1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky-Chef Carsten Schmidt im Interview

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von BerlinHBK, 19. Juni 2018.

  1. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Klar sind die für Sky noch notwendig. Werbezeiten wollen verkauft werden und Sky Cinema +1 und +24 erreichen beide in der Regel mehr Zuschauer als Emotion und Comedy. Sky Cinema +24 erreicht auch regelmäßig mehr Zuschauer als Sky 1.
     
  2. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Eine ziemlich mutige Aussage in Zeiten, in denen die Warner-Plattform HBO Max eine Millionensumme für die für die Streaming-Rechte an der Warner-Produktion Friends und sogar eine Milliardensumme für die Streaming-Rechte an der Warner-Produktion The Big Bang Theory zahlen muss.

    Wenn den Autoren/Produzenten/etc. hinter den Serien eine Erfolgsbeteiligung eingeräumt worden ist, kann NBCU die Serie nicht günstiger an die eigenen Plattformen schieben. Andernfalls sollten sie sich einen guten Anwalt suchen.
     
  3. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.166
    Punkte für Erfolge:
    273
    Werbezeiten sind bei OnDemand viel wertvoller, und im Gegensatz bei den Live Sendern nicht wegzappbar wenn man einen Titel startet. Drei Spots starten da meist... Und die sitzt man dann ab. Die Werbung kommt auch beim Kunden an.
     
  4. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mit der Begründung könnte Sky alle Cinema-Sender einstellen. Aber das ändert auch nichts daran, dass die +1/+24 Sender linear erfolgreicher sind als andere Themensender (und auch Sky 1 oder Sky Atlantic, wenn nicht gerade GoT-Zeit ist). Da würde ohne Grund Reichweite wegfallen und dahingehend wäre es für Sky allein von der Reichweite sinnvoller, Emotion zu streichen und dort die wertvollere OnDemand-Werbung einzustreichen.

    Aber ob On Demand-Werbung tatsächlich attraktiver ist? Aufgrund des Targetings ist On Demand im Grunde interessanter, ja. Das Problem bei On Demand ist allerdings, dass es keine unabhängig geprüften Abrufzahlen gibt, da Sky z.B. in dem Bereich nicht an der AGF-Messung teilnimmt. Das macht es für die Werbebranche und zumindest Agenturen wiederum ein Stück unattraktiver - auch wenn Sky die Nutzung dort selbst besser messen könnte als im linearen Fernsehen.
     
  5. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Dürfte schwierig werden, dem Kunden zu vermitteln, daß er trotz weiter sinkendem Angebot an Inhalten, trotzdem mehr zahlen soll. Film + HD + das Grundpaket haben mich mal über 40 Euro gekostet. Das war es auch mal wert mMn. Das kann ich mir aber aktuell nicht vorstellen. Ich würde es auch nicht wieder bezahlen für das Gebotene.
     
    MtheHell gefällt das.
  6. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Spielt eigentlich keine Rolle ob es dem Kunden schwierig zu vermitteln ist. Wenn Comcast sagt, wir wollen dem netten deutschen nicht zu jedem Abo 10 oder 20 Euro schenken, dann muss und es wird sich was ändern. Vielleicht sagt aber auch comcast, pfundig die deutschen sind so coole Typen, wir nehmen den Amerikanischen und Britischen Abonnenten schon genug Geld ab und verdienen eh zu viel, lassen wir doch dem deutschen sein PayTV und die Amis und die Briten unterstützen solidarisch weiter die deutschen Abonnenten.
     
    MtheHell gefällt das.
  7. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Meister Williams hatte da glaube ich schon mal schlechte Erfahrung gemacht. Damals war die Filmkiste sogar noch prall gefüllt. Aber man kann es ja mit weniger Inhalten noch mal probieren...
     
  8. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Spielt aber eigentlich keine Rolle da man eh nur Verluste macht, entweder man riskiert jetzt was oder sperrt ganz zu in Deutschland.
     
  9. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.866
    Zustimmungen:
    15.979
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    So und nicht anders. :)
     
    sanktnapf gefällt das.
  10. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Hätte ich nix dagegen wenn die anderen uns weiter finanzieren :D Billiger werden wir nicht mehr an Buli oder CL kommen