1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Desaster für HD+

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Medienmogul, 4. September 2018.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Das stimmt nur bei der Ausstrahkung von Sportveranstaltungen. Bei Spielfilmen und TV-Serien hingegen kommt es darauf an in welcher Sprache diese gesendet werden; hier werden nur Leute gezählt welche die deutsche Sprache verstehen wenn die Inhalte nur mit deutscher Sprache gesendet werden.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das stimmt nur bei der Ausstrahlung von Sportveranstaltungen. Bei Spielfilmen und TV-Serien kommt es darauf an in welcher Sprache diese gesendet werden; hier werden nur Leute gezählt welche die deutsche Sprache verstehen wenn die Inhalte nur mit deutscher Sprache gesendet werden.
    Die privaten TV-Anbieter müssten bei der (unverschlüsselten) SD-Ausstrahlung dann ebenfalls die Rechte für eine europaweite Ausstrahlung erwerben... was diese wohl kaum machen würden.
     
  3. backfix

    backfix Senior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2016
    Beiträge:
    434
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    Sport war nur ein Beispiel für die Probleme, die bei einer unverschlüsselten Ausstrahlung entstehen. Bei unserem Thema geht es vor allem um Filme und Serien, vornehmlich aus den Staaten. Und was die Spanier betrifft, hast Du wohl Recht, da dürfe das Interesse eher gering sein (Zuwanderer ausgenommen). Aber der komplette deutschsprachige Bereich wird schon genug Zuschauer haben.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es sind ca. 100 Millionen Leute in Europa welche die deutsche Sprache gut genug verstehen um bei den Ausstrahlungsrechten mitgezählt zu werden, min. 75 Millionen davon leben in Deutschland.
    Und die restlichen 25 Millionen ausschliessen durch eine Verschlüsselung rechnet sich finanziell nicht. Die laufenden Verschlüsselungs-Kosten für 75 Millionen Zuschauer wären höher als die Rechtegebühren für die 25 Millionen Zuschauer im Ausland mitzubezahlen.

    Falls Ausstrahlungsrechte bei den ÖR über Satellit wirklich zu einem Problem werden dann werden die ÖR diesen Übertragungsweg beschneiden oder ganz aufgeben, aber die Privaten betrifft dieses Thema ebenfalls solange diese Inhalte unverschlüsselt senden.
    ...und das müssen die Privaten weil zu wenige Zuschauer verschlüsselte Übertragungen akzeptieren... zumindest solange diese mit laufenden Zusatzkosten für diese verbunden sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. November 2019
  5. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Nicht für Europa, aber für Deutschsprachigen Regionen.

    Es standen viele Sender im Raum, letztendlich hat keiner (egal ob ÖR, PayTv) die Rechte bekommen/gekauft. Am Ende war es ein Sponsor (Bank), die über youtube die WM verbreitet hat...
     
  6. Harry1969

    Harry1969 Senior Member

    Registriert seit:
    22. September 2016
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    96
    Punkte für Erfolge:
    48
    Der Verlust ist da, das steht doch in der Gewinn-und Verlustrechnung so eindeutig. Man braucht sich doch bloß mal die einzelnen Positionen ansehen dann sieht man die Kostenverursacher, man muss sich halt die Erläuterungen durchlesen zu den einzelnen Positionen es wird fast alles erklärt. Nur pauschal zu sagen, Hauptsache der Kunde zahlt und es gibt genügend davon ist ein Irrtum, man muss auch die Kosten gegenüberstellen, die anfallen.
     
  7. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.803
    Zustimmungen:
    5.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mit Sicherheit werden die da nichts tun. Schließlich gibt es über 17 Mio Sathauhalte.
     
  8. Harry1969

    Harry1969 Senior Member

    Registriert seit:
    22. September 2016
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    96
    Punkte für Erfolge:
    48
    dann müssen die aber mit dem Preis weiter nach oben, je nachdem, was da noch dazukommen soll kostet das nochmal richtig Geld. Die Aussage finde ich witzig, dass Pay TV immer beliebter wird, ja klar, wenn man es auf Netflix, Amazon TV und Co. bezieht ein klares ja, das hilft aber HD+ nichts !!!
     
  9. Harry1969

    Harry1969 Senior Member

    Registriert seit:
    22. September 2016
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    96
    Punkte für Erfolge:
    48
    Einzig denkbar wäre eine Spotbeam Lösung so wie in England oder Polen. Mehr aber auch nicht.
     
  10. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Astra 2 (BBC, ect.)kann man sogar in Berlin oder München mit einer gößeren Antenne frei empfangen.
    Ich habe viele Bekanntschaften. Ua. in F, I, E, GB und habe alle befragt.
    Niemand spricht die deutsche Sprache und hat an den deutschen ÖR Sendern Interesse.