1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

EU will offenbar ab 2031 das ganze UHF Band für Mobilfunk

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Martyn, 23. Dezember 2016.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Für dich vielleicht, andere würden sich über mehr (eigentlich richtige) deutschsprachige UHD-Programme freuen und das nicht (unbedingt) von Sky!
     
  2. Joshua2go

    Joshua2go Senior Member

    Registriert seit:
    21. April 2018
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    53
    Dann aber UHD mit mindestens 20 Mbit. Aber beim Ausstrahlen über Sat und bei den UHD Kameras wird bestimmt wieder gespart. Schließlich müssen die üppigen Pensionen ja GEZahlt werden. Beim Programm wird ja auch auf Deubel heraus gespart. Ich wette, das zu Weihnachten "Der kleine Lord" mindestens 5 mal gezeigt wird. :confused:
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.963
    Zustimmungen:
    1.667
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zuletzt bearbeitet: 27. November 2019
  4. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Was soll der Blödsinn? Das weiß ich selber. Wir wissen alle, dass es zu viele Transponder gibt, die nach SD-Abschaltung keiner mehr haben will.
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.584
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn irgendwann alles auf UHD umgestellt wird, hat dieser Überfluß auch ganz schnell wieder ein Ende.
     
    Gorcon gefällt das.
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok, nur hatte ich nicht diesen Eindruck.

    Ok, und was wolltest du eigentlich sagen bei deinen vorhergehende Beitrag?
    Dein Aussagen verleiten zu Fehlinterprationen bei anderen Leuten.

    Was mit den sonstigen Transpondern geschieht muss uns hier nicht kümmern... und meine Glaskugel braucht mal Ruhepause.
    Ist ohnehin nicht der passende Thread für dieses Thema.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. November 2019
  7. yander

    yander Guest

    ich glaube damit kommen die nicht durch ,
    weil dann die TV Grundversorgung nicht mehr gegeben ist,
    nicht jeder hat Internet oder will teuren Kabel Anschluss Sat Empfang geht nicht überall .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. November 2019
  8. Joshua2go

    Joshua2go Senior Member

    Registriert seit:
    21. April 2018
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    53
    Wir wissen aber auch, das es UHD bei den Öffentlichen nie geben wird. Weil 8 Milliardos sind viel zuwenig. ;)
     
  9. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.856
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Nach der Einführung des HEVC-Nachfolgers VVC/H.266 kann man über UHD bei den Öffentlichen diskutieren.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist lediglich die Frage wie hoch der Eigenaufwand für die Haushalte definiert wird um diese TV-Programme letztendlich auf den Bildschirm zu bringen.
    Noch in den 1970er Jahren war es gar nicht so unüblich dass Haushalte eine aufwändige u. teure Antennenanlage zum TV-Empfang benötigten. Als Grundversorgung wurde dies dennoch betrachtet... weil die Planung und Realisierung von TV-Füllsendern erst in den 1980er Jahren abgeschlossen war.