1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hilfe bei erweiterung der Sat Anlage

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von dieselsepp, 30. November 2019.

  1. dieselsepp

    dieselsepp Neuling

    Registriert seit:
    30. November 2019
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo, meine sat anlage wurde von einem Fernsehtechniker gebaut der jetzt im Ruhestand ist leider...

    ich habe eine Skizze angefügt ... leider habe ich 0 plan welche dosen ich brauche von der Dämpfung her ...


    was ich auf der Skizze vergessen habe zwischen Inverto und der Ausgehenden Unicable Leitung ist der mitgelieferte Stromadapter montiert..
    [​IMG]
    hoffe ihr könnt mir helfen
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es fehlen noch die einzelnen Kabellängen zum EG und Keller.
     
  3. King W.

    King W. in memoriam †

    Registriert seit:
    28. August 2008
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    168
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    CAS 90
    4 x Alps Quattro
    JRM1716T
    Gigablue
    Hast du diesen Inverto Router schon? Wenn nicht, entscheide dich lieber für einen Jultec JRS0502-4+4T. Im Gegensatz zum Inverto macht der nie Probleme und du musst dir auch über den Stromanschluss keine Gedanken machen - der Jultec benötigt keinen.
     
  4. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ein 8-fach-Verteiler, an dem
    • 3 Ausgänge ungenutzt sind,
    • 4 Sternleitungen zu je einem VU-Receiver und
    • 1 Leitung zu einem 6-fach-Verteiler für 5 Dosen führen,
    ist verteiltechnischer Krampf.

    Mit weniger als 2 m Distanz von Antenne UND Leitungen unterhalb von Dachrinnen müssen Antennen mit min. 16 mm² Cu, 25 mm² Alu oder 50 mm² St/tZn mit einem normkonformen Erder UND dem Schutzpotenzialausgleich blitzstromtragfähig nach Klasse H = 100 kA verbunden werden. Zudem sind alle Kabelschirme zum Basisschutz gegen den elektrischen Schlag so in den Potenzialausgleich einzubeziehen, dass der PA auch bei Ausbau von Komponenten an ALLEN Kabeln erhalten bleibt.

    Schirme von aus Blitzschutzzone LPZ 0A in Gebäude eingeführten Leitungen sind nach Blitzschutzzonenprinzip möglichst nahe der Gebäudeeinführung mit dem geerdeten Antennenträger zur Verhinderung zündender Überschläge obligatorisch mit geerdeten Antennenträgern zu verbinden.

    Entweder hat der so sehr vermisste RFT in der Ausführung oder du in der Zeichnung etwas vergessen.

    Auch ich bin kein Fan von dem INVERTO-Router, allerdings habe ich Zweifel, dass dir an den VU-Empfängern weiterhin Legacy-Anschlüsse und am 6-fach-Verteiler mit 5 Anschlüssen 4 Routerkanäle genügen.
     
    King W. gefällt das.
  5. King W.

    King W. in memoriam †

    Registriert seit:
    28. August 2008
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    168
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    CAS 90
    4 x Alps Quattro
    JRM1716T
    Gigablue
    Der 6 fach Verteiler muss ja nicht in Stein gemeißelt sein. Man kann ja noch eine Leitung vom Router zum Verteiler nachziehen und anstatt des 6er Verteiler zwei dreier oder einen dreier und einen zweier setzen.
    Wenn das nicht möglich ist, kann anstatt des JRS0502-4T auch ein JPS0502-8T verwendet werden.

    Ich will selbstverständlich gern zugeben, dass das die Minimalausstattung ist. Wenn alle Vu+ voll ausgenutzt werden sollen, sind natürlich mehr Kanäle erforderlich. Vielleicht äußert sich der User mal dazu.
    Meiner Meinung nach ist jedenfalls alles besser als dieser Inverto Heizofen, der nur funktioniert, wenn er gerade Lust hat.
     
  6. dieselsepp

    dieselsepp Neuling

    Registriert seit:
    30. November 2019
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    der inverto ist bereits verbaut und läuft auch seit er damals eingebaut wurde problemlos ...
    da es ein Fernsehtechniker meister installiert hat geh ich davon aus das die montage der Schüssel bzgl Blitzschutz passend montiert ist ... aber das war ja auch nicht meine Frage aber der allgemeine hinweis den keiner wissen will muss natüröich immer kommen ....

    Dosen sind inzischen berechnet eingebaut und Funktionieren ....
     
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Trotz fehlender Angaben der Kabellängen? Funktionieren könnte es, aber berechnen lässt es sich so nicht.
     
  8. King W.

    King W. in memoriam †

    Registriert seit:
    28. August 2008
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    168
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    CAS 90
    4 x Alps Quattro
    JRM1716T
    Gigablue
    Freut mich, selbstverständlich ist das leider nicht.