1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Was für "Gutachten"?
    Politiker haben sich im Zweifelsfalle nach dem Sachverständigenrat des Bundestages zu richten, und der sah die Maut als nicht mit europäischem Recht vereinbar an. Wofür hat man so ein Gremium, wenn man sich als Minister nach Belieben darüber hinwegsetzen kann, nachdem man sich irgendwelche Gefälligkeitsgutachten besorgt hat? Aber das Thema ist ja noch lange nicht durch. Nach dem Untersuchungsausschuss sehe ich das noch vor Gericht landen, und dann werden wir sehen was raus kommt.
     
  2. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ach was? ;)
    Warum sollte der Steuerzahler für Gehalt und Stromkosten für die öffentlich Bediensteten aufkommen?
    Die Stromkosten für private E-Autos gehören schließlich zum Privatvergnügen und sollten vom Gehalt bezahlt werden.
     
  3. Cowoni7

    Cowoni7 Senior Member

    Registriert seit:
    3. August 2011
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    374
    Punkte für Erfolge:
    73
    Genau dieser "gewisse Bestandsschutz" ist mein Problem. Von guter Politik erwarte ich einen kompletten Bestandsschutz über ein gewöhnliches Autoleben (sagen wir z. B. 15 Jahre). Und wenn sich meine Arbeitsstelle oder gar meine Wohnung in so einer räumlich begrenzten Verbotszone befindet, dann kommt ein "nicht mehr überball hin fahren" einem Verbot gleich. Und wer weiß, wann es die Benziner trifft. Ich gehe fest davon aus, dass die Verbote der EURO4-Diesel überhaupt nichts bringen, da sie im realen Verkehr teilweise sogar noch sauberer sind als EURO5/EURO6. So weit denkt unsere Politik aber nicht. Eher werden sie panisch und ohne Sinn und Verstand weitere Schadstoffklassen und am Ende auch Benziner verbieten.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Tja, dann wird dir der Politiker sagen, dass ein Bundesbürger durchschnittlich alle 3,8 Jahre ein neues Auto kauft, ein Bestandsschutz für 4 Jahre also ausreichend ist. Die finden immer passende Argumente wenn sie wollen...:(
     
    Schnellfuß und Cowoni7 gefällt das.
  5. Cowoni7

    Cowoni7 Senior Member

    Registriert seit:
    3. August 2011
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    374
    Punkte für Erfolge:
    73
    Da hast du recht. So ein Autokauf alle 4 Jahre ist ja für das Klima und die Umwelt auch viel besser :ROFLMAO:
     
    emtewe gefällt das.
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Natürlich heißt, von Natur aus.

    Gute Ansätze, bin ich voll bei dir.
    Aber dann solltest du dich mal fragen, warum genau das die Politik/der Gesetzgeber nicht macht bzw. nicht gemacht hat.
    Da kann man durchaus zu dem Gedanken kommen, dass es gar nicht um Schutz der Umwelt und/oder des Klimas geht.

    Apropos Fragen, da habe ich noch was:

    16 Fragen zum Klimawandel an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages
     
    ws1556, atomino63, mischobo und 2 anderen gefällt das.
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Könnten und sollen... :)
    Mit Fristen von über 10 Jahren.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.331
    Zustimmungen:
    45.621
    Punkte für Erfolge:
    273
    Scheiss Klima! ;)

    Hab gerade eine dekadente Reise für 2 Personen mit dem Privatjet nach Sardinien gebucht.
    (Über Airtours kann man das ja machen von ca 100 Flughäfen)
    Pro Person und Strecke kostet der Flug mit Privatjet in diesem Fall 11800,- € ab Leipzig
    zuzüglich Hotel und Limosinentransfer.

    Ist ein guter Bekannter von mir der auch selbst eine Chessna fliegt.
    Aber hier wollte er seine Eier geschaukelt bekommen.
     
    Worringer gefällt das.
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Bei uns würde es einfach an fehlenden Lademöglichkeiten scheitern, die sind auch für die ferne Zukunft nicht geplant....
     
  10. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Du lässt es ja krachen :eek:
     
    Worringer und Eike gefällt das.