1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag über 18 Euro?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. November 2019.

  1. achwas

    achwas Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    6.888
    Zustimmungen:
    1.186
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    tv
    Anzeige
    Pensionen !!!!
     
  2. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vielleicht hätte der Öffentlich Rechtliche Rundfunk eine breitere Akzeptanz beim Gebührenzahler, wenn er nicht hauptsächlich links-grün und regierungsfreundlich berichten würde. Aber die Mehrheiten in den Funkhäusern lassen wohl zurzeit eine andere Berichterstattung nicht zu.
    Trotzdem sehe ich Arte, Phoenix und 3 SAT sehr gerne.
     
  3. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Für den Zugriff der Mediatheken braucht es doch das Internet, oder? Das gibts ja auch nicht umsonst. Dann zahlst du ja schon mehr als die 17,50 €.
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

  5. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Naja, solange sich die Anstalten auf die Gebühreneinnahmen verlassen können, müssen sie eigentlich nicht wirtschaften, bei den Pensionen kann man sich dann fürstlich bedienen. Jeder private Sender, der so "wirtschaftet" wie die ÖR, wäre wohl längst schon pleite.
     
    Gast 144780 gefällt das.
  6. Solmyr

    Solmyr Guest

    Wenn ein Moderator für eine Sendung mehr als 200.000 Euro kassiert, fehlt mir dafür jedes Verständnis sorry.
     
    jfbraves gefällt das.
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Zum jammern über zu wenige Geld, reichts allerdings immer @jfbraves ...
     
  8. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.735
    Zustimmungen:
    6.020
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und wie kann man es euch allen drei recht machen?
    Ganz einfach mit der Umwandlung in richtiges Pay-TV.
    Damit entstünde auch für Sky ein Wettbewerber, der endlich auch nur mit Wasser kocht, anstatt wie jetzt vom Staat jeden Haushalt als Abonnement "geschenkt" bekommt.
     
    Insomnium gefällt das.
  9. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Sie könnten sich auch privatisieren. Werbung kommt doch eh bei denen vor, oder hat sich da was geändert in den Jahren?
     
  10. Richard D.

    Richard D. Silber Member

    Registriert seit:
    12. November 2010
    Beiträge:
    858
    Zustimmungen:
    1.168
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    Cable Tica CT-700 DVB-C Set-Top Box
    Huskee DTV-M4 ISDB-Tb Set-Top Box
    Privatrechtliches und unverschlüsseltes FTA-Fernsehen geht ja auch. Funktioniert in meiner Ecke der Welt, funktioniert in den USA, in Panama, Mexiko, etc. ja auch. Nur gäbe es in Deutschland ein Problem:

    1. Selbst wenn jemand nur DVB-T schaut, muss dieser meist Kohle an Freenet überweisen.
    2. Konzerne wie ProSiebenSat1 und RTL Group wollen mehr Geld haben, deshalb gibt es ja das unsägliche HD-Plus auf Astra. Selbst mein Kabelanbieter bietet die in HD ausgestrahlten Kanäle auch im Basispaket kostenfrei an. Bieten Unitymedia, Vodafone und Telekom heute noch immer die HD-Kanäle für extra Gebühr an?
    3. Wenn es nur privatrechtliche Sender gäbe (auch ich muss das jetzt eingestehen), dann würde das Bundesverfassungsgericht wohl darüber meckern, weil eine freie Grundversorgung von TV-Sendern nicht mehr gewährleistet wäre. Diese Grundversorgung führt ja dazu, dass Rechteverhandlungen komplizierter werden weil ARD und ZDF komplett unverschlüsselt auf Astra senden und selbst nicht grundverschlüsselt sind wie der ORF in Österreich oder das Schweizer Fernsehen (was z.B. der FIFA, der UEFA, dem IOC, etc., aus kommerziellen Gründen, komplett gegen den Strich geht).