1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix DE - Technik

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 12. Februar 2015.

  1. otto67

    otto67 Guest

    Anzeige
    Hast du denn HDMI UHD Color aktiviert?
     
  2. Cap.T

    Cap.T Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2008
    Beiträge:
    1.774
    Zustimmungen:
    2.382
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich glaube bei der RU-Serie heißt das Input Signal Plus und sollte sich im externen Geräte-Manger finden. Und wie "otto67" schon beschreibt, muss das an den entsprechenden HDMI-Eingängen aktiv sein, damit der TV überhaupt in den HDR-Modus wechselt und man die Einstellungen machen kann.
     
    otto67 gefällt das.
  3. FalkoH

    FalkoH Board Ikone

    Registriert seit:
    2. August 2006
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    962
    Punkte für Erfolge:
    133
    teils teils. UHD läuft super. HD immer mal schwankend
     
  4. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Erweitertes Eingangssignal ist für HDMI 1 (Fire TV Stick 4K) natürlich aktiviert.
    Ansonsten gibt es auch im HDR-Modus gar keine Einstellungen für HDR.

    Sowohl direkt über den Smart TV als auch über HDMI 1 (Fire TV Stick 4K) ist die HDR Darstellung eine Verschlechterung im Vergleich zu SDR, und spezielle HDR-Einstellungen (wie HDR-Optimierung etc.) gibt es nicht, man könnte höchstens die allgemeinen Bildeinstellungen wie Helligkeit, Gamma etc. verändern. Ich habe schon für SDR optimale Bildeinstellungen angepasst, extra für HDR noch weiter an Helligkeit, Gamma etc. schrauben werde ich nicht.

    Ich habe mal gelesen, dass erst ab der oberen Mittelklasse die HDR Bilder einigermaßen brauchbar sind. Einsteiger UHD TVs können HDR nur auf dem Papier.
    Ich habe einen TV der unteren Mittelklasse und dementsprechend schwach ist die HDR-Darstellung.
    Es wird Besitzern von Einsteiger UHD TVs empfohlen, sich mit gutem SDR zu begnügen, anstatt sich mit schlechtem/dunklem/mattem HDR rumzuärgern.

    Wenn ich Full HD SDR Inhalte gucke, ist die Bildqualität immer super.
    Bei HDR ist die Bildqualität mal einigermaßen okay, mal ganz schwach und dunkel, aber nie super ... und für jede HDR Serie und jeden HDR Film an den allgemeinen Bildeinstellungen rumschrauben, was auch kaum was bringt, ist mir echt zu blöd, dann gucke ich lieber nur SDR.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. November 2019
    rom2409 und otto67 gefällt das.
  5. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    Über meinen Beamer mit 120 er Leinwand sehen you tube 4zu K Videos fantastisch aus, aber HDR Serien bei Amazon Prime oder Netflix sind sehr oft zu dunkel da gebe ich dir recht.
     
    Gast 199788 gefällt das.
  6. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.162
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich weiß nicht, ob ich dich jetzt richtig verstehe...bei mir sehe ich u. A. in den Bildeinstellungen, ob HDR anliegt oder nicht, bspw. Dynamic HDR. Jetzt experimentiere ich etwas mit Backlight, Helligkeit und Kontrast. Diese Enstellungen bleiben für HDR bestehen, die haben nichts mit den SDR-Einstellungen zu tun, zumindestens ist das bei Panasonic so, oder hab ich dich falsch verstanden?
     
  7. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.231
    Zustimmungen:
    10.449
    Punkte für Erfolge:
    273
    Beim Samsung gibt es keine eigene HDR- Einstellung...
     
    Gast 199788 gefällt das.
  8. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Mein neuer Samsung TV der unteren Mittelklasse verfügt über keine speziellen HDR Einstellungen, es liegt auch nicht an den Einstellungen. Mein TV ist einfach technisch nicht in der Lage, HDR Bilder vernünftig darzustellen.
    Bei Samsung braucht man für eine vernünftige HDR Darstellung bei bei den 2019 Modellen mindestens den Q70R, ein TV der oberen Mittelklasse bzw. unteren Oberklasse, der kostet zurzeit in 65 Zoll ca. 1500€ (UVP 2599€), ich habe für meinen 65 Zöller im Angebot 999,99€ (UVP 1699€) bezahlt. Im Nachhinein hätte ich lieber 500€ mehr ausgeben sollen, die Kohle hätte ich auch noch gehabt.

    TV-Experten haben meinen TV getestet und sind zum gleichen Ergebnis gekommen wie ich:
    Bildqualität nicht ausreichend für HDR
    https://www.tvfindr.com/de/samsung-ru8009/
     
  9. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.162
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na dann kann man Samsung-Tvs in der Pfeife rauchen...
     
  10. Farel

    Farel Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    1.079
    Zustimmungen:
    187
    Punkte für Erfolge:
    73
    Bei Samsung-TVs gibt es separate Bildeinstellungen für HDR- und SDR-Signale - habe ich u.a. bei meinem KS8090.