1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Apple TV

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von WillTruman, 5. Juni 2016.

Schlagworte:
  1. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.996
    Zustimmungen:
    4.479
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Vielen Dank. Das ist sehr hilfreich. Werde wohl das Apple TV 4K bestellen, sobald die maxdome-Inhalte in Joyn integriert wurden. Dürfte ja nicht mehr so lange dauern.
     
  2. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich bin ja mal gespannt wann die App bei maxdome über den Fire TV verschwindet.
     
  3. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Frage bisher habe ich immer meine bei Google Play gekauften Filme auf dem Apple TV mit der YouTube App abgespielt. Doch nun fehlen in der App diverse Filme. Wollte ich die Google Play Filme App für Ios nutzen und mit Airplay übertragen geht nur noch das Bild aber kein Ton mehr. Jemand eine Ahnung an was das liegt?
     
  4. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.133
    Zustimmungen:
    3.438
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Deinstalliere mal die App und entkoppel vom Google Account und dann neu installieren und neu koppeln. Habe nochmal geschaut weil habe knapp 40 Filme und mehrere Serien mit mehrere Staffeln drin aber laufen alle ohne Probleme.
     
    Redheat21 gefällt das.
  5. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Danke hatte funktioniert. Das lag wohl an der Flixster Migration. Das waren Filme und Serien die ich als BluRay gekauft habe mit dem Ultraviolet Code. UV gibt es nicht mehr und jetzt musste ich die gekauften Filme und Serien nach Google Play Film transferieren. Jetzt ist wieder alles so wie vorher.
     
    -Loki- gefällt das.
  6. TOMillr

    TOMillr Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2009
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ich würde gerne App aus verschiedenen Ländern (z.B. USA, UK und DE) parallel nutzen.

    Laut einer schnellen Google-Suche muss man dazu für jedes Land eine eigene Apple ID anlegen und sich dann nacheinander mit diesen Account auf dem Apple TV anmelden.

    Aber was passiert, wenn ich z.B. erst Apps mit dem US-Account herunterlade und mich dann mit dem regulären deutschen Account anmelde?

    Bleiben die US-Apps dann weiterhin auf dem Gerät verfügbar, auch wenn sie eigentlich zu einem anderen Account gehören?

    Aktualisieren sich die Apps aus den anderen Ländern dann weiterhin automatisch? Oder müsste man dafür sich dann wieder einzeln mit den entsprechenden Länderaccounts auf dem Gerät anmelden?
     
  7. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    apps bleiben bei accountwechsel. Updates gibt es nur für die Apps aus den Ländern des Accounts mit dem man angemeldet ist. Man muss also von UK auf US wechseln um die Updates zu bekommen etc. Ist aber kein großes Ding
     
  8. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    genau aus diesem Grund nutze ich zwei Apple TV's :) Die Apps die du mit dem jeweilen Account installierst bleiben natürlich erhalten, sie sind aber diesem Account zugeordnet. Das heisst, wenn du dich mit einer deutschen ID einloggst, siehst du in dem Moment auch nur die deutschen Apps, das gleiche mit deinem US Account. Die Apps werden nur aktualisiert, wenn du dich mit der dazugehörigen ID anmeldest (denke ich mal, hab ich aber ehrlich gesagt nie nachgeschaut).
    Mir war dieses ständige Account wechseln auf Dauer zu anstrengend, deswegen die Lösung mit den beiden.
     
  9. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    erm...noe. Ich bin meist mit US Account eingeloggt und sehe alle installierten Apps (UK, US, NL, D).
    Fuer Updates muss man natuerlich wechseln. Und der video content (also Watchlist etc) ist dem jeweiligen Länderaccount zugeordnet.
     
    Zodac gefällt das.
  10. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.030
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das stimmt nicht! Es bleiben die apps immer alle da und sind nutzbar, egal mit welchem Account man unterwegs ist.