1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 10

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von _falk_, 1. Oktober 2014.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.367
    Zustimmungen:
    31.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Wie willst Du da so etwas speichern?! Da kann ich ja auch nicht eine deutsche Tastatur angeben! (die ist da immer englisch QWERTY)
    Mache ich immer so. Das Windows zu installieren geht ja noch am schnellsten. Aufwändig ist dann der Rest.
    Ja und? Da habe ich auch welche mit Chinesischen oder Polnischen Lizenzen! ;)
     
    KTP gefällt das.
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    In den üblichen 16 Mbyte an Daten (BIOS / UEFI) finde ich immer genügend Platz um solche Infos zu speichern.

    Ok, aber Windows gleich neu installieren machen wohl die wenigsten Leute.

    Es betrifft nur US-Windows-Lizenzen... und diese sind nicht einzeln u. freie auf dem Markt erhätlich. In den USA dürfen diese nicht separat ohne Rechner verkauft werden, im Gegensatz zu Deutschland.
    Aber in Deutschland erhält man kaum irgendwelche OEM-Lizenzen für Windows 8 oder 10. Lizenzschlüssel welche hierzulande einzeln verkauft werden stammen meist aus irgendwelchen Volumenlizenzen.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.367
    Zustimmungen:
    31.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ohne OS ist der Rechner aber erheblich günstiger!
    Da wird ja nicht mal der WindowsKey gespeichert wenn das kein Board ist das für irgendwelche Ketten verkauft wird. ;)
    Und selbst Lenovo macht das oft nicht da solche Rechner ihre Lizenzen über einen extra eingerichteten Server bekommen.
     
    KTP gefällt das.
  4. DPITTI

    DPITTI Guest

    So Leute mal eine Frage. Ich habe heute die Originale Festplatte vom HP Compaq Laptop in meinen Stand PC verbaut. Komisch an der Sache Windows10 bleibt obwohl vollkommen andere Hardware aktiv. Im Laptop werkelt nun eine SSD und Ubuntu. Kann ich das Windows10 einfach weiter benutzen mit der HP Lizenz? Oder sollte ich den Key vom Stand PC eingeben? Ist auch ein Windows10 Pro Key. Oder liegt es daran das ich mich nun doch mit meinem Windows Account auf dem PC angemeldet habe? Diese One Drive fragte nämlich nach der Outlook Mail die Gleichzeitig als Account für MS dient.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn du Windows aus offiziellen Quellen mit dazu kaufst nicht. Für ein paar Euro bekommt man zwar einen Key, aber keine rechtsverbindliche Lizenz.
    Bedeutet:
    Man muss als Nutzer damit rechnen dass Microsoft die Aktivierung eines Keys der zu oft aktiviert wurde zurückzieht. Das macht sich meist nicht sofort bemerkbar, aber dann wenn man Windows mal neu installieren möchte bekommt man dann sein System nicht mehr aktiviert.

    In Boards welche separat verkauft werden ist praktisch nie ein Windows-Lizenzschlüssel gespeichert. Mir ging es um Fertigrechner, nicht um Einzelkomponenten.

    Also ich habe das mal bei meinem Notebook ausprobiert. Der Lizenzschlüssel für Windows befindet sich irgendwo fest in der Hardware.
    Lizenzserver sind mir nur aus dem Umfeld von PCs bekannt welche für die Nutzung in Unternehmen gebaut werden.

    Es geht bei der Pflicht zu Online-Konten ausschliesslich um die Home-Version von Windows 10 und bislang nur um die USA... derzeit keine anderen Länder.
     
  6. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.384
    Zustimmungen:
    10.425
    Punkte für Erfolge:
    273
    da vermutlich ja, weil einfach keine Relevanz für Kriminelle, zumindest z.Zt. noch. Aber bei Windows mit über 90 % Marktanteil ist da ein interessanteres Ziel.
     
  7. nee

    nee Guest

    Ubuntu, wo der normale Benutzer einiges mehr darf, also benutzerfreundlich gehalten ist, ist kein Garant für Sicherheit.
    Alles was im Kontext des Benutzers ausgeführt werden kann, ist potentiell gefährlich, wenn es ins System eingreift. Es gibt auch Systeme wie OpenBSD mit fvwm2 als Desktopmanager oder Debian Linux pur, wo sich Kriminelle sehr leicht die Zähne ausbeisen - auch wenn sie sich darauf konzentrieren würden. Schwachstellen bleiben natürlich Web und email.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. November 2019
  8. nee

    nee Guest

    Schon, weil weltweit die überwältigende Anzahl der Serversysteme auf Opensource beruhen, ist das Interesse bzw. die Relevanz sehr hoch. Nein, zum überwiegenden Teil beist man sich die Zähne aus und kommt höchstens über Anwendungssoftware wie bspw. Fehler in der Konfiguration von Datenbanken oder Apache ins System.
     
    KTP und EinStillerLeser gefällt das.
  9. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.095
    Zustimmungen:
    1.263
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    ... da ich Baujahr 1962 bin,wohl eher nicht !
     
    DPITTI gefällt das.
  10. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.095
    Zustimmungen:
    1.263
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    ... offiziel nicht,inoffiziel dagegen schon !