1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD enthüllt neues Logo

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. November 2019.

  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.656
    Zustimmungen:
    7.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    Dahingehend scheint es regionale Unterschiede zu geben. ;) Hier in unserer Gegend ist dies immer noch üblich, zumindest was die ältere Generation betrifft. Üblicherweise waren hier nur DDR1 und DDR2 zu empfangen, die drei westdeutschen Programme nur mit hohen Antennenaufwand bzw. nur bei Überreichweiten. Hier waren diese drei die ARD ;), das ZDF und N3 aus Berlin. Das ZDF kämpfte immer gegen das tschechoslowakische erste Programm auf K33 an.
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.341
    Zustimmungen:
    15.710
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Nein man spart Gebühren.
    Da das neue Logo weniger Raum benötigt, demzufolge weniger für Ausdrucke auf den Formularen der ARD und Strom zur Darstellung der Blauwerte.
     
    b-zare und hellboy 12 gefällt das.
  3. Richard D.

    Richard D. Silber Member

    Registriert seit:
    12. November 2010
    Beiträge:
    858
    Zustimmungen:
    1.168
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    Cable Tica CT-700 DVB-C Set-Top Box
    Huskee DTV-M4 ISDB-Tb Set-Top Box
    Bitte nicht den Teufel beschwören. ;)
    Die nennen sie sich so, wie sie wollen. Die ARD nannte sich bis 1985 nur Deutsches Fernsehen, obwohl es ein Zweites Deutsches Fernsehen seit 1963 gab. Erst ab 1985 fingen sie an, sich Erstes Deutsches Fernsehen zu nennen (als das alte Augenlogo mit dem ARD Schriftzug in der Mitte mit der ersten Inkarnation der ARD Eins ersetzt wurde). In den 1990ern fingen sie an, sich Das Erste zu nennen, oder zu sagen "xxx, morgen im Ersten".
    Das muss man nicht nur bei der ARD hinterfragen, sondern auch woanders. Manchmal kann ein Rebranding ja hilfreich sein, aber bei einem zwangsfinanzierten Gebilde ist das reinste Geldverschwendung.
    Allerdings gehen für das Bezahlen von Grafikern, für die Konzepte, Markenrechte, etc. sehr viel Geld verloren. Und dann meckern die ÖRR über den Spardrang...
     
  4. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.418
    Zustimmungen:
    16.987
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dich wird es vielleicht 50 Cent gekostet haben?

    Im dem Sinn ist die ARD selber schuld, man hat die Zuschauer falsch herangezogen, in dem man selber auch als ARD für das Deutsche Fernsehen auftrat.

    [​IMG]

    Dann kam das "Erstes Deutsches Fernsehen", wo man auch immer wieder "Im Ersten" sagte.

    [​IMG]

    Erst 1994 (oder war's 1996) ist man offiziell als "Das Erste" aufgetreten.

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. November 2019
    hellboy 12, Wambologe und Koelli gefällt das.
  5. Richard D.

    Richard D. Silber Member

    Registriert seit:
    12. November 2010
    Beiträge:
    858
    Zustimmungen:
    1.168
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    Cable Tica CT-700 DVB-C Set-Top Box
    Huskee DTV-M4 ISDB-Tb Set-Top Box
    Kleinvieh macht auch Mist.
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.239
    Zustimmungen:
    8.038
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eben! Man hatte früher sehr wohl ARD im Logo!
     
  7. Duck1

    Duck1 Platin Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2015
    Beiträge:
    2.241
    Zustimmungen:
    7.873
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - MagentaTV One V2
    - Fire TV 4k Stick
    - FritzBox 5590
    - FritzRepeater 3000
    - Logitech Harmony 950
    - LG 65SK8500LLA
    - Denon AVR-X4000
    (als 6.1 konfig.)
    - Denon DBT1713
    - Teufel Ultima60
    - Teufel Concept S
    - Teufel Center UL 40 C Mk2
    - Pro-Ject Essential mit OM30 Nadel
    - FineArts A9000
    - FineArts CD903
    - TechniSat DIGITRADIO 143
    - JBL TI 3000
    Und weil ich aus einer Zeit komme wo man zum Umschalten zum Fernseher gehen musste um zwischen den 3Sendern, das 1., das 2. und das 3. (ARD, ZDF und WDR) zu wechseln nenne ich sie auch so wie früher. Also „im ersten kommt bla bla im zweiten kommt usw.

    Gruß Duck
     
    KL1900 und Wambologe gefällt das.
  8. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.729
    Zustimmungen:
    5.934
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist auch das was die ARD will. Das Erste Programm der ARD heißt auch tatsächlich "Das Erste". ARD ist nämlich nicht der Sender, sondern ein Senderverbund, der aus allen Landesrundfunkanstalten besteht. Das verwechseln ohnehin viele Leute. Das Erste ist nicht die ARD, sondern ein Teil oder Produkt der ARD und die ARD ist nicht Das Erste.
     
    Patrick S gefällt das.
  9. SpockiHZ

    SpockiHZ Guest

    Als oller Berliner Rentner kenne ich auch noch - Tatort kommt im Ersten, XY im Zweiten und die Schaubude im Dritten. Im Osten kam die Rumpelkammer. Zurück zum Thema: Ich kann mich auch noch gut an den Streit mit Kabel 1 um das Logo entsinnen. Wurde damals nicht noch ein rechtlicher Vergleich erstritten?
     
  10. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Menschen, die noch den Anfang des deutschen Fernsehens erlebten bzw. die Zeit, als es nur drei Offies gab,
    kannten nur das erste, zweite und dritte Programm.

    Die konnten oft gar nicht verstehen, das man Programme in beliebiger Reihenfolge anordnen kann.
    Bei uns war z.B. VOX immer auf dem 11. Platz.
    Es hat sich halt, als das Kabel-TV kam, so eingebürgert.

    Wenn nun meine Mutter, als sie noch lebte, mit einer Nachbarin über eine VOX-Sendung sprach,
    sagte sie immer, "... ich habe gestern die Sendung 'Wie-auch-immer' auf dem Elften gesehen...",
    weil sie sich gar nicht bewusst war, dass die Nachbarin eine ganz andere Reihenfolge hatte.
    Dann mussten die beiden immer erst klären, welchen Sender und welche Sendung sie jeweils meinten,
    weil die Nachbarin häufig auch den gleichen Denkfehler machte.