1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone bringt Deutschlandradio zurück ins Unitymedia-Netz

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Dezember 2019.

  1. backfix

    backfix Senior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2016
    Beiträge:
    434
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Das war konsequent und richtig. Kam aber zumindest bei uns in der Gegend zu spät. Die viel zu lange bestehende Barriere hat die sowieso schon sehr schleppende Digitalversorgung im Kabel zusätzlich behindert. Sobald Digital-TV über Satellit verfügbar war sind die Schüsseln wie Pilze aus den Dächern geschossen. Vorher hatten wir hier Vollverkabelung und waren alle damit zufrieden. Heute sieht es so aus, dass viele nur Internet und Telefon über das Kabel beziehen.
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.040
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... die Satschüssel schossen schon zu Analog-Zeiten, spätestens seit Inbetriebnahme von Astra 1D, wie Pilze aus dem Boden ...
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.445
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
  4. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.647
    Zustimmungen:
    5.911
    Punkte für Erfolge:
    273
    stimmt sehr wohl.
     
  5. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    Vodafone ist nicht serviceorientiert sondern abzockerorientiert... Bitraten werden heruntergerechnet wenn frei verfügbare Programme überhaupt eingespeist werden... Frei verfügbare Programme werden zum Teil verschlüsselt.... also neeeeeeeeee
     
    Force gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.445
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wie Du siehst eben nicht! Erst 2012 haben sich die Privaten Sender auf Druck des Kartellamtes entschlossen auf die Grundverschlüsselung zu verzichten, zuvor wurden alle Privatsender verschlüsselt.
    Also Lüge hier nicht!
    Einige PKN Netze (z.B KMS oder WTC) hatten schon 1Jahr vorher die Privaten Sender in SD unverschlüsselt eingespeist weswegen hier Kabeldeutschland der Einspeisevertrag gekündigt (oder nicht verlängert) wurde.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.040
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... das Kartellamt hat nur gegen die geplante Verschlüsselung via Sat über die entavio-Plattform ermittelt. Grund für die Bedenken des Kartellamtes war die Tatsache, dass bis dato kostenfrei empfangbare Programme via Sat nur noch kostenpflichtig zu empfangen wären.
    Mit der Grundverschlüsselung im Kabel hatte das überhaupt nichts zu tun. In einigen Kabelnetzen wurden die privaten Programme von Anfang grundverschlüsselt eingespeist.

    Bewegung in die Sache kam erst, als Unitymedia Kabel BW übernehmen wollte und nach Bedenken des Kartellamtes die Abschaffung der Grundverschlüsselung im gesamten Unitymedia-Netz zugestanden hatte.
    Mit Beschluss Az. B7-66-11 vom 15.12.2011 hat das Kartellamt der Fusion zugestimmt.
    Die Abschaltung der Grundverschlüsselung wurde technisch am 3.1.2013 komplett vollzogen. Damit war die Grundverschlüsselung im Unitymedia-Kabelnetz Geschichte. Die Abschaltung der Grundverschlüsselung galt auch für HDTV-Programme, es sei denn der Programmveranstalter hatte explizit auf eine Grundverschlüsselung bestanden.
    Im Vodafone-Kabelnetz gibt es noch heute grundverschlüsselte Programme. Im HDTV-Bereich gibt es dort nur ÖR- und Shoppingsender unverschlüsselt. Z.B. Bibel TV HD und Servus TV HD gibt es bei Vodafone nur grundverschlüsselt, während sie im Unitymedia-Kabelnetz (noch?) FtA verbreitet werden.

    In Folge des Unitymedia-Zugeständnisses fand ein Umdenken bei den großen Privaten statt. Nach der Abschaltung der Grundverschlüsselung im Unitymedia-Netz erfolgte dann nach und nach bei Vodafone, damals noch Kabel Deutschland, die Abschaltung der Grundverschlüsselung (Kabel Deutschland musste die existierenden Einspeiseverträge neu verhandeln, was die Sache etwas verzögerte).

    In Bezug auf die via Sat angedachte Grundverschlüsselung haben die beiden großen privaten Programmengruppe mit dem Kartellamt einen Vergleich ausgehandelt.
    Die entavio GmbH wurde zwischenzeitlich in HDplus GmbH umbenannt. Das für entavio angedachte Geschäftsmodell wurde für HD+ übernommen.
    Trotz weitestgehenst identischem Geschäftsmodell, hatte das Kartellamt keine Bedenken ...
     
  8. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.647
    Zustimmungen:
    5.911
    Punkte für Erfolge:
    273
    jaja, herr schlaumeier.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.445
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Eben und nach dem Urteil durften sie das nicht mehr!
    Richtig, aber keine aus der RTL oder Pro7Sat1 Gruppe!
    Weil sie das ja auch mussten, freiwillig haben die nichts gemacht.
    Aber der Schlaumeier pedi behauptet ja noch immer es hat im Kabeldeutschlandnetz schon 10 Jahre keine Grundverschlüsselung der Privaten gegeben! Das ist einfach nicht wahr.
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.040
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... ein solches Urteil exisitiert doch gar nicht. Das Kartellamt hatte das Verfahren gegen Mediengruppe RTL und ProSiebenSat.1 eingestellt, weil die beiden Sendergruppen sich entschieden hatten, künftig auf die Verschlüsselung der SDTV-Programme zu verzichten ...