 50 Euro, ob nun als als Bargeld oder nicht, am Jahresende eben nicht mehr den Wert, wie am Jahresanfang. Gut, dass war schon immer so, derzeit ist es jedoch nicht mehr so einfach, dem entgegenzuwirken.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Dezember 2019
    Redfield gefällt das.
  9. Richard D.

    Richard D. Silber Member

    Registriert seit:
    12. November 2010
    Beiträge:
    858
    Zustimmungen:
    1.168
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    Cable Tica CT-700 DVB-C Set-Top Box
    Huskee DTV-M4 ISDB-Tb Set-Top Box
    Ich bin zu 90% auf Kartenzahlung mit meiner Debit Mastercard umgestiegen und bekomme bald eine neue Kreditkarte. Hier in Costa Rica wird versucht, die Kartenzahlung zu inzentivieren (z.B. bessere Regulierung der Zinsen von Kreditkarten, Reduzierung der Kommissionen bei Nutzung von Dataphones, Gebühren beim Geldabheben, etc.). Hinzu kommt, dass Bargeld teuer ist. Die Zentralbank schafft die 5 Colones-Münze ab, weil sie ein Verlustgeschäft ist, trotz Nutzung des billigsten Aluminium dafür (die Herstellung der 5 Colones-Münze kostet 7,5 Colones pro Münze). Nicht anders wird es mit der Prägung von Münzen, und dem Druck der Banknoten, auch beim Euro und dem US-Dollar sein. Deshalb bin ich sicher, dass es in 20 Jahren gar kein Bargeld mehr geben wird.
     
  10. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Nach den Empfehlungen des IWF von 2017, wie die nationalen Notenbanken ihren Bürgern das Bargeld entziehen sollen bzw. madig machen sollen, wundert mich diese erste Maßnahme gar nicht.
    The Macroeconomics of De-Cashing
    Daran sieht man, was hier auf uns zukommt.
    Die damalige Direktorin des IWF war eine gewisse Christine Lagarde unter deren Ägide dieses Papier veröffentlicht wurde. Frau Lagarde ist heute die Präsidentin der Europäischen Zentralbank.

    Ziel ist die Bargeldbeseitigung des Euro in ganz Europa!

    Wie das geschehen soll, kann man ebenfalls in den "Empfehlungen" des IWF-Papiers nachlesen.

    Bargeldbeseitigung ist nach der Abschaffung des Bankgeheimnisses 2017 der nächste Schritt zur finanziellen Totalüberwachung der Bürger in Deutschland.
     
    Volterra, ws1556, Pedigi und 2 anderen gefällt das.