1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. momax

    momax Senior Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2005
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    424
    Punkte für Erfolge:
    73
    Zuletzt bearbeitet: 4. Dezember 2019
  2. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der neue Fünfjahresbericht der EEA kommt zu einem passenden Zeitpunkt: Zum einen läuft in diesen Tagen die Uno-Klimakonferenz in Madrid an, zum anderen hat in Brüssel gerade eine neue EU-Kommission ihre Arbeit aufgenommen, die sich verstärkt für Klima und Umwelt einsetzen will. Zudem halten viele Forscher und Aktivisten 2020 für das entscheidende Jahr, in dem die Emissionskurven endlich deutlich sinken müssen.

    Zum passenden Zeitpunkt? Bestimmt nur Zufall!
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.782
    Zustimmungen:
    13.581
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Sachsen: Brisanter Elektro-Plan – Gratis-Tanken für Staatsdiener

    Kenia Förderprogramm für E- Autos in Sachsen.


    „Angehörige des öffentlichen Dienstes dürfen ihre privaten Elektro- oder Hybridfahrzeuge an Ladevorrichtungen ihrer unmittelbaren Dienststelle kostenlos aufladen, sofern keine dienstlichen Belange entgegenstehen.“
     
  4. Cowoni7

    Cowoni7 Senior Member

    Registriert seit:
    3. August 2011
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    374
    Punkte für Erfolge:
    73
    Dann liegt es wohl an unseren so mutigen Journalisten das aufzuklären (wer Ironie findet, kann sie beahlten...), um die verantwortlichen Politiker abzuwählen. Ich habe diese Geschichte, so wie du sie erzählst, bisher noch nicht gehört. Kann mir aber sehr gut vorstellen, dass es genau so war.

    Ich bin nur kein Freund davon Politiker direkt in den Knast zu stecken, wenn sie Fehler begangen haben. Eine Abwahl sollte in den meisten Fällen genügen. Denn ich möchte selbst auch nicht direkt ins Gefägnis wandern, wenn ich bei der Arbeit einen Fehler gemacht habe.

    Und in zwei Jahren wird der dann auch verboten, weil man merkt, dass man mit den ganzen sinnlosen Verboten die Luft auch nicht sauberer bekommen hat. Eigentlich sollte man heute ein Auto nur noch leasen. Dann kann man es schnell wieder loswerden, wenn unserer Politik die nächste "tolle" Idee kommt. Allerdings bin ich traditionell kein großer Fan von Leasing.

    Ich würde zu gerne von den ganzen Klimahysterikern mal hören, was denn aus ihrer Sicht die Lösung ist. Sollen wir alle im Dunkeln sitzen, wenn die Sonne mal nicht scheint und der Wind zu schwach ist?
     
  5. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Und? Was gibt es daran auszusetzen?
    Ich könnte bei meinem Arbeitgeber auch kostenlos aufladen. Derzeit bekommen wir steuerfrei einen Tankgutschein bis zur Freigrenze von 44€.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Oh, wie bei allen, vor allem bei Versicherungen, gilt natürlich die Unterscheidung zwischen, (grober) Fahrlässigkeit und Vorsatz. Wenn etwas aus Versehen geschieht, oder aus Unachtsamkeit, dann ist das natürlich anders zu bewerten als wenn es vorsätzlich geschieht.
    Bei Beispiel der PKW Maut ist die Sache einfach. Das Gutachten des Sachverständigensrates lag vor, und das wies auf die Probleme explizit hin. Somit war klar, dass keinerlei Investitionen getätigt werden sollten, bevor das Urteil des europäischen Gerichtshofes vorliegt. Wer dann trotzdem Vorverträge im dreistelligen Millionenumfang abschliesst, der handelt vorsätzlich. Das ist dann keine Fahrlässigkeit mehr.
     
  7. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dein Tankgutschein zahlt dein Arbeitgeber. Den Strom für die Öffentlich Bediensteten zahlt der Steuerzahler.
     
    Worringer, ws1556, Pedigi und 2 anderen gefällt das.
  8. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Auch das Gehalt für die öffentlich Bediensteten zahlt der Steuerzahler. ;)
     
  9. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Nich unbedingt, da Gutachten einen anderen Entscheid des europäischen Gerichtshofes als wahrscheinlicher ansahen. So kann man von (grober) Fahrlässigkeit ausgehen.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Es gibt ja immerhin noch einen gewissen Bestandsschutz. Der heute "saubere" Benziner mag in ein paar Jahren als "dreckig" gelten, und vielleicht kannst du damit nicht mehr überall hin fahren, aber "verboten" wird er deswegen noch lange nicht.