1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD will Mediathek zur Streaming-Plattform à la Netflix ausbauen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. November 2019.

  1. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    2.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Klar, die öffentlich Kohle muss raus.
    Schuster bleib bei deinen Leisten.

    Warum machen die öR Radiosender nicht noch Spotify usw. Konkurrenz. Sie können doch einfach die Gebühren erhöhen, weil sie sonst nicht zurecht kommen.

    Von seinem gesetzlichen Auftrag ist der öR weiter weg als je zuvor.
     
  2. Paul100

    Paul100 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2009
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    38
    Zur Chromecast-Funktionaltät Email des SWR (Zuständig für die Entwicklung):

    "vielen Dank für Ihre Nachricht.
    Leider besteht derzeit ein technisches Problem mit Beiträgen von Das Erste und des SWR bei der Übertragung zu Chromecast-Geräten der ersten und zweiten Generation. Hintergrund ist, dass die beiden genannten Sender die höchste Qualität mit 50 Bildern pro Sekunde bereitstellen. Die Geräte übernehmen die automatische Qualität. Bei ausreichender Bandbreite wird also die höchste Qualität abgespielt. Das Gerät ist allerdings nur mit 30 Bildern pro Sekunde kompatibel und von der hohen Bildrate überfordert.
    Wir arbeiten an einer Lösung, damit Sie die Beiträge wieder flüssig übertragen können. Leider müssen wir noch um etwas Geduld bitten."

    Über diese Problematik beklagen sich sehr viele IOS-App-Nutzer in ihren Bewertungen der ARD-Mediathek-App..
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. November 2019
  3. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Was ist der Auftrag? Bitte zitieren aus dem Rundfunkstaatsvertrag.
     
  4. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eigentlich ne gute Idee, die Mediatheken aufzupolieren. Damit dieses Vorhaben aber auch gelingt, braucht es mehr als das reguläre Programm entweder einen Tag oder ein paar Stunden früher anzubieten. Es müssen in der Mediathek auch Sendungen vorhanden sein, die es im regulären Programm nicht gibt. Ich persönlich würde mich immer noch über ein *Germany's Gold* oder so ähnlich freuen. Wo Archivware aus den 50ern, 60ern, 7oern und 80ern gezeigt wird. Natürlich gibt es da rechtliche Einschränkungen, aber wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.445
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Kann ich überhaupt nicht bestätigen.
    Ich tippe da eher auf Deine WLAN Verbindung die das Problem macht. ;)
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.314
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich finde, der einzige der Live- und Abruf-TV geschickt miteinander verknüpt ist Sky mit der Q Plattform.
    Eigentlich gucke ich dort nur noch per Streaming. Auch Netflix ist dort gut eingebunden.
     
  7. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.352
    Zustimmungen:
    2.291
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich verstehe nicht, warum man Geld für teure Produktionen ausgibt und die dann nur exklusiv in der Mediathek anbieten möchte. Es sind doch eigene Inhalte. Warum also diese den linearen Kanälen vorenthalten, wenn diese kostenneutral attraktiver gemacht werden könnten?

    Es gibt keinen organisatorischen und technischen Grund, nicht die linearen Kanäle damit zu speisen.

    Nichts gegen die Mediatheken, aber die Anstalten der ARD sind hauptsächlich noch Rundfunkanstalten.
     
  8. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Schreibt jemand, der für die ÖR gar nicht zahlt.
     
  9. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.722
    Zustimmungen:
    1.109
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Der Meinung sind trotzdem alle im Bekanntenkreis. Wenn von 17,50 auf 18,36 erhöht wird drehen viele durch. Da dir aber das Angebot zusagt ,das respektiere ich wirklich. Deutschland ist ein Land was alles schafft