1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Migrationspolitik

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Eike, 26. Juni 2017.

  1. nee

    nee Guest

    Anzeige
    Linke Tasche, rechte Tasche. Das Geld holt man wieder rein. Sei es durch eine CO2-Steuer oder eine Finanztransaktionssteuer. Die Mehrwertsteuer hat auch noch Platz nach oben - sagen wir 21%. Das heißt natürlich nicht, dass irgendwas i. O. ist.
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.459
    Zustimmungen:
    16.154
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Nein. Möglich in einzelnen Ländern auch wegen Kontrolle (China) oder weil man mehr Vertrauen in den Staat hegt (Schweden). Aber generell nicht. Die Zahlungen offline per Bargeld werden zwar massiv abnehmen (New Generation der dann Lebenden) , aber insgesamt wird es in 20* Jahren auch noch Bargeld, vor allen in €uropa geben.

    * es sei denn die strunzdumme Menschheit hat sich selber vernichtet, der Klimawandel hat massiv zugeschlagen, Überbevölkerung hat sämtliche Ressourcen verbraucht, oder ein grindiger Ball ist gekommen, um der Erde mal "Guten Tag" zu sagen.
     
  3. nee

    nee Guest

    ""Es stünden harte Zeiten bevor, so Höcke, "denn umso länger ein Patient die drängende Operation verweigert, desto härter werden zwangsläufig die erforderlichen Schnitte werden, wenn sonst nichts mehr hilft".

    Man muss auch mal zugeben können, wenn er recht hat - zumindest, wenn man nur das Zitat betrachtet. Ich weiß ja nicht, in welchem Zusammenhang er dies gesagt hat.:)
     
  4. Richard D.

    Richard D. Silber Member

    Registriert seit:
    12. November 2010
    Beiträge:
    858
    Zustimmungen:
    1.168
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    Cable Tica CT-700 DVB-C Set-Top Box
    Huskee DTV-M4 ISDB-Tb Set-Top Box
    Problem ist nur, niemand schert sich darum, das Dublin-Abkommen, das genau das regelt, einzuhalten. Und sowas ist den Ländern an der Außengrenze nur recht, denn wenn es nach ihnen geht, soll sich Deutschland und ggf. auch Frankreich (ganz besonders das superreiche Deutschland) um den ganzen Scheiß kümmern, weil sie von Deutschland ohnehin alleine gelassen wurden, als die Migrationskrise begann, bzw. sie sich von Deutschland schikaniert fühlten wegen der Art, wie die Merkel sie in der Schuldenkrise behandelte (und besonders die Griechen werden wohl noch viel Groll gegen die Merkel hegen, mehr als wir Deutsche).
    Ich sehe das anders. Wenn die Länder in den nächsten Jahren mehr Anreize für das bargeldlose Bezahlen machen, und Folgegenerationen diese mehr und mehr konsequent nutzen, dann wars das mit z.B. grünen Dollar-Scheinen oder den bunten Euro-Noten.

    Das Prägen von Münzen oder Drucken von Scheinen kann ein Verlustgeschäft für die Verantwortlichen sein. In Costa Rica werden bald keine 5 Colones-Münzen mehr geprägt, obwohl sie das billigste Material dafür nutzen (Aluminium). Um eine 5 Colones-Münze zu prägen, zahlt die costaricanische Zentralbank 7,10 Colones pro Münze. Der Staat verliert also 2,10 Colones für jede 5 Colones-Münze, die sie prägen. Von den bestehenden Aluminium-Münzen sollen vorerst nur nur die 10 Colones-Münzen weitergeprägt werden, auch wenn ihre Tage auch gezählt sind. Die anderen Münzen (25, 50, 100 und 500 Colones) sind entweder aus einem Aluminium-Bronze Mix (die Älteren) oder aus Stahl mit Messing-Beschichtung. Alle Münzen, die im Umlauf sind, bleiben gültig.

    Ich möchte gerne wissen, wieviel der EZB pro Münze ausgeben muss, um sie zu prägen. Wie schon gesagt, in den Niederlanden werden bei Bargeldzahlung mindestens 5 Cent-Münzen ausgegeben und Preise gerundet (da muss ich mich korrigieren, ich dachte es würden mindestens 10 Cent-Münzen ausgegeben), centgenau wird nur bei Kartenzahlung abgerechnet.
     
  5. nee

    nee Guest

  6. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ist dir das "z.B." entgangen? Zumindest hast du bewiesen, dass du mit wilkürlicher Aufzählungen von Beispielen eigentlich nichts untermauern kannst. Eine Diskussion um die Mehrwertsteuer gibt es derzeit nicht, Fantasien um abzulenken. Finanztransaktionssteuer liegt zwischen 0,1 und bei Anleihen bei 0,01%. Meinst du wirklich dass das einen HartzIV Empfänger juckt. Ebenso juckt es ihm, wenn sein Nachbar in seinem SUV steigt. Nahrungsmittel haben noch immer 7% MWst. Aber wenn du meinst dass das die Situation der Republik widerspiegelt, dann weiß ich auch wie weit dein Horizont ist.(y)
     
  7. nee

    nee Guest

    Mein Horizont ist weiter wie Deiner - das ist ja das Bedenkliche. :) Da Prinzip linke Tasche rechte Tasche greift auch im Falle des Solis , wirst sehen. Bei der CO2-Steuer wird ALLES teurer - schon, weil es transportiert werden muss. Da ist er Soli wieder drin. Es wird z.Z. nicht über die Mehrwertsteuer DISKUTIERT --> ja. Aber wenn man die Kosten für Migration wieder herein haben will, muss man schon etwas Abstand lassen, sodass man den Zusammenhang abstreiten kann.:)

    Bis es dann WIEDER heißt: Der Sozialstaat ist nicht mehr bezahlbar. Aber der Abstand zur Ursache muss sein - wäre ja blöd, wenn die Diskutanten all zu leichtes Spiel hätten.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. November 2019
  8. Richard D.

    Richard D. Silber Member

    Registriert seit:
    12. November 2010
    Beiträge:
    858
    Zustimmungen:
    1.168
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    Cable Tica CT-700 DVB-C Set-Top Box
    Huskee DTV-M4 ISDB-Tb Set-Top Box
    Mein Punkt ist, dass dies den Ländern an der Außengrenze völlig wurscht ist und deswegen soviele der Migranten, trotz Einreise in ein anderes EU-Land, nach Deutschland durchgewunken werden (mit oder ohne Asylantrag). Auch ich bin dafür, dass wer ins erste sichere Land einreist, dass dieser dort Asyl beantragt. Und ich bin bei Ihnen: Das darf hier kein Wunschkonzert sein. Wenn man also als Asylbewerber als erstes EU-Land z.B. Italien betritt, dann hat man dort, wohl oder übel, Asyl zu beantragen und dort zu bleiben. Aber die italienische Regierung der Zeit hat uns Hamburger ja auch kompromittiert mit den sogenannten "Lampedusa-Flüchtlingen", denen sie 500 Euro und ein Schengenvisum spendierten, um sie damit quasi ins Schlaraffenland (nach Deutschland) abzuschieben.
     
  9. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    OH, ihr beiden könnt in die Zukunft schauen. Wenn man für die Zukunft Oberhand gewinnen möchte, braucht man nur Angst machen das wegen X die Apokalypse Y kommt. Quatsch, aber schön das du offen zugibst darau reingefallen zu sein. Laß die helfen.

    Wenn du nicht weißt in welchen Zusammenhang er das gesagt hat, frage ich mich wie du dann auf die Idee kommst ihm Recht zu geben. Ich sage jedenfalls nicht JA, wenn ich nicht weiß um was es geht. Sehr seltsam.
     
  10. nee

    nee Guest

    Habe ich doch geschrieben, dass, wenn man nur das Zitat betrachtet, er recht hat.
    In die Zukunft schauen kann niemand, aber rechnen und der Umstand, dass Strom nicht einfach aus der Steckdose kommt - sprich, dass das jemand bezahlen muss - auch bei einer länger anhaltenden Rezession. Das nennt man die Beherrschung der Grundrechenarten.:)