1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Cowoni7

    Cowoni7 Senior Member

    Registriert seit:
    3. August 2011
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    374
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Was hat das mit China zu tun? Findest du es besser, wenn unsere Automobilhersteller, unter Aufsicht und mit Kenntnis des Staates, betrügen und am Ende der einzige Dumme der Käufer dieser Autos ist? Der Umgang mit dem Dieselbetrug ist ein einziger Beschiss am Kunden, der für die ganze Situation am wenigsten kann. Dann lieber den Verkauf von entsprechenden Autos direkt verbieten. Dann weiß ich als Kunde wenigstens, woran ich bin. Und nicht im nachhinein irgendwelche vollkommen willkürlichen Fahrverbote aussprechen.
     
    brixmaster gefällt das.
  2. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Mir will nicht einleuchten, wieso man Autos gleich ganz verbieten will, bloß weil der Hersteller bei Abgaswerten (die teils völlig willkürlich entstanden sind) ein wenig geschummelt hat. Dann brummt man den Betrügern eine ordentliche Strafe auf und gut ist. Aber totale Verbote bringen niemandem etwas!
     
    Pedigi gefällt das.
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.055
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... nee, finde ich nicht besser. Aber Gorcon findet ein solches System offenbar ganz toll.

    Gorcon schrieb:
    ... dazu passend -> E-Autos: Elektroquote in China ab 2019 - China verbietet erste Verbrenner (Update!) | autozeitung.de
     
  4. Cowoni7

    Cowoni7 Senior Member

    Registriert seit:
    3. August 2011
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    374
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wegen mir können die Hersteller auch gerne nur zur Kasse gebeten werden, ist mir relativ egal. Ich habe aber vor allem ein Problem mit Verboten von bereits verkauften Autos, wie sie im Moment in immer mehr Großstädten ausgesprochen werden. Das nimmt mir jegliches Vertrauen in die Politik. Denn was für ein Auto soll ich heute noch kaufen? Wer weiß, ob nicht in ein paar Jahren das E-Auto die nächste Sau ist, die durchs Dorf getrieben wird? Genügen Ansatzpunkte dafür gibt es ja bereits.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Als der Dieselskandal bekannt wurde, waren die aktuellen Dieselfahrzeuge bereits sauber, nur die zuvor verkauften Euro 5 Diesel erfüllten die Werte im realen Strassenverkehr nicht.
     
  6. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor

    Mach einfach mit und lass alles sein, das wird schon wieder :X3:
     
    Redfield gefällt das.
  7. otto67

    otto67 Guest

    Interessant dass dir nur China einfälllt, wo es doch eine ganze Reihe anderer Länder gibt.
    Verbot von Benzin- und Dieselautos (Verbrennerverbot!) |
    Also schlaf besser noch mal ne Nacht drüber, denn das war wohl nichts.
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.055
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... warum noch eine Nacht darüber schlafen?
    Der Artikel bestätigt doch meine Ansicht. Die Forderungen in dem von dir verlinkten Artikel zeigt doch eindeutig, dass man in Deutschland dem chinesischen Staatssystem annähern will. Das breite Volk wird mit immer mehr Verboten immer weiter entmündigt.
    Aber wir leben noch in einer Demokratie in dem das Volk auf solche Entwicklungen Einfluss nehmen kann. Parteien, die sich deutlich gegen solche Verbote positionieren, werden bei kommenden Wahlen Zuwächse verzeichnen können.
    Leider gibt es da aktuell nur sehr wenige Parteien. Und Linkspopulismus mit Rechtspopulismus zu bekämpfen halte ich für den falschen Weg.

    Verbote haben Widerstand zur Folge, was das Erreichen der Klimaziele erschwert. Vielmehr muss das Volk überzeugt werden. Auch Mechanismen des Kapitalmus können da helfen, denn wenn sich mit Klimaschutz Geld verdienen lässt, wird man die Klimaziele schneller erreichen können.

    Und denk auch mal an die Eisbären. Wenn die Polarmeere komplett zufrieren, müssen die armen Eisbären verhungern, weil sie keine Nahrung mehr finden. Fische unter einer dicken Eisdecke sind für Eisbären unerreichbar und Robben gibt es nur dort, wo sie direkten Zugang zu Wasser haben ...
     
    Pedigi und nee gefällt das.
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Eigentlich sollte doch der schuldige zur Kasse gebeten werden, oder?
    Im Fernsehen war in einer Talkshow ein Entwicklugnsingenieur von VW, und der hat die Geschichte wie folgt erzählt:
    Es saßen zusammen, Vertreter der Automobilindustrie inkl. Entwickler, Vertreter der Politik, und Vertreter der Mineralölgesellschaften.
    Die Entwickler der Autos haben dargelegt wie ein sauberer Diesel funktioniert, und wieviel Harnstoff dafür benötigt wird.
    Dafür hätten alle Dieselzapfsäulen auch mit einer Harnstoffzapfeinrichtung nachgerüstet werden müssen.
    Das haben die Vertreter der Mineralölgesellschaften strikt abgelehnt, der Preis hätte auf die Kunden umgelegt werden müssen, Diesel tanken wäre erheblich teurer geworden.
    Dann haben die Vertreter der Politik beschlossen, dass die Abgasreinigung einfach häufiger abgeschaltet werden soll, um mit weniger Harnstoff auszukommen.
    Ich weiß nicht ob diese Geschichte so stimmt, aber es würde manches merkwürdige Verhalten heute erklären. Der Entwicklungsingenieur von VW der in der Talkshow anonym zitiert wurde, den Redakteuren aber namentlich bekannt ist, war bei diesem Treffen angeblich dabei.
    Daher glaube ich, dass unsere Politiker kein Interesse daran haben, diese Thematik vor Gericht endgültig zu klären. Denn irgendwann in diesen Verfahren, käme genau dieses Treffen zur Sprache, falls es so stattfefunden hat.
    Es könnte also so sein, dass am Ende doch Politiker für alles verantwortlich sind, und deswegen hat die Politik auch kein Interesse, das alles aufzuklären. Bezahlen muss es am Ende sowieso der Verbraucher, entweder als Dieselfahrer über den Wertverlust seines Autos, oder als Steuerzahler. Der Bürger ist doch immer der Dumme, wenn Politiker Mist bauen. Wer bezahlt denn wohl die Fake-Maut vom Scheuer? Und geht Scheuer für die Aktion ins Gefängnis?
     
    Pedigi, Fakeaccount und Worringer gefällt das.
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Kaufst du als Privatmann einen Neuwagen? Oder als Firma? Oder bekommst du als Angestellter einen Wagen von der Firma gestellt?
    Als Privatmann würde ich einen halbwegs sauberen Benziner als Gebrauchtwagen kaufen, nur für Kurzstrecke vielleicht auch einen kleinen Hybrid.
    Als Firma, je nach Verwendungszweck und zu erwartender Fahrleistung, einen modernen Diesel.
    Und als Angestellter mit Dienstwagenregelung würde ich mir einen Plugin-Hybrid oder ein Elektroauto zulegen. Letzteres wird ja eh nur geleast, zu einer vorher vereinbarten Rate auf befristete Zeit.