1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Desaster für HD+

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Medienmogul, 4. September 2018.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ich kann mich da noch eine Aussage eines ranghohen ZDF-Mitarbeiters erinnern, welche ich gelesen hatte.
    Und dieser sagte sinngemäß dass bestimmte Inhalte wie z.B. Sportveranstaltungen gar nicht mehr über Satellit gesendet werden anstatt auf Forderungen nach verschlüsselter Ausstrahlung von Seiten der Rechteinhaber einzugehen.
    Und falls dies zukünftig häufiger der Fall sein sollte wurde das Szenario ins Spiel gebracht den terrestrischen Verbreitungsweg wieder zu stärken.
    Aber diesen Beitrag jetzt zu suchen und zu finden... ausserdem müsste man den Mitarbeiter aktuell neu befragen ob diese Haltung immer noch so besteht.
     
  2. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Größer ist relativ, früher reichte eine T90. Da in Augsburg 1,5m wohl nicht stabil laufen, wird man wohl einiges mehr an Blech brauchen....
     
  3. Harry1969

    Harry1969 Senior Member

    Registriert seit:
    22. September 2016
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    96
    Punkte für Erfolge:
    48
    Auch die Spotbeam-Technik wird immer genauer und gezielter wie man am Beispiel Polen sehen kann. Das wäre eine saubere Möglichkeit, endlich
    den Rest Europas auszugrenzen, wobei es dann aber eh nur Länder treffen würde, wo nicht mehr Deutsch gesprochen wird.

    Satelliten-TV-Ausstrahlung: "Spotbeam" statt Verschlüsselung
     
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.720
    Zustimmungen:
    13.390
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Das das ein Reinfall gewesen ist, ist Dir wohl entgangen.
    Die Sender waren bis Hannover mit normaler Schüssel zu empfangen und wurden nach kurzer Zeit doch verschlüsselt. Und später wieder ganz abgeschaltet.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  5. Harry1969

    Harry1969 Senior Member

    Registriert seit:
    22. September 2016
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    96
    Punkte für Erfolge:
    48
    Ich habe es nicht weiter verfolgt, wenn es denn so ist danke für die Info. In Großbritannien hält man jedoch weiter daran fest und der Spotbeam ist mit normalen Antennengrößen nur im Westen und Südwesten zu empfangen (bei mir reichen 80 cm aus ich habe Glück noch in der Zone im Südwesten zu wohnen).
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  6. buurtaal

    buurtaal Senior Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2019
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    89
    Punkte für Erfolge:
    38
    Kann eh nicht verstehen wie man sich selbst wegschließen kann. Gerade die beiden Newssender n-tv und welt tun sich doch damit überhaupt keinen Gefallen. Im Netz kann man sämtliche internationalen Newssender in 1080p oder 720p in bester HD-Qualität empfangen! Wer ist da noch bereit für einen Newssender eine HD+ Gebühr zu zahlen. Für meine Person gilt, dann werden die eben nicht geschaut und gut ist! Wenn sie nicht gesehen werden wollen, dann sollen sie auch damit leben, dass man sie nicht schaut!
     
    Discone und Nelli22.08 gefällt das.
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei Nachrichten-Programmen ist eine Verschlüsselung wirklich nicht zu verstehen, außer man hat was zu verstecken.;)
     
    TV_WW gefällt das.
  8. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Die alten Floskeln aus den Anfängen der HD-Vermarktung...:winken:
    (da habe ich gleich mal einen "alten" Winker angehängt)

    Mittlerweile haben die "Weggeschlossenen" knapp 10 Millionen Nutzer!:D

    Das hat wohl etwas damit zu tun, dass diese News Sender der jeweiligen Struktur der RTL Group bzw. P7SAT1 zuzuordnen sind. Die haben sich nunmal entschieden ihre Programme in HD nur gegen ein Freischaltentgelt zu vermarkten.
    Da gehören n-tv bzw. Welt halt dazu.
    Machste nix dran.
     
  9. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.803
    Zustimmungen:
    5.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na ja bewusst abonniert haben es gut 3 Mio über HD+ und Freenet.
    Bei dem große Rest (Kabel, ITPV usw.) sind es halt Zugaben zu den gebuchten Paketen.
    Aber wieder typisch, wie man das Desaster gesundbetet.
     
  10. buurtaal

    buurtaal Senior Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2019
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    89
    Punkte für Erfolge:
    38
    Die Frage ist doch, wie viele Millionen Zuschauer könnten sie haben ohne HD-Verschlüsselung! Zufriedene Werbefirmen und zufriedene Zuschauer wären doch auch nicht so zu verachten, oder! So wie es jetzt ist, wird es früher oder später zum Rohrkrepierer. Im Zeitalter von Netflix und Prime wird es darauf hinausgehen und wohl eher früher als später werden! Dem Zuschauer wird es freuen, denn HD ist nun mal STANDARD heutzutage. SD ist eh bald Geschichte!
     
    PC Booster gefällt das.