1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky-Chef Carsten Schmidt im Interview

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von BerlinHBK, 19. Juni 2018.

  1. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    5 weitere Jahre HBO. Von HBO Max war nur in Hinblick auf Ko-Produktionen die Rede, HBO Max Originals sind vermutlich nicht Teil des Deals.

    Begründung:
    1. Warner kann gar nicht alle HBO Max-Inhalte vermarkten, da sie die Rechte nur in ausgewählten Ländern haben. Teilweise haben die Produktionsfirmen wie Lionsgate bereits begonnen, die Rechte selbst außerhalb der USA zu verkaufen.

    2. Warner hat einen Deal mit Bell Media in Kanada geschlossen, bei dem es explizit um die von Warner für HBO Max produzierten Serien ging. Das war laut Pressemitteilung der erste Deal dieser Art weltweit. Sofern die Kanadier hier nicht gelogen haben, kann der Sky-Deal keine HBO Max-Serien von Warner beinhalten.
     
  2. Doodi

    Doodi Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2017
    Beiträge:
    1.731
    Zustimmungen:
    1.361
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was ändert das an meiner Grundaussage? Nix. Es gibt ne Zusammenarbeit auch mit Max.
     
  3. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    andersrum kann ich mich aber auch an andere Aussagen erinnern, wie z.B.

    - Endlich, Premiere ist weg, ich freue mich auf Sky, dann werden wir das gleiche Programm wie in UK und Italien haben.
    - was Sport angeht, werden wir alle Ligen sehen, sowie CL und Buli weiterhin exclusiv
    - wieder über 30 Filmpremieren im Cinema Paket

    und das alles für weiterhin 24,99 €

    was davon ist bitteschön eingetroffen?? (bis auf den Preis :) )
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. November 2019
  4. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Das hat wenig mit "Abgesang" zu tun. Zwei Dinge sollten jedem klar sein:
    1. Sky (oder so etwas unter anderem Namen) wird es immer weiter geben.
    Außer der "Senderfreischaltbereich" wird von jemand anderes übernommen, der schon am Markt ist und die ganzen PayTV-Rechte werden auch von anderen bekannten Anbietern übernommen (alles zusammen sehr unwahrscheinlich).
    2. Sky ist seit jeher in Deutschland alleine nicht wirtschaftlich zu betreiben in dem Umfang wie man sich aufstellt.
    Man überlebt nur in der Gruppe, nicht allein. Als "Premiere" war war man pleite und wieder alleine als Sky D GmbH war man es auch in absehbarer Zeit, weshalb die PLC übernommen hat und die eigenständige Firma als Tochter in die Gruppe integriert hat.

    Ich mag ja "bildhafte Vergleiche", die den Kern des Problems verdeutlichen:
    Sky hat eine Luxusvilla gekauft, einen Ferrari, eine Harley und teuren Schmuck. Um das abzuzahlen braucht man 3.000,-€ im Monat.
    Sky hat aber nur 2.000,-€ im Monat und bekommt die fehlenden 1.000,- immer von den Eltern bisher. Die haben monatlich 3.000,- übrig und sagen "Ach, komm Junge... 2.000,- Euro reichen uns auch".
    Nur wenn die Eltern entmündigt werden und ein Vormund fragt wieso denn jeden Monat Geld an den verschwenderischen Sohn gehen...

    Und weil viele immer zu Netflix zeigen, andere Situation:
    Netflix hat eine S-Klasse, einen 7er BMW und ein hochwertiges Landhaus gekauft auf Pump und zahlt 2.000,- Euro für den Kredit.
    Netflix verdient aber auch 3.000,- und zahlt davon den Kredit UND nutzt die übrigen 1.000,- als Sicherheit für den nächsten Kredit um noch einen Phaeton und ein Boot zu kaufen.

    Auch hier der Unterschied, dass NF mal 1.500,- verdient hat, inzwischen 3.000,- und vielleicht noch irgendwann 4.000,- je nach Entwicklung.
    Sky hingegen hat sogar mal 2.500,- verdient, aber durch die Kostensteigerung für die teuren exklusiven Lizenzen und Rechte bei gleichzeitiger ARPU-Senkung ist das weniger geworden, was mit Werbung ausgeglichen wurde.
    Unterm Strich "lebt Sky weit über seine Verhältnisse und sollte als erstes aufhören zu rauchen" wie Peter Zwegat feststellen würde. ;)
     
    sanktnapf, Cumulonimbus, azureus und 4 anderen gefällt das.
  5. Hans44

    Hans44 Guest

    Fängt wieder die Schwarzmalerei ran :whistle:

    Das Sky Deutschland,eine Filiale von UK und USA ist,sehe ich eher als positiv.(z.b günstigere Konditionen beim Einkauf von Lizenzen) Als erstes sollte aber das Chaos mit Q,Go und Ticket beendet werden.Das ganze sollte in Zukunft unter einem Namen vermarktet werden.
     
    Bueraner82 gefällt das.
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.571
    Zustimmungen:
    32.290
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nicht "einige", sondern dieselben. Ich stehe wenigstens zu meiner Meinung und drehe nicht die Fahnen immer in den Wind wie einschlägig bekannte User hier, die damit natürlich immer recht haben wenn sie mit der entgegengesetzten Windrichtung auch wieder pfeifen und daraus dann lächerliche "ich habe immer recht" Argumente basteln. Aber genau die kann man nicht ernst nehmen und das tue ich auch nicht. Wenn der gefeierte Raj 2020 wegen Misserfolg abgesetzt wird, werden die auch wieder sagen dass ein CEO Posten nicht für Lebenszeit gedacht ist und es daher richtig ist wenn er Platz für einen Nachfolger macht. Mit solchen Usern hier kann man sich getrost jede Diskussion sparen, reine Lebenszeitverschwendung. Und wer als Sky Fanboy auch noch Billig-Spar Abos hat und den Laden mit ruiniert, wie einschlägig bekannte User hier, den kann man sowieso nicht ernst nehmen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. November 2019
  7. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    du hälst es also nicht für möglich, dass Comcast den Stecker ziehen könnte und statt dessen Peacock in Deutschland startet? Das Ende von Sky D könnte auch einen Start von HBO Max ermöglichen und Disney würde bestimmt einen Europa Start von Hulu vorantreiben. Die Sportrechte könnten an die Telekom oder DAZN fallen??
     
  8. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.526
    Zustimmungen:
    4.308
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    So schwarz würde ich das jetzt nicht sehen, das Comcast bei sky Deutschland den Stecker zieht, glaube ich nicht dran.
    Ehr wird man weitere Einsparungen machen, das man Sender zusammenlegt und das übrig gebliebene abschaltet.
    Ich denke das sky CINEMA +1/+24 dran glauben werden, die ja auch nicht mehr notwendig sind.

    Ich kann mir vorstellen, das man sky wieder auf eine Art damals DF1 von der Anzahl von Sendern herunterschrauben kann.
    Heißt 5 Filmsender, die Drittsender (die sich zukünftig um ihre eigene Satellitenkapazität kümmern müssen oder ansonsten bei sky fliegen wären ja nicht die ersten die geflogen sind),
    2 oder 3 Sportsender und die Bundesliga Kanäle.
    Eines sollte ja wohl klar sein, das sky bestrebt ist Kosten zu sparen.
    Da fängt man hoffentlich endlich bei sky mal an die Bundesliga preislich in ihre Schranken zu weisen, das ist der wohl größte Kostenverschlingerer.
    Wie auch immer, ich gehe davon aus, das sich im Laufe 2020 und 2021, bei sky Deutschland noch einiges ändern wird, ob das zum Vor oder Nachteil der Abonnenten sein wird, wird sich zeigen.
    Jedenfalls bin ich mir sicher das bei sky Deutschland sich einiges ändern wird.
    Auch wenn es der ein oder andere nicht gerne lesen mag, sky muss die Rabattabopreise so langsam wieder anfangen anzuheben und das wird bestimmt auch ein Aspekt sein, den Herr Raj anstreben wird.
    Warten wir's ab, was in Zukunft bei sky Deutschland Einzug halten wird.
    Doch Stecker ziehen, glaube ich nicht dran!;)
     
    samlux gefällt das.
  9. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Doch, ich schreibe das auch: "Sky (oder so etwas unter anderem Namen) wird es immer weiter geben." ;)

    Ob der Wegfall von 1-5 Mio. potenziellen Zuschauer (je nach gebuchten Sky-Paket für Disney-Inhalte) am Plan Hulu nach EU zu bringen oder nicht was ändern, will ich nicht beurteilen.:barefoot:

    Und was die Sportrechte angeht: Es gibt auch Interesse seitens der Betreiber der Sportarten und der Sponsoren, dass die auch jemand "sieht" bei ihrem Sport.
    Natürlich spielt Geld die wichtigste Rolle - aber wenn jetzt ein arabischer Scheich die Buli-Rechte für 3 Milliarden kauft und sie nur mit seiner Familie zu Hause schaut... Da feiern weder Vereine noch DFL, dass sie jetzt das dreifache bekommen.
    Und nicht umsonst hat Eurosport vor den Latz bekommen, als sie freitags nur im ESPlayer BuLi gezeigt haben - da sind Broadcastingrechte ja inklusive (weshalb ich ja fordere, das zu ändern und die Rechte nach Übertragungsweg einzeln zu verkaufen um nicht einen zu allem zu zwingen)(y)

    Ich erläutere damit, dass man sicher nicht sagen kann: "Sky macht zu und das war's mit PayTV" - Irgendeiner übernimmt die Aufgaben - nur ob irgendeiner ALLES macht wie Sky und sich dabei genauso wirtschaftlich komplett übernimmt bezweifel ich.
    Ich habe das schon mal geschrieben: Jedem Unternehmen, das sich so breit aufstellt wie Sky würde jeder Berater sagen: "Reduzieren um erstmal wirtschaftlich zu sein!".

    Nur Sky tanzt auf allen Hochzeiten - und kann es streng genommen nicht bezahlen, geschweige denn langfristig refinanzieren, wie auch?
    - Drittsenderfreischaltungen Sat (TNT, 13th Street & Co. - KNB & Tkom schalten auch für ihre Kunden frei)
    - Eigene PayTV-Sendergruppe mit 17 Sendern+Optionskanälen und UHD für deren Einspeisung man bei Sat, Kabel und IPTV bezahlen muss
    --- darunter 1 Sender für den Unterhaltungsprogramm produziert werden muss (Sky1) wie Buschis Sechserkette, MasterChief u.a.
    - 4 Sportsender mit Moderationsstudios und Multi-Kommentatorenplätze (Sport 1+2/Buli 1 und Austria)
    - 1 eigener FreeTV Sender mit 12 Stunden Live-Programm (SSNHD von 10 bis 22 Uhr live)
    - Hochwertige/teure Film- und Serienrechte, teilweise exklusiv. Ob Kinofilme "als erstes im deutschen TV" oder HBO/Showtime
    - Hochwertige/teure Sportrechte, exklusiv
    --- darunter extrem überbezahlte Bundesliga für 1 Mrd. Rechtekosten
    - Verwaltung, Wartung, Pflege, Versand und Support von 3 verschiedenen Empfangsgeräten (Sky+, SkyQ, SkyQ Mini) + CI-Modul
    - Verwaltung, Wartung, Pflege, Versand und Support von 1 Streamhardware (Roku3 Stick)
    - Verwaltung, Wartung, Pflege, Versand und Support von einem WLAN-Modul
    - Verwaltung, Wartung, Pflege, Versand und Support von einer SoundBox
    - Verwaltung, Pflege und Support von 7(!) Apps auf Android, iOS und diversen smartTV-OS (meinSky, SkyGo, SkyTicket, SkyQ, SkyStore, SkySport, 6erPack)

    Kein Wunder, dass mehr als 2/3 der Mitarbeiter "Telefonverkäufer" sind. Und trotzdem ist das zuviel um es mit 5 Mio Kunden und einem Durchschnittsabopreis von 34,-€ (ARPU, Stand: 2018) wieder rein zu kriegen. Und die paar Millionen Werbeeinnahmen schaffen nicht mal die Bundesligarechte, geschweige denn irgendeinen der anderen Punkte oben.

    Ein Unternehmen, das so aufgestellt ist KANN so gar nicht funktionieren - logisch, oder?:coffee:

    Edit: In England oder den USA kostet das alles mehr (den Kunden) und man hat wesentlich mehr Kunden (anteilig an der Gesamtbevölkerung). Da macht man sogar Gewinne. In Deutschland hat dies der Markt vor Jahrzehnten nicht her gegeben und inzwischen mit VoD/Streams erst recht nicht mehr.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. November 2019
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.571
    Zustimmungen:
    32.290
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wir werden bei den CL Rechten vielleicht schon eine Richtung sehen. Natürlich wird auch dort COMCAST bei den Verhandlungen schon das Sagen gehabt haben und Schmidt nur ausgeführt, auch wenn er bis 31.12. formal im Dienst bleibt. Insofern wird man die CL Entscheidung COMCAST zuschreiben dürfen. Aber wirklich interessant wirds dann bei der Bundesliga, denn darauf basiert das derzeitige Konstrukt Sky Deutschland. Fällt das weg, dürfte es einen radikalen Umbau geben, hin zu Streaming etc., da ohne Bundesliga es kein "weiter so" geben kann.
     
    samlux, MtheHell und azureus gefällt das.